Frage zu Fahrzeugüberführung |
|
|
1 .. 3 4 5 6 7
|
|
11.05.22 10:29
iris  Administrator

|
Re: Frage zu Fahrzeugüberführung
Hallo Wolf, Wenn sie nicht sowieso schon diesen Beitrag sieht und dir antwortet, kannst du ihr eine persönliche Nachricht schicken. Und ihr könnt euch hinter den Kulissen unterhalten. Mfg Iris
Vielen Dank Anita,  Am handy hatte ich erst nur wolfs Beitrag gesehen und beantwortet.
|
|
|
11.05.22 11:06
Wolfnicht registriert
|
Re: Frage zu Fahrzeugüberführung
Ich danke euch allen
Wolf
|
|
|
25.05.22 08:00
Wolfnicht registriert
|
Re: Frage zu Fahrzeugüberführung
Hallo
Tiniblitz antwortet nicht mehr warum auch immer
Wolf
|
|
|
04.06.22 19:01
ronaldinho1951nicht registriert
|
Re: Frage zu Fahrzeugüberführung
Hallo, ein Auto nach Portugal einfuehren kannst du vergessen, ausser als Umzugsgut oder als Wohnmobil.
|
|
|
28.10.22 17:30
gukenicht registriert
|
Re: Frage zu Fahrzeugüberführung
hallo zusammen wir sind ab heute neu hier. vor 3 jahren haben wir unser haus in funchal gekauft. jetzt wollen wir auch ein auto überführen, nur für die ferien. seit monaten sind wir an diesem thema dran, jetzt sieht es so aus, als könnte es funktionieren. über unsere nachbarn haben wir einen kontakt bekommen zu einer spedition in funchal, diese gab uns einen kontakt in lissabon. die spedition würde unser auto dienstags oder freitags nach canical verschiffen. die sache ist sehr kompliziert, erst müssen die papiere vom zoll zurück sein, dann muss wieder ein spediteur in canical das auto beim zoll abfertigen. die verschiffung soll 582 € kosten dazu kommen noch sämtliche anderen kosten, was alles am schluss kostet werden wir sehen im januar 2023, wenn unser auto dann auf madeira ankommen sollte. ich könnte euch danach alle infos zur verfügung stellen.
lg guke
|
|
|
|
29.10.22 13:37
iris  Administrator

|
Re: Frage zu Fahrzeugüberführung
Hallo guke,
Jasonaut ist leider manchmal etwas sehr direkt in seinen Beiträgen. Allerdings hat er nicht Unrecht mit seinem "subtilen Hinweis" auf eine bessere Lesbarkeit . Es ist unnötig mühsam für die Leser, einen derartig verfassten und (nicht) formatierten Text zu lesen. In diesem Forum (wo nicht?) ist es üblich, Groß-und Kleinschreibung zu verwenden.
Dies ist für dich als Verfasserin mit wenig Mühe verbunden und hilfreich für alle interessierten Leser (die den Inhalt deines Beitrages sicher zu schätzen wissen ).
Schau selbst
Zitieren: Hallo zusammen, wir sind ab heute neu hier. Vor 3 Jahren haben wir unser Haus in Funchal gekauft. Jetzt wollen wir auch ein Auto überführen, nur für die Ferien. Seit Monaten sind wir an diesem Thema dran, jetzt sieht es so aus, als könnte es funktionieren. Über unsere Nachbarn haben wir einen Kontakt bekommen zu einer Spedition in Funchal, diese gab uns einen Kontakt in Lissabon. Die Spedition würde unser Auto dienstags oder freitags nach Canical verschiffen. Die Sache ist sehr kompliziert, erst müssen die Papiere vom Zoll zurück sein, dann muss wieder ein Spediteur in Canical das Auto beim Zoll abfertigen. Die Verschiffung soll 582 € kosten, dazu kommen noch sämtliche anderen Kosten. Was alles am Schluss kostet, werden wir sehen im Januar 2023, wenn unser Auto dann auf Madeira ankommen sollte. Ich könnte euch danach alle Infos zur Verfügung stellen.
Wir freuen uns, wenn du nach erfolgter Überführung von deinen Erfahrungen berichtest - aber auch über Beiträge zwischendurch. Viele Grüße Iris
PS. Einer deiner Beiträge kam übrigens nur bei der Admin an. Du hattest versehentlich direkt geantwortet
|
|
|
29.10.22 17:14
kapelle   Madeira-Cinerarie

