| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Wetterwarnungen 2020 - ....
  •  
 1 2 3 4 5 6
01.12.20 10:45
iris 

Administrator

Re: Wetterwarnungen 2020 - ....

Das wäre deine Forderung, aber kein aktueller Stand der Dinge.

    01.12.20 18:16
    Jardineira 

    Madeira-Strelitzie

    Re: Wetterwarnungen 2020 - .... Paúl da Serra ist jetzt Mar da Serra

    Das gewaltige Tief Clement, das Madeira seit Tagen umkreist hat Paúl da Serra in ein Meer verwandelt (und uns zu Stubenhockern )

    https://www.jm-madeira.pt/regiao/ver/111...a_Serra_num_mar

      01.12.20 18:26
      Daniel 

      Administrator

      Re: Wetterwarnungen 2020 - ....

      Jardineira:
      Das gewaltige Tief Clement, das Madeira seit Tagen umkreist hat Paúl da Serra in ein Meer verwandelt (und uns zu Stubenhockern )

      https://www.jm-madeira.pt/regiao/ver/111...a_Serra_num_mar



      Jetzt ist endlich der Stausee auf der Paul da Serra wieder gefüllt, und man sieht nicht nur die Staumauern, sondern auch den See!

      http://danishome.ch/Levadinha_da_Serra.htm


      Bald werden die ersten Freaks in den Taucheranzügen auftauchen (oder untertauchen).


      https://www.youtube.com/watch?v=uy3pfPdsbuM


      Herzliche Grüsse

      Daniel

        01.12.20 19:14
        mrjasonaut 

        Madeira-Strelitzie

        Re: Wetterwarnungen 2020 - ....

        Daniel:
        Jardineira:
        Das gewaltige Tief Clement, das Madeira seit Tagen umkreist hat Paúl da Serra in ein Meer verwandelt (und uns zu Stubenhockern )

        https://www.jm-madeira.pt/regiao/ver/111...a_Serra_num_mar



        Jetzt ist endlich der Stausee auf der Paul da Serra wieder gefüllt, und man sieht nicht nur die Staumauern, sondern auch den See!


        Bald werden die ersten Freaks in den Taucheranzügen auftauchen (oder untertauchen).


        https://www.youtube.com/watch?v=uy3pfPdsbuM


        Herzliche Grüsse

        Daniel

        Schlauchboot! Schlauchboot.

        Mit ner langen Stromleine zum Elektromotor von den Windkrafträdern...

        Spinnt
        Jasonaut.

          01.12.20 19:56
          madeirabike 

          Madeira-Cinerarie

          Re: Wetterwarnungen 2020 - ....

          Ich hoffe die haben NITROX getankt.

          Gruss
          Rainer

            02.12.20 14:40
            madBee 

            Madeira-Strelitzie

            Re: Wetterwarnungen 2020 - ....

            Hallo,

            in den Leserkommentaren zu dem Artikel mit Paul da Serra wird behauptet, das seien Bilder aus 2014. Der tatsächliche Wasserstand sei aktuell geringer, und auch mehr Stechginster vorhanden als auf dem Bild.
            Auch ich bin etwas ungläubig. Ist nir auch zu blau das Ganze. Das Wasser spiegelt den Himmel und wann war der denn blau gestern?

            @ Daniel: Der Stausee war im Spätsommer schon voll, und soll alle Tests bestanden haben. Anfang November wurde er wieder geleert, und war zumindest vor ca 10 Tagen noch leer.

            Grüße, madBee

            Datei-Anhänge
            Unbenannt.png Unbenannt.png (1x)

            Mime-Type: image/png, 2.038 kB

              02.12.20 17:17
              Daniel 

              Administrator

              Re: Wetterwarnungen 2020 - ....

              Hallo Madbee

              Ich glaube, wir sprechen von verschiedenen Stauseen. Ich meine nicht den neuen Stausee, der für das Calheta III-Kraftwerk gebaut wurde, sondern den Stausee, der an der ER209 liegt (Strasse von Canhas auf die Paul da Serra-Hochebene).



              1 ist der neue Stausee und 2 der Stausee an der ER209.

              Dort ist es im Hochsommer staubtrocken, und erst mit dem Regen füllt der sich langsam, die Staudämme sieht man aber gut von der Strasse aus

              https://www.google.com/maps/@32.7472264,...!7i13312!8i6656

              Dieser Streckenabschnitt (https://www.google.com/maps/@32.7463079,...!7i13312!8i6656) liegt dann im Winter mitten im See auf einem Damm.

              Oder haben wir uns missverstanden?

              Liebe Grüsse

              Daniel

              Datei-Anhänge
              Unbenannt.png Unbenannt.png

              Mime-Type: image/png, 2.038 kB

                02.12.20 17:38
                madBee 

                Madeira-Strelitzie

                Re: Wetterwarnungen 2020 - ....

                Hallo Daniel,

                so ist es wohl. Der "Stausee" an der Straße ist ja natürlichen Ursprungs. Paul da Serra ist eben ein felsiges Plateau, das nur wenig Wasser aufnehmen kann. Die Fahrbahn verläuft auf etwas, das ich als Damm bezeichnen würde, aber der wurde ja nicht errichtet, um Wasser aufzustauen.
                Für mich ist nur Nr 1 ein Stausee.

