Re: Nr. 22: 3 Wochen auf Madeira (Juli 2018 ) Tag 19 Encumeada-Pico Sao Jorge und zurück
Der Urlaub nähert sich dem Ende Wieder eine Tour, die ich schon angedeutet hatte (Jason war der Schnellratefux). Heute war nochmal viel Sonne angesagt Geparkt wurde am Encumeada, dann starteten wir zum ersten Mal von diesem Pass auf den Höhenweg. Diesmal in der berechtigten Hoffnung, dessen westlichen Part auch mal in Sonne und mit Sicht zu erleben. (Die anderen Male wanderten wir von Achada do Teixeira über den Pico Ruivo und Torrinhas-Pass- spätestens nach dem Pico do Jorge waren wir in den Wolken unterwegs) Eigentlich hätte uns ja auch die große Runde über den Pico Grande interessiert. Immerhin gibt es seit einiger Zeit Hinweise bzw.Berichte, dass diese Runde wieder möglich ist. Natürlich müsste man aber auch dafür aber früher aufstehen Auch ist wahrscheinlich die Gegenrichtung zur Orientierung besser(erst zum Pico Grande , dann auf dem alten Schäferweg hoch zum Höhenweg). Aber da wir wieder mal zu spät waren, ich mich ja immer noch zurückhalten sollte und der wegverlauf bzw die orientierung nicht 100% sicher waren, sind wir nur das Stück Höhenweg hin und zurück. Auch wenn es der gleiche Weg ist: Es wird nie langweilig.
Nach dem etwas langweiligeren Start geht der Aufstieg im schattigen, mit rosafarbenen Orchideen unterfütterten, Grün auf Stufen weiter . Überall blüht es in gelb, weiß ,rosa... Zudem gibt es immer wieder Aussichtsfenster. Nach einigen Windungen geht es auf ein erstes Aussichtplateau mit Blick nach Süden (Ribeira Brava-Tal) Südosten (Seitental bei Serra de Agua/ Curral Jangao/Pico Grande) Norden (Tal von Sao Vicente)
Sehr abwechslungsreich:schattig/sonnig, eben/ stufig , unter Büschen/ an der Wand/auf dem Kamm , grün/bunt... verläuft der Weg ein noch blühender Nattternkopf
Die ganze Zeit wartete ich auf einen Hang mit dicken alten Bäumen, an die ich mich noch erinnerte. Leider gab es eine weniger schöne Überraschung. In der Zwischenzeit fielen die Bäume wahrscheinlich einem Brand zum Opfer. Nur noch ein paar einzelne Exemplare haben ansatzweise überlebt Die diversen Skelette kleinerer büsche hätten mich vorwarnen können. Immerhin: Die silbrigen Überreste bilden Grundlage für neues Leben
Nach einigem Weg kommt man am berühmten Loch in der Wand vorbei
Bald danach erhascht man wieder Blicke nach Norden ....und später kommt man auf ein weiteres freies Feld. Von diesem Kammstück würde der Weg zum Pico Grande abgehen . Man erkennt es sogar (wenn auch nicht auf dem Foto)
Kurz danach führt der Weg nach Norden. Links gibt es gleich noch zwei Stufen zu einem schattigen Picknickplätzchen. Welche ein kontrast wieder : Vorher die flachen Kräuter auf dem sonnigen Fels, hier eine ebene Baum umstandene Terrasse mit einer üppig grünen Wiese und vielen Orchideen. Zum Glück bisher ohne die befürchteten sichtbaren Hinterlassenschaften, die sich andernorts finden lassen.