|
Re: Frage zu Fahrzeugüberführung
Hallo Guke , haben gerade die Sache mit der Einfuhr eines Autos nach Madeira hinter uns. Das ist in der Tat nicht ganz trivial .... In unserem Falle hat einer meiner Söhne das Auto auf der Strasse von Norddeutschland nach Porto überführt. Bei der Sousa Group ( Kontakt : carolinanunes@gruposousa.pt ) haben wir den Transport des Fahrzeugs von Porto nach Canical gebucht. Kosten in unserem Fall etwa 440 € . ( Lissabon - Canical geht auch ) Das funktionierte gut und mein Sohn hat das ( gut gesalzene Auto ) selbst in Canical abgeholt.
Für die eigentliche Anmeldung ( den Fahrplan unten habe ich einem Beitrag hier aus dem Forum entnommen und für uns angepasst ) haben wir die Hilfe eines jungen Mannes in Funchal in Anspruch genommen. Eine wichtige Kostenposition ist natürlich die Zulassungssteuer . Was das kosten wird, kann man selbst über folgenden link ermitteln. (https://impostosobreveiculos.info/isv/simulador-isv/ )
Boa sorte ... kapelle
- Als erstes müssen bei der Autoridade Tributária e Aduaneira die Fahrzeugpapiere ( Zulassungsbescheinigung Teil 1 / KFZ Schein , Zulassungsbescheinigung Teil 2 / KFZ Brief und EU Konformitätsbescheinigung ( COC ) abgegeben werden. Dafür bekommt man (einen Tag später ? ) eine Unterlage, ( Gebühr € 45 ) , mit der man sein Fahrzeug beim TÜV ( Technische Inspektion , 80 € ) vorstellen kann. - Der TÜV überprüft das Fahrzeug und u.a. auch die Motornummer. ( die steht auf einem Aufkleber im Rahmen der Fahrertür und auf dem Motor ). Im Erfolgsfalle erhält man entsprechende Papiere. - Mit den Papieren vom TÜV geht es wieder zurück zur Autoridade Tributária e Aduaneira ; dort erhält man die Unterlagen für den Zoll . - Mit diesen Papieren sucht man sich einen Zollagenten ( Despachante alfandegário ; die findet man im Seitentrakt des Zollgebäudes , Kosten € 125 ) und stellt einen Antrag auf Einfuhr. Hier erfährt man auch die Höhe der Zulassungssteuer. ( bei uns ca. € 1700 ) . Man erhält dann kurzfristig eine Rechnung für o.a. Zulassungssteuer, die auch prompt zu zahlen ist. Hat man gezahlt, erhält man nach weiteren 3 Tagen dafür einen Beleg sowie ein Papier , auf welchem das neue portugiesische Kennzeichen steht. - Mit den vom Zoll erhaltenen Papieren geht man erneut zur Autoridade Tributária e Aduaneira und erhält dort ein neues Papier . - Mit diesem neuen Papier geht man dann zur Straßenzulassungsbehörde . ( im Gebäude der Post gegenüber vom LaVie-Shoppingcenter ). Dort zahlt man € 20 und erhält dann innerhalb von 4 Wochen ( an die Anschrift in Portugal ) seine neuen Zulassungsunterlagen im Format einer Kreditkarte. Weitere 4 Wochen später kommt die Rechnung für die jährliche KFZ Steuer. - In der Zwischenzeit kann man schon mal die Kennzeichen erstellen lassen sowie eine KFZ Versicherung abschließen. - Sobald man dann sein portugiesisches Kennzeichen hat, kann man die deutschen Kennzeichen abnehmen und mit nach Deutschland nehmen, um das Fahrzeug hier abzumelden. Da man ja seinen ursprünglichen KFZ-Brief nicht mehr hat, ist das zwingend notwendig.
|
|
|
24.11.22 08:27
Cojimar72   Madeira-Cinerarie
|
Re: Frage zu Fahrzeugüberführung
Hallo zusammen,
ich würde mich gern in diesen Thread einklinken. Gibt es hier im Forum denn auch Mitglieder, die eine Motorradüberführung schon einmal gemacht haben? Gern würde ich mein Motorrad an unseren Zweitwohnsitz in Calheta bringen.
Ich checke gerade die Kosten für die Überführung besagter Maschine, einer Moto Guzzi V85TT Centenario. Das Motorrad ist gerade einmal ein Jahr alt. Das Check ist etwas ernüchternd: Wenn ich den den ISV-Kalkulator für Motorräder nutze, komme ich schon mal auf 1410 Euro für die Erstzulassung in Portugal. Dann noch die Kosten für die Überfahrt von Porto nach Canical(nehmen wir mal 500 Euro an) und die Fahrtkosten von Brandenburg nach Porto. Wenn ich dann noch den Behördenkram vor Ort berücksichtige, dürften am Ende ca. 2500-3000 Euro herauskommen. Daraus kann ich eigentlich nur schlussfolgern, dass sich das nicht lohnt. Dann komme ich besser, die Guzzi hier zu verkaufen und in Funchal bei MZ Bikes das gleiche Modell neu zu bestellen. Zumal das Modell bei Guzzi Portugal sogar noch günstiger ist in Deutschland.
Mich würde aber trotzdem interessieren, ob jemand hier schonmal ein Motorrad auf die Insel gebracht hat. Ich habe noch eine 37 Jahre alte BMW, an der ein stückweit auch mein Herz hängt. Und im übrigen finden sich so vielleicht auch Gleichgesinnte für Touren auf der Insel.
Besten Gruß, Georg
|
|
|
|
1 .. 3 4 5 6 7
|