                Liebe Grüße, madBee

                  02.12.20 18:23
                  Daniel 

                  Administrator

                  Re: Wetterwarnungen 2020 - ....

                  madBee:
                  Hallo Daniel,

                  so ist es wohl. Der "Stausee" an der Straße ist ja natürlichen Ursprungs. Paul da Serra ist eben ein felsiges Plateau, das nur wenig Wasser aufnehmen kann. Die Fahrbahn verläuft auf etwas, das ich als Damm bezeichnen würde, aber der wurde ja nicht errichtet, um Wasser aufzustauen.
                  Für mich ist nur Nr 1 ein Stausee.

                  Liebe Grüße, madBee


                  ....sagen wir mal halbnatürlich, die Dämme wurden definitiv künstlich beidseits der Strasse zum Aufstauen errichtet



                  Im Satellitenbild



                  die Strasse verläuft auf einem künstlichen Damm



                  und am südöstlichen Ende neben der Strasse befindet sich ein künstlicher Ablauf zwischen Damm und Strasse, der in die Levadinha da Serra mündet.






                  Meine Theorie dazu ist, dass man den ursprünglich natürlichen See in der Senke etwas vergrössert hat und das Wasser über die Levadinha da Serra und die Levada da Bica da Cana (Paul II) zum Speicherbecken beim Rabacalparkplatz geführt hat, wo es dann im alten Kraftwerk Calheta II turbiniert wurde.
                  Sonst wäre es einfach ohne direkten Nutzen versickert.

                  Theorie , Theorie???

                  Liebe Grüsse

                  Daniel

                  Datei-Anhänge
                  DSCN8365.JPG DSCN8365.JPG (3x)

                  Mime-Type: image/jpeg, 3.700 kB

                  DSCN8368.JPG DSCN8368.JPG (1x)

                  Mime-Type: image/jpeg, 3.683 kB

                  DSCN8366.JPG DSCN8366.JPG (3x)

                  Mime-Type: image/jpeg, 6.862 kB

                  DSCN8362.JPG DSCN8362.JPG

                  Mime-Type: image/jpeg, 3.831 kB

                  Unbenannt1.png Unbenannt1.png (2x)

                  Mime-Type: image/png, 752 kB

                    02.12.20 22:47
                    Jardineira 

                    Madeira-Strelitzie

                    Re: Wetterwarnungen 2020 - heute Entwarnung und gefüllte Wasserspeicher

                    In den letzten 24 Stunden verzeichneten die Stationen Areeiro (452 mm), Bica da Cana (268 mm), Monte (245 mm), Pico Alto (242 mm) und São Vicente (259 mm) Rekord-Niederschläge.

                    Der gestern zwischen 19:00 und 19:10 UTC (19,1 mm) gemessene Wert entspricht dem Wert von 114,6 mm/Stunde.

                    Man muss bis zum 22. Februar 1956 zurückgehen, um höhere Werte in den Aufzeichnungen des Observatoriums von Funchal Meteorological zu finden. An diesem Tag verzeichnete die Station Areeiro 40 mm in 10 Minuten und 240 mm in einer Stunde.

                    In Bezug auf die Tragödie vom 20. Februar 2010 waren die höchsten Werte auf dem Pico do Areeiro zu verzeichnen (15,4 mm in 19 Minuten und 92,4 mm in einer Stunde), während Funchal 11,0 mm in 10 Minuten und 66,0 mm in einer Stunde verzeichnete und damit deutlich unter dem gestern gemessenen Wert lag.

                    Es wurden 62 Einsätze wegen umgestürzter Bäume, Erdrutschen und kleinen Überschwemmungen gemeldet. Menschen sind nicht zu Schaden gekommen.

                    Der Wind verursachte auch Schäden in einigen Teilen der Insel. Am Flughafen wurde die stärkste Böe mit 122 km/h registriert. Auf dem Pico do Areeiro wurden 118 km/h, am Lombo da Terça 109 km/h, in Ponta do Pargo 107 km/h und auf Porto Santo 70 km/h gemessen.

                    Mehr als 40.000 Blitze haben zeitweise Stromausfälle verursacht.

                    https://www.facebook.com/100006749464483...34462313455390/

                    noch ein paar Bilder zu den Wassermassen der letzten Tage, auch vom künstlichen und halbnatürlichen Stausee auf der Serra

                    https://www.rtp.pt/madeira/sociedade/chu...LbcPM9yQTkXVBY0



                    Nach Angaben von Águas e Resíduos da Madeira stiegen mit den letzten Regenfällen "die Reserven auf 400 Tausend Kubikmeter Wasser, die in drei der Hauptspeicher des Systems gespeichert sind.

                    Die Speicherbecken von Santo da Serra, Águas Mansas und Portela haben ein Fassungsvermögen von 510.000 Kubikmetern. Reserven, die die Höhe der Reserven auf 72% der installierten Kapazität beziffern.

                    Das neue Speicherbecken auf Paúl da Serra und die über die ganze Insel verteilten kleinen Stauseen sind in dieser Berechnung nicht enthalten.

                       1 2 3 4 5 6
                      dnoticias   Windgeschwindigkeiten   zwischen   Wetteraufzeichnung   Starkregenereignisse   jm-madeira   zusammengebrochen   Überschwemmungen   besorgniserregend   Starkregenperioden   Straßenbaumaßnahmen   Rekord-Niederschläge   Stausee   Wetterwarnungen   v=iIsKKzmgc0Q&feature=youtu   Streckenabschnitt   Madeira   Personenbezeichnung   Zivilschutzbehörde   Vorhersagediskussion