Hier war auch unser Umkehrpunkt. Wenn wir nachgedacht hätten, wären wir evtl noch weiter zur nächsten Quelle , so haben wir diese aber verpasst und haben unsere Flaschen später wieder an der Quelle des Pico do Ferreiro aufgefüllt https://www.forum-madeira.eu/thread.php?...0&page=5#48
Bilder vom Rückweg Pico Grande und im Hintergrund die Kuppel des Arriero
das Felsentor
zweifarbiger Fingerhut Sedum und Sukkulenten
Quelle am Ferreiro (schnelles Auffüllen mit Trick 17!) langsam kommen die Wolken Der Encumeada/Parkplatz in Sicht (Auto steht noch!) und schon fast wieder am Ende
Fazit: Eine superschöne Hin-und Zurück-Wanderung! Keine Schwierigkeiten, außer der üblichen Kondition und etwas Trittsicherheit (und gesunde Knie)
mrjasonaut:Erwischt. Selber mit Schilfstock unterwegs, aber andere Leute ausmecken.
wie denn erwischt??? ich gehöre doch selbst zu denen, die sich über ein gefundenes Waldstöckchen freuen! Nur vom Baum abreißen oder schneiden finde ich doof!
Schilfrohr sollte auf jeden Fall stabil genug sein (da kann man sich leicht täuschen ) bzw. nicht für heiklere Strecken oder zum Sichern genutzt werden. So als Knie- oder Aufstiegsunterstützung und /oder für den Spontanbedarf ist es aber sehr nützlich.
Ich versuche auch immer meine liebgewonnenen Stöckchen wieder in gute Hände weiter zu reichen oder an strategisch günstigen Stellen zu platzieren.
Hast du mich etwa verwechselt? Ansonsten: Beweise!
Ich habe ja nicht ganz abgeraten. Man beachte meine differenzierte Darstellung! Als leichtes Hilfsmittel zur Unterstützung, wie im obigen Fall gerne. Aber nicht dort, wo mehr als ein paar Schrammen davon abhängen. Wenn man genau schaut, sieht man,dass einer der beiden Stöcke schon gekürzt ist. Und wer war's? Na klar der Gatte. Ist über meinen Stock gestolpert Der dicke (Stock) hat übrigens seit seiner Aneignung bei Madalena überlebt und dürfte im Garten des North Coast guesthaus bleiben. LG Iris Gerade in Sachen Kultur unterwegs: literarische (wein) Lesung mit saramagos Portugiesischer Reise
Re: Nr. 22: 3 Wochen auf Madeira (20. Juli 2018 ) Letzter Tag: Westrunde Sao Vicente
Wenn man schon verschiedene Standorte hat, sollte man diese auch für Auto freie Touren nutzen. Zugegeben, das funktioniert nicht immer, aber diesmal starteten wie von unserer Unterkunft aus. Runde von ca. 12 Kilometer und ~500 hm Zunächst ging es denn alten, frisch gesäuberten Treppenweg nach oben. Ein bisschen schade, dass auch hier die schöne Pflasterung unter einer Betondecke liegt. Aber diese ist sicher pflegeleichter. Unter dem Pflaster liegt der Strand... (oder so) Vor der der ersten Straßenkreuzung, gibt es noch eine andere (Daniel und den Caminheiros anonymos bekannte) Kreuzung https://www.facebook.com/caminheirosanon...e=3&theater Natürlich hätten wir uns vorher in Daniels Levadabibel, bei den CAs oder andern Gruppen schlau machen können, aber auch die eigenen Entdeckungsrunden machen natürlich Spaß. Immer wieder kann man sich entscheiden, wo es denn jetzt lang gehen soll. Diesem oder jenem der vielen Schilder folgen, der Levada folgen, einem Treppenweg folgen...? Manchmal wurde einem nach ein paar Metern die Entscheidung abgenommen. Am letzten Tag sollte man erst recht nicht übermütig werden Manchmal war es auch egal. Beide Varianten führen zum (Zwischen)ziel Im Auf und Ab immer weiter ins Tal der Ribeira do Passo Nach einem weiteren Stück auf der Straße , ein kleiner Feldabstecher Richtung Wand und Levada do Vimiero Aber auch hier sind wir wieder zurück, bevor wir was kaputt machten Auf der Straße bis zur Brücke über die Ribeira und in der Kurve ein kleiner Abstecher (50m) zur Madre (L.do passo???) Eine feuchte Ecke Bald bietet sich die Möglichkeit weiter hoch zu steigen
