Curral das Freiras: Seilbahn-Projekt (+ Tunnel nach Boaventura ) |
|
|
1 2 3 4 5 6 .. 12
|
|
|
20.12.21 12:12
TRESNICKA   Madeira-Cinerarie

|
Re: Curral das Freiras: Seilbahn-Projekt
Wie angesprochen, es ist nicht einfach die Vorteile und die Nachteile abzuwägen. Keine Ahnung ob die Straßen die Landschaft mehr mit dem Verkehr belasten und verschandeln oder eine Seilbahn. Bin kein Fachmann. Bei uns im Salzburger Land ist fast jeder Berg mit einer Seilbahn ausgestattet. Ich kann es mir nicht vorstellen dort überall eine Straße zu bauen. Das ist nicht nur für den Wintersport gemeint sondern auch für den Sommer. Aber wie gesagt es ist nur eine Ansichtssache. Übrigens gibt es auch in der Schweiz eine gute Anzahl Orte die man nur über eine Seilbahn oder einen Zug erreichen kann. Selbst die deutsche Insel z.B. Langeoog ist für PKW Verkehr gesperrt. Danke für die Ansicht.
|
|
|
20.12.21 12:53
TRESNICKA   Madeira-Cinerarie

|
Re: Curral das Freiras: Seilbahn-Projekt
warmduscher: Meine Meinung zu dem Thema: La Paz in Bolivien mit Curral das Freiras zu vergleichen ist schon etwas abwegig. Außerdem finde ich das sich dieses Projekt an diesem Ort niemals rechnet. Wenn es aber mal gebaut ist, dann ist die Gegend dort verschandelt. Wer soll es denn nutzen: bestimmt kein Einheimischer. Ich denke mal die Zielgruppe wären Kreuzfahrtgäste. Die sollten aber lieber von Eira de Serrado runter nach Curral das Freiras den schönen Weg laufen. Die unmaßgebliche Meinung vom warmduscher
Hi, selbstverständlich kann man es nicht La Paz vergleichen, keine Frage. Richtig ist die Annahme das es für Touristen ist. Nicht für die Einheimischen. Mit dem Hinweis auf La Paz wollte ich nur einen Gedanken anstoßen andere Wege zu gehen als den Ausbau von Straßen. Mit einer Seilbahn könnte man auch vieleicht den Touristenstrom steuern, den die Landschaft kann nur ein bestimmtes Potential verkraften. Der Königsee bei mir Daheim ist auch ein Beispiel dafür. Ein Weg mit dem eigenen Fahrgestell ist sicher einer der besten Lösungen, ob dies für die Touristenindustrie auch der Fall ist bezweifle ich. Vielen Dank dir für den Beitrag
|
|
|
20.12.21 13:13
outofmind      Madeira-Strelitzie

|
Re: Curral das Freiras: Seilbahn-Projekt
TRESNICKA: Wie angesprochen, es ist nicht einfach die Vorteile und die Nachteile abzuwägen.
Doch, das ist hier ganz leicht abzuwägen: die Straßen sind da und werden genutzt. Ein Seilbahnprojekt ist nur Touristengaudi und zerstört das Wesen dieses Tals.
oom.
Zuletzt bearbeitet am 20.12.21 13:14
|
|
|
20.12.21 20:03
Tom     Madeira-Riesenfingerhut

|
Re: Curral das Freiras: Seilbahn-Projekt
Am deutschen Wesen soll die Welt genesen - den Eindruck habe ich, wenn ich einige Kommentare hier lese.
Sicher mache ich mir mit diesem Beitrag wieder ein paar Freunde weniger (oder er wird gleich wieder gelöscht)
Trotzdem (oder gerade deshalb):
diesem Beitrag: TRESNICKA: Wie angesprochen, es ist nicht einfach die Vorteile und die Nachteile abzuwägen. Keine Ahnung ob die Straßen die Landschaft mehr mit dem Verkehr belasten und verschandeln oder eine Seilbahn. Bin kein Fachmann. Bei uns im Salzburger Land ist fast jeder Berg mit einer Seilbahn ausgestattet. Ich kann es mir nicht vorstellen dort überall eine Straße zu bauen. Das ist nicht nur für den Wintersport gemeint sondern auch für den Sommer. Aber wie gesagt es ist nur eine Ansichtssache. Übrigens gibt es auch in der Schweiz eine gute Anzahl Orte die man nur über eine Seilbahn oder einen Zug erreichen kann. Selbst die deutsche Insel z.B. Langeoog ist für PKW Verkehr gesperrt. Danke für die Ansicht.
... ist eigentlich kaum etwas hinzuzufügen...
Ganz sicher bin ich auch kein Freund des Massentourismus aber man sollte aber auch an mögliche Vorteile denken: Weniger indivdiueller Autoverkehr, weniger Parkplatzprobleme, gesteuerte Besucherströme, Einnahmen für die Bevölkerung... Über die Seilbahn vom Botanischen Garten nach Monte regt sich doch sicher auch keiner mehr auf.
Von und an anderer Stelle (und auch in den Nettiquetten) wird immer betont, das das hier keine politische Plattform ist - ich finde es kann und soll auch jeder die Petition unterschreiben, der gegen das Projekt ist - aber das Forum und diesen Thread als "Dagegen-Plattform" zu nutzen, geht mir zuweit und hat etwas von politischem Aktionismus!!
Bei uns im Harz gab es zunächst auch große Bedenken gegen den Bau der Hängebrücke und Mega-Zippline von Harzdrenalin über die Rappbode - inzwischen regt sich kaum noch jemand darüber auf, weil viele partizipieren und die Umweltschäden wohl nicht so hoch sind, wie befürchtet.
Also locker bleiben und die Madeiraner das regeln lassen.
Grüße
Tom
|
|
|
20.12.21 21:44
Espadartenicht registriert
|
Re: Curral das Freiras: Seilbahn-Projekt
Tobi hat ein Foto von der Demonstration eingestellt. Darauf sind insgesamt acht Personen zu sehen.
|
|
|
20.12.21 21:47
Tom     Madeira-Riesenfingerhut

