Photovoltaikanlagen auf Madeira - Vorschriften, gesetzliche Regelungen und praktische Erfahrungen |
|
1
|
20.05.20 09:44
Tom    Madeira-Levkoje

|
Photovoltaikanlagen auf Madeira - Vorschriften, gesetzliche Regelungen und praktische Erfahrungen
Dass sich Photovoltaikanlagen inzwischen in D auch ohne Förderung (vorausgesetzt, man kann selber installieren und brauch nicht für jeden Handgriff eine Handwerker) lohnen können, dürfte sich rumgesprochen haben. Ich habe nach Installation einer kleinen 1,2 KW Anlage, die zumindest nach einem Monat innerhalb der mit PVSyst https://www.pvsyst.com/download-pvsyst/ simulierten Werte arbeitet, mal mit dem Programm einige Varianten für Madeira simuiert und bin zum Schluss gekommen, dass sich Autarkie in Sachen Strom mit einer Hyprid- oder Inselanlage erreichen ließe, die um einiges kleiner wäre als in D. Somit stellt sich dies als Option für die Zukunft.
Wer kann praktische Erfahrungswerte beisteuern? Was sagen insbesondere die inseltypischen Vorschriften - welche Genehmigungs- und Antragsverfahren müssen durchlaufen werden? Vielleicht können wir in diesem Tread ja einiges zusammentragen, was allen nützlich ist.
In Erwartung sinnvoller Beträge
Viele Grüße
Tom
Zuletzt bearbeitet am 20.05.20 09:45
|
|
|
|
06.02.21 19:09
Archie  Madeira-Natternkopf
|
Re: Photovoltaikanlagen auf Madeira - Vorschriften, gesetzliche Regelungen und praktische Erfahrungen
Hi Tom,
ich bin auch dabei Infos zu sammeln, habe größeres vor, auch das bidirektionale laden des Fahrzeugs (V2H).
Wenn alles klappt dann habe ich in den nächsten 14 Tagen das entsprechende Objekt wo ich einiges vor habe - just for fun.
VG Archie
|
|
|
|
1
|