in den Leserkommentaren zu dem Artikel mit Paul da Serra wird behauptet, das seien Bilder aus 2014. Der tatsächliche Wasserstand sei aktuell geringer, und auch mehr Stechginster vorhanden als auf dem Bild. Auch ich bin etwas ungläubig. Ist nir auch zu blau das Ganze. Das Wasser spiegelt den Himmel und wann war der denn blau gestern?
@ Daniel: Der Stausee war im Spätsommer schon voll, und soll alle Tests bestanden haben. Anfang November wurde er wieder geleert, und war zumindest vor ca 10 Tagen noch leer.
Ich glaube, wir sprechen von verschiedenen Stauseen. Ich meine nicht den neuen Stausee, der für das Calheta III-Kraftwerk gebaut wurde, sondern den Stausee, der an der ER209 liegt (Strasse von Canhas auf die Paul da Serra-Hochebene).
1 ist der neue Stausee und 2 der Stausee an der ER209.
Dort ist es im Hochsommer staubtrocken, und erst mit dem Regen füllt der sich langsam, die Staudämme sieht man aber gut von der Strasse aus
so ist es wohl. Der "Stausee" an der Straße ist ja natürlichen Ursprungs. Paul da Serra ist eben ein felsiges Plateau, das nur wenig Wasser aufnehmen kann. Die Fahrbahn verläuft auf etwas, das ich als Damm bezeichnen würde, aber der wurde ja nicht errichtet, um Wasser aufzustauen. Für mich ist nur Nr 1 ein Stausee.
so ist es wohl. Der "Stausee" an der Straße ist ja natürlichen Ursprungs. Paul da Serra ist eben ein felsiges Plateau, das nur wenig Wasser aufnehmen kann. Die Fahrbahn verläuft auf etwas, das ich als Damm bezeichnen würde, aber der wurde ja nicht errichtet, um Wasser aufzustauen. Für mich ist nur Nr 1 ein Stausee.
Liebe Grüße, madBee
....sagen wir mal halbnatürlich, die Dämme wurden definitiv künstlich beidseits der Strasse zum Aufstauen errichtet
Im Satellitenbild
die Strasse verläuft auf einem künstlichen Damm
und am südöstlichen Ende neben der Strasse befindet sich ein künstlicher Ablauf zwischen Damm und Strasse, der in die Levadinha da Serra mündet.
Meine Theorie dazu ist, dass man den ursprünglich natürlichen See in der Senke etwas vergrössert hat und das Wasser über die Levadinha da Serra und die Levada da Bica da Cana (Paul II) zum Speicherbecken beim Rabacalparkplatz geführt hat, wo es dann im alten Kraftwerk Calheta II turbiniert wurde. Sonst wäre es einfach ohne direkten Nutzen versickert.
Re: Wetterwarnungen 2020 - heute Entwarnung und gefüllte Wasserspeicher
In den letzten 24 Stunden verzeichneten die Stationen Areeiro (452 mm), Bica da Cana (268 mm), Monte (245 mm), Pico Alto (242 mm) und São Vicente (259 mm) Rekord-Niederschläge.
Der gestern zwischen 19:00 und 19:10 UTC (19,1 mm) gemessene Wert entspricht dem Wert von 114,6 mm/Stunde.
Man muss bis zum 22. Februar 1956 zurückgehen, um höhere Werte in den Aufzeichnungen des Observatoriums von Funchal Meteorological zu finden. An diesem Tag verzeichnete die Station Areeiro 40 mm in 10 Minuten und 240 mm in einer Stunde.
In Bezug auf die Tragödie vom 20. Februar 2010 waren die höchsten Werte auf dem Pico do Areeiro zu verzeichnen (15,4 mm in 19 Minuten und 92,4 mm in einer Stunde), während Funchal 11,0 mm in 10 Minuten und 66,0 mm in einer Stunde verzeichnete und damit deutlich unter dem gestern gemessenen Wert lag.
Es wurden 62 Einsätze wegen umgestürzter Bäume, Erdrutschen und kleinen Überschwemmungen gemeldet. Menschen sind nicht zu Schaden gekommen.
Der Wind verursachte auch Schäden in einigen Teilen der Insel. Am Flughafen wurde die stärkste Böe mit 122 km/h registriert. Auf dem Pico do Areeiro wurden 118 km/h, am Lombo da Terça 109 km/h, in Ponta do Pargo 107 km/h und auf Porto Santo 70 km/h gemessen.
Mehr als 40.000 Blitze haben zeitweise Stromausfälle verursacht.
Nach Angaben von Águas e Resíduos da Madeira stiegen mit den letzten Regenfällen "die Reserven auf 400 Tausend Kubikmeter Wasser, die in drei der Hauptspeicher des Systems gespeichert sind.
Die Speicherbecken von Santo da Serra, Águas Mansas und Portela haben ein Fassungsvermögen von 510.000 Kubikmetern. Reserven, die die Höhe der Reserven auf 72% der installierten Kapazität beziffern.
Das neue Speicherbecken auf Paúl da Serra und die über die ganze Insel verteilten kleinen Stauseen sind in dieser Berechnung nicht enthalten.