| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Amaryllisfrucht
 1
04.09.25 20:22
Lorenz 

Madeira-Strelitzie

Amaryllisfrucht

Ich habe bei meinen Besuchen in Fajã do Poio nicht nur ein paar Amarzlliszwiebeln mitgenommen, sondern auch deren Früchte. Eigenartigerweise scheinen die ohne Wasser zu keimen
Was kommt da aus dem Fruchtkörper raus? Wie rum muss man sie in die Erde stecken? Hat jemand Ahnung?

Datei-Anhänge
1.jpeg 1.jpeg (1x)

Mime-Type: image/jpeg, 193 kB

04.09.25 20:29
iris 

Administrator

Re: Amaryllisfrucht

Wenn der Samen so aktiv ist, würde ich ihn einfach auf die Erde legen. Evtl halb bedeckt.
Wurzeln und Trieb suchen sich dann schon ihre Richtung.
Wie groß ist denn das Exemplar? Vielleicht kannst du eine Münze o.ä. daneben legen.
Zuerst dachte ich beim Foto an mind. Radieschengröße. Aber das ist sicher eine vergrößernde Nahaufnahme


Amarylliszwiebel?
Eine "echte "A. (Belladonnalilie)? Oder eine sogenannte A.(=Ritterstern)?
https://de.wikipedia.org/wiki/Amaryllisgew%C3%A4chse

Oder eine Hakenlilie (auch ein Amaryllisgewächs)?
https://www.pflanzenfreunde.com/lexika/k.../hakenlilie.htm

04.09.25 20:49
Jardineira 

Madeira-Strelitzie

Re: Amaryllisfrucht

Lorenz:
Ich habe bei meinen Besuchen in Fajã do Poio nicht nur ein paar Amarzlliszwiebeln mitgenommen, sondern auch deren Früchte. Eigenartigerweise scheinen die ohne Wasser zu keimen
Was kommt da aus dem Fruchtkörper raus? Wie rum muss man sie in die Erde stecken? Hat jemand Ahnung?


Little shop of horror?

Das Grüne kommt immer nach oben!

04.09.25 21:33
Lorenz 

Madeira-Strelitzie

Re: Amaryllisfrucht

Danke für die Tipps
Was für eine Gattung tatsächlich in Fajã do Poio wächst, weiß ich nicht. Sieht halt für meinen Laienblick einfach nach Amaryllis aus Wobei die Tatsache, dass sie so eine Art Stiel hat aus dem die Blätter wachsen, mich doch etwas verwundert

Datei-Anhänge
1.jpeg 1.jpeg

Mime-Type: image/jpeg, 694 kB

04.09.25 21:41
Lorenz 

Madeira-Strelitzie

Re: Amaryllisfrucht

Ich habe gerade noch mal das eine Exemplar, welches ich bereits "gepflanzt" hatte, und zwar mit dem aus der Frucht rausgewachsenen Bommel in der Erde (), angeschaut/ausgegraben. Aus den kleinen Ausstülpungen von dem Bommel bilden sich Wurzeln. Die wachsen verdammt schnell, sind schon viele Zentimeter lang. Mal sehen wie es weitere geht.

04.09.25 22:05
iris 

Administrator

Re: Amaryllisfrucht

Das sollte die Hakenlilie sein
Um wöchentliche Updates wird gebeten

04.09.25 22:29
Lorenz 

Madeira-Strelitzie

Re: Amaryllisfrucht

ok, ich werde auch auf dem Laufenden halten. Radieschengröße kommt übrigens ganz gut hin. Durchmesser ist bei einem großen Exemplar etwa 4cm.

04.09.25 22:39
Lorenz 

Madeira-Strelitzie

Re: Amaryllisfrucht

Hmm, wenn es eine Hakenlilienart ist, habe ich bereits den Standort falsch gewählt. Sie soll niemals volles Sonnenlicht abbekommen. Tut sie aber bei mir. Mal sehen ob sie es aushält

Gestern 06:48
mrjasonaut 

Madeira-Strelitzie

Re: Amaryllisfrucht

Lorenz aka Dornröschen, bald umschlingen die Ranken sein Haus und er kommt tausend Jahre nicht mehr raus...

 1
Belladonnalilie   Radieschengröße   =Ritterstern   Hakenlilie   pflanzenfreunde   Amarzlliszwiebeln   Amaryllisgew%C3%A4chse   mitgenommen   rausgewachsenen   Amaryllisfrucht   vergrößernde   Ausstülpungen   wöchentliche   Dornröschen   Amarylliszwiebel   Fruchtkörper   Eigenartigerweise   Hakenlilienart   ausgegraben   Amaryllisgewächs