Ozon, Feinstaub, Luftqualität |
|
1 2 3
|
05.04.14 08:40
Glimmerlingnicht registriert
|
Ozon, Feinstaub, Luftqualität
Hallo
Da ich bei der forumsinternen Suche nichts gefunden habe, eröffne ich einen Thread. Wie die Betreffzeile schon aussagt, suche ich Infos zur Luftqualität auf Madeira. Zu Kaiserin Sissis Zeiten war Madeira mal eine Luftkurinsel für Reiche. Ob die Luftqualität heute wohl noch die selbe ist ,mit all dem Verkehr und den vielen Haushalten?
Ich suche eine vergleichbare Seite wie diese hier:
www.umweltbundesamt.de/daten/luftbelastu...uelle-luftdaten
Hintergrund meiner Frage ist mein Astmah. Seit ich mich mit dieser Krankheit herumschlagen muss (3 Jahre), bin ich auf der Suche nach Orten auf der Welt, die mir bezüglich der Luft gut tun. Aufgrund des Links oben, habe ich herausgefunden, wann ich etwas kürzer treten und ganz Zuhause bleiben sollte. Es wäre schön, wenn es für Madeira/die Azoren etwas ähnliches gäbe, auch wenn es auf Portugiesisch ist. Da ich Latein hatte, verstehe ich ab und zu Bruchstücke, wenn ich lese.
Gruß Steffi
Zuletzt bearbeitet am 05.04.14 17:46
|
|
|
05.04.14 09:39
Daniel  Administrator

|
Re: Ozon, Feinstaub, Luftqualität
Hallo Steffi
Leider ist es so, dass sich beim Bearbeiten eines Beitrages die Links in Luft auflösen, man muss die Links jeweils neu setzen.
Meine Erfahrung mit der Luft in Madeira sind zwiespältig. Funchal ist definitiv kein Luftkurort mehr, ich könnte mir vorstellen, dass an der Nordküste durch die Passatwinde die Luftqualität sehr gut ist, ausser man sitzt am Rande der Schnellstrasse. An der Südküste Richtung Westen dürfte die Luft, wenn man etwas aus den Dörfern rauskommt, ebenfalls ziemlich sauber sein, ebenfalls in den Bergen.
Das Klima auf Inseln ist sicher gut für Dein Asthma, an gewissen Orten ist einfach das Mikroklima zum Heulen!
Mehr kann ich auch nicht sagen!
Liebe Grüsse, wann startest Du?
Daniel
|
|
|
05.04.14 12:29
ulrichnicht registriert
|
Re: Ozon, Feinstaub, Luftqualität
Hallo Steffi, wenn ich mir die Flechten auf Madeira anschaue (die sind ja bekanntermaßen ausgezeichnete Anzeiger für die lufthygienischen Zustände), so kannst Du fest davon ausgehen, dass die Situation - selbst in Funchal - besser sein wird als in weiten Teilen Mitteleuropas: Es gibt auf der Insel kaum Industrie, die die Luft verschmutzt, Hausheizungen sind ebenfalls weitgehend unbekannt und das bisschen, das die Autos produzieren, wird ständig von den meist wehenden Winden weggeblasen und durch saubere Atlantikluft ersetzt. Vermutlich wird es Dich ohnehin nicht nach Funchal ziehen, sondern eher in ländliche Gebiete. Du solltest allerdings ausprobieren, ob die feucht-nebelige Luft auf der Nordseite und - verstärkt - im Gebirge Dir bekommen (meine Frau - ebenfalls von dem Problem tangiert - und ich haben einmal einige Tage in Queimadas verbracht; meist in den Wolken. Ihr hat das nicht so gut getan). mfg Ulrich
P.S. Noch sauberer ist übrigens die kleine Kanareninsel La Gomera. Dort wäre das im SW gelegene, meist sonnige Valle Gran Rey zu empfehlen.
|
|
|
05.04.14 17:32
Glimmerlingnicht registriert
|
Re: Ozon, Feinstaub, Luftqualität
Hallo Daniel
Daniel: Leider ist es so, dass sich beim Bearbeiten eines Beitrages die Links in Luft auflösen, man muss die Links jeweils neu setzen. Danke. Link ist jetzt repariert.
Daniel: Meine Erfahrung mit der Luft in Madeira sind zwiespältig. Funchal ist definitiv kein Luftkurort mehr, ich könnte mir vorstellen, dass an der Nordküste durch die Passatwinde die Luftqualität sehr gut ist, ausser man sitzt am Rande der Schnellstrasse. An der Südküste Richtung Westen dürfte die Luft, wenn man etwas aus den Dörfern rauskommt, ebenfalls ziemlich sauber sein, ebenfalls in den Bergen. Das ist auch meine Annahme. Es wäre interessant, ob das auch durch Zahlen belegt werden könnte.
Daniel: Mehr kann ich auch nicht sagen! Danke für deine Mühe.
Daniel: Wann startest Du? Am 11. April…und ich habe vor während meines Urlaubs einen Blog zu führen. Eingerichtet ist er schon. Nur weiß ich nicht, ob ich das zeitnah und technisch hinkriege, denn es ist mein erster Blog. Sobald die ersten Beiträge stehen, poste ich hier den Link.