Re: Nr. 22: 3 Wochen auf Madeira (20. Juli 2018 ) Letzter Tag: Westrunde Sao Vicente 2
https://de.wikiloc.com/routen-wandern/ma...flanke-26842618 (bildschirmfoto iris:-)madeira@Wikiloc unter Verwendung https://www.openstreetmap.org/copyright) Wieder ein kleiner Abstecher auf einem Betonweg zwischen Feldern. bei Terça. Am letzten Haus haben wir kehrt gemacht, wer weiß? Vielleicht hätten wir hier doch weiter gehen könne/sollen? Oder wie kommt man sonst zu den Feldern unterhalb der nächsthöheren Levada im Ribeira dos Passo-Tal? (Ich glaube, es sah uns zu privat aus) Ein Stückchen höher folgten wir der Levada in Richtung Madre. (Levada do Lanco ) zunächst easy und relaxed dann wieder spannend und ursprünglich und abschüssiger
Bis zur Madre haben wir es deshalb nicht geschafft also ging es wieder zurück
Am Ende der Treppen gab es wieder eine Piste. Zur Erleichterung der Erntefamilie
Dieser folgten wir nach links (bis zu einer Ziegenfamilie, die uns aber anscheinend doof fand)
um uns dann einen kleinen steilen Hang (auf allen Vieren) hoch zu robben. Immerhin kamen wir wieder auf eine Levada da Ginjas /da Passada ( irgendwo gab es dieses Jahr eine Diskussion bezgl deren Begehbarkeit Beim Erreichen der nächsten Piste hätten wir dieser weiter hoch zur Lev. Rodrigues folgen können. Wir beschlossen aber, dass es jetzt nur noch bergab gehen sollte. Wieder an der Straße ging es jetzt vor allem darum zwischen Häusern und Feldern nette Wege (Abkürzungen und Erweiterungen) zu finden
Das sind die Wanderungen die wir in unserer aktiven Zeit am liebsten unternommen haben. Die zahllosen Feld- und Wiesenlevadas, in den siebziger und achtziger Jahren noch ohne Beschilderung, haben uns nahe an die Einheimischen herangebracht. Wenn Du mein Buch auf Seite 62 aufschlägst, dort erzähle ich von einem solchen Spaziergang entlang an einer Feldlevada in Achada do Gramacho, kannst Du nachempfinden warum Eva und ich von Madeira verzaubert wurden.
Gerade schaut mir Eva über die Schulter, einen kleinen Moment bitte --- Hm, Eva sagt zu mir: "Mit Iris, ihrem Mann und noch fünf, sechs weiteren haben wir diese Verzauberung doch gemeinsam."
Re: Nr. 22: 3 Wochen auf Madeira (20. Juli 2018 ) Letzter Tag: Westrunde Sao Vicente 3
Kleines Edit für Eva und Tiago: vielen lieben Dank euch beiden. Auch wenn es jetzt pathetisch klingt Wie schön, dass es solche Austauschmöglichkeit für Gleichgesinnte gibt und wir uns gegenseitig bereichern können Liebe Grüße e boa noite iris (werde gleich nachschauen, habe aber auch schon so eine Idee)
Und danach gings bergab! Mit einigem spontanen Hin und Her und einem Kneipen/Mercado-Abstecher in Ginjas ging es zwischen Häusern; Weinbergen und Feldern weiter. Manchmal gestuft, manchmal fast steiler ohne Stufen Nichts für Fahranfänger
Madeira Antiga verlassene Schule "Schaufenster" eines von mehreren (andere waren in "Arbeit") Aber es ensteht auch Neues
Der Name ist Programm
Noch ein Levädchen
Und das letzte Stück zurück (Caminho das Silvas)
zum hübschen rosa Guesthouse (Haupthaus)
So, das war´s jetzt . Für dieses Jahr seid ihr erlöst: