gestern Abend habe ich, vermutlich eine Ölplattform, schwimmend vor Ponta do Pargo entdeckt. Mit einem Schlepper vorweg wurde sie in Richtung Funchal gezogen. Leider reichte die Helligkeit für ein gutes Photo nicht mehr aus. Hat jemand nähere Informationen?
Hi Fränki, wenn man sich auf marinetraffic.com verlassen kann, ist das die "Balder", schaut zwar ähnlich aus wie eine Ölbohrplatform, ist aber ein Kran- und Arbeitsschiff, das hauptsächlich zum Verlegen von Pipelines und zur Verankerung von Ölplattformen verwendet wird.
Kommt derzeit wohl aus Rotterdam, doch das bei marinetraffic angegebene Ziel Puerto Madero/Mexiko mit der Ankunftzeit 14.10.2016 ist wohl nicht so wirklich glaubhaft, das liegt am Pazifik, da müßte der Kahn erstmal komplett um Südamerika drumzu schippern.
Wahnsinn, 12 Meter Tiefgang hat das Teil und eine Länge von 154 m! Auch Kabinen für über 390 Personen sind vorhanden. Sogar mit meinem Heli kann ich dort landen.
Wir waren auch etwas beunruhigt, als wir diesese Monstrum gestern Abend voll beleucht vor der Küste entdeckten. Aber es ist nur auf der Durchreise. Der Diario berichtet, dass es bereits das dritte Mal (2002 und 2013) an Madeira vorbeischippert. Aber es ist keine Bohrinsel, wie in der Überschrift fälschlicherweise steht, sondern ein Tiefwasser-Arbeitsschiff.
das "Monstrum" Balder liegt immer noch relativ nahe vor Madeira und der Schlepper/Versorger Bylgia scheint zwischen dem Hafen von Funchal und der Balder hin- und her zu schippern, vielleicht bringen sie denen da draussen frische Brötchen oder ein paar Kasten Bier?
Was genau die da machen ist kaum herauszubringen, in den Nachrichten war ja nur von einem technisch bedingten Zwischenstopp die Rede. Immerhin kann so ein Schiff wie die Balder ja z.B. Unterseekabel oder Pipelines verlegen (und ich meine ich hätte vor einiger Zeit mal von so so etwas gelesen).
Der Aufenthalt der beiden Schiffe war übrigens auch am 13.10. auf der letzten Seite der Druckversion des JM (ist auch kostenlos im Netz zu lesen) besprochen - sie stellen dort jeden Tag irgend ein Schiff mit Foto vor, das in Funchal vor Anker geht, meist Kreuzfahrtschiffe oder auch Mega-Yachten. Was Herkunft und Ziel angeht, ist deren Geographie aber oft etwas kreativ, da liegt z.B. Dover in Irland und Seattle in Alaska.
heute sind Balder und Bylgia wieder THema auf der letzten Seite des JM. Sie hätten in Madeira Personal gewechselt und Vorräte aufgenommen und seien jetzt auf der Höhe von Guinea-Bissau.
Ich hatte sie nicht immer im Blick, aber ich glaube, sie kamen nicht an Teneriffa vorbei, sondern "durchschnitten" den Ozean sind zwischen La Palma und La Gomera.
derzeit ist tatsächlich eine Ölplattform vor Madeira (Namen habe ich nicht). Das Schiff , das sie herangeschleppt hat, heisst Carlos Martello. Der Schleppverband kommt von Freeport (Bahamas), wo er am 10.7. ablegte, und ist jetzt unterwegs nach Aliaga Izmir, zumindest habe ich es so gelesen.
Das Schleppschiff scheint derzeit im Hafen von FX zu liegen und nimmt dort Proviant etc. auf, vermute ich mal, vielleicht gibt es auch wieder Personalwechsel?