|
Re: Curral das Freiras: Seilbahn-Projekt
DNoticias: https://www.dnoticias.pt/2021/12/20/2897...uir-a-paisagem/
Oh, mir ist gerade aufgefallen: Möglicherweise wird hierin schon ein Forumsbeitrag zitiert (Stichwort Disneyland)
Man möge selber abschätzen, ob das denen dient oder schadet, die auf Madeira ihre Heimat suchen oder gefunden haben.
Zuletzt bearbeitet am 20.12.21 21:59
|
|
|
|
21.12.21 21:24
Jardineira      Madeira-Strelitzie

|
Re: Curral das Freiras: Seilbahn-Projekt
Nachlese zur Kundgebung
Es waren von den 50 Teilnehmern, die sich angekündigt hatten, tatsächlich nur zwei Handvoll gekommen und das lag definitiv am Wetter. Auch ich wollte mich bei diesen Bedingungen nicht auf den Weg machen.
Heute habe ich aber mit der Pressesprecherin Teresa Silva (meine Portugiesisch-Lehrerin) gesprochen und kann euch nochmal versichern, dass die Unterstützung der Residenten, wie auch der Urlauber sehr willkommen ist, um das umstrittene Projekt mehr in die Öffentlichkeit zu bringen.
Es geht ja nicht nur um den Bau einer Seilbahn, die, wie von einigen vermutet auch ihre Vorteile haben könnte, sondern um weit mehr. Die Gemeinde Câmara de Lobos plant für Curral das Freiras einen Hotspot für "Desportos radicais", am besten vielleicht mit Funpark zu übersetzen. Es soll also nicht nur eine zipline vom Miradouro do Paredão zur Boca dos Namoradas gebaut werden, sondern die Infrastruktur für "Disneyland" geschaffen werden - ja,ja, sie lesen mit im Forum, die Madeirenses!
Pikant ist die ganze Geschichte aber für die Madeirenses, weil aus deren Steuergeldern bereits Enteignungsverfahren im "öffentlichen Interesse" laufen, ohne dass dieses Projekt wirklich jemals einer Öffentlichkeit seitens der Regierung vorgestellt worden wäre. Soweit bekannt gibt es weder eine Studie zur Umweltverträglichkeit, zur Wirtschaftlichkeit, noch wird der Privatinvestor, der das Projekt mit 25-35 MIO Euro finanzieren soll öffentlich genannt.
In jedem Fall hat auch Raimundo Quintal seine Unterstützung gegen das Projekt zugesagt. Das gibt Hoffnung, denn er hat schon einmal den Bau einer Seilbahn vereiteln können: vom Rabaçal-Parkplatz zum Casa Florestal
weitere Informationen zu den seltsamen Enteignungsvorgängen findet ihr hier:
https://www.correiodamadeira.com/2021/12...inheiro-da.html
und auch die Meinung so mancher Madeirenses:
https://www.correiodamadeira.com/2021/12...-acordasse.html
Ob man den Vergleich mit Seilbahnen in den Alpen ziehen will, sollte man an Ort und Stelle machen. Stellt euch mal an die "große Wand", richtet den Blick auf den Pico Grande, lasst ihn schweifen über dieses sehr besondere Tal, während ihr nur den Wind hört und ein Greifvogel über euch hinwegzieht. Und dann stellt euch das Gekreische und Gejohle und die unzähligen Autos und Busse dort vor - wer will das?
|
|
|
|
1 2 3 4 5 6 .. 12
|