Gruß Steffi
Zuletzt bearbeitet am 05.04.14 17:44
|
|
|
05.04.14 17:43
Glimmerlingnicht registriert
|
Re: Ozon, Feinstaub, Luftqualität
Hallo Ulrich
Danke für deinen Beitrag. An Flechten und Moose als Zeigerpflanzen für Luftqualität hatte ich noch garnicht gedacht. Danke für den Hinweis. Wie es aussieht, bekommt mir Reizklima und feuchte Luft ausgesprochen gut. Ich fühle mich bei kühlem und regnerischen Wetter weitaus wohler als bei warmem, trockenen Sommerwetter mit hoher Sonneneinstrahlung. Von daher habe ich die Hoffnung, dass Madeira das richtige für mich ist, zumindest im Winter, Frühling und Herbst. Gomera kenne ich. Eine schöne Insel! Als ich da war, gab es noch nicht mein Astmah-Problem. Aber ich hatte auf den gesamten Kanarischen Inseln ein Problem mit der Hitze. Dabei war jedesmal, wenn ich da war, nicht mal Sommer. Ich weiß nicht, wie ich reagieren werde. Aber in 14 Tagen werde ich es genau wissen.
Gruß Steffi
Zuletzt bearbeitet am 05.04.14 17:45
|
|
|
05.04.14 20:43
Velvetnicht registriert
|
Re: Ozon, Feinstaub, Luftqualität
Hallo Steffi, da ich ebenfalls mit Asthma zu kämpfen habe, kann ich dich beruhigen. Selbst in Funchal ging es mir besser als in irgendeiner deutschen Großstadt. Problematisch wurde es nur, wie Ulrich schon geschrieben hat, bei zu hoher Luftfeuchtigkeit (und damit meine ich jetzt nicht unbedingt Regen). Vor allem in Verbindung mit niedrigen Temperaturen, was bei ebenen Strecken nicht wirklich hinderlich war, bergauf aber schon deutlich unangenehmer werden konnte. Aber vielleicht noch ein kleiner Tip: vor den längeren Tunneln unbedingt alle Fenster schließen und die Lüftung ausmachen 
Gruß Velvet
|
|
|
06.04.14 18:00
Glimmerlingnicht registriert
|
Re: Ozon, Feinstaub, Luftqualität
Hallo Velvet
Zitieren: Problematisch wurde es nur, wie Ulrich schon geschrieben hat, bei zu hoher Luftfeuchtigkeit (und damit meine ich jetzt nicht unbedingt Regen). Vor allem in Verbindung mit niedrigen Temperaturen, was bei ebenen Strecken nicht wirklich hinderlich war, bergauf aber schon deutlich unangenehmer werden konnte. Ok, danke fürs Nase draufstoßen. Das beobachte ich mal. Ich habe keine Ahnung wie ich reagieren werde.
Zitieren: Aber vielleicht noch ein kleiner Tip: vor den längeren Tunneln unbedingt alle Fenster schließen und die Lüftung ausmachen Darin habe ich schon Übung, da ich in einer Gegend wohne, wo ab und an mal ein längerer Tunnel zu durchfahren ist. Dann mache ich genau das, was du schreibst.
Ich wünsche allen Astmatikern und Allergikern hier gute Besserung. Diese Woche mit Saharastaub, Pollenflug, sonstigen Feinstaub und hohen Ozonwerten war von Petrus wahrscheinlich nicht für uns gedacht.
Gruß Steffi
Zuletzt bearbeitet am 06.04.14 18:02
|
|
|
07.04.14 10:56
mad.kieker  Madeira-Natternkopf

|
Re: Ozon, Feinstaub, Luftqualität
Moin zusammen
Also ich denke jeder Mensch reagiert anders, ist zumindest meine 40jährige Erfahrung im Umgang mit Asthma und div. Allergien. Selbst in Funchal ist es Lufttech. besser, als mit einer vergleichbaren Stadt in "good ?" old Germany, mit Ausnahme der Nordseeküste. Mit dem Asthma kann ich auf der Insel gut umgehen, und die Allergiebelastung geht zumindest bei mir deutlich zurück Wichtig ist es den "Tunnelhinweis" zu beachten, aber auch das geht irgendwann automatisch, meine ich.
Einen schöne Madzeit wünsche ich allen.
Gruß vom kieker
|
|
|
|
07.04.14 16:34
Glimmerlingnicht registriert
|
Re: Ozon, Feinstaub, Luftqualität
Hallo andorinha
Danke fürs Hochladen der Bilder. Interessant, dass es der Saharastaub bis nach Madeira schafft oder stammt der eher von den Kanaren? Wenn das runter kommt, würden sich das Kreuzfahrtschiff-Personal sicher wünschen, dass man eben mal durch die »Waschanlage« an der Nordseite der Insel fahren könnte. 
Zitieren: Schöne Zeit auf Madeira! Danke. Bis jetzt sehe ich in der 14-Tage-Vorschau, dass die Insel ein buntes Wetterbouquet ür mich bereit hältl. Das finde ich sehr spannend.
Gruß Steffi
|
|
|
|
1 2 3
|