Corona-Virus 2020 (COVID-19 ) |
|
Thema geschlossen- 03.01.21 21:41
von Jardineira     
|
1 .. 8 .. 13 14 15 16 17 .. 32 .. 47
|
|
24.03.20 21:04
Jardineira      Madeira-Strelitzie

|
Re: Grippe 2020 (+ Corona/COVID-19)
Ich möchte hier gerne nochmal auf das Corona-Virus-update als Podcast bei NDR info hinweisen:
https://www.ardaudiothek.de/coronavirus-...ologen/73591522
Dort wurde heute eine aktuelle Studie vorgestellt, die allen, die immer noch daran zweifeln, dass soziale Distanz die Ausbreitung des Virus eindämmen kann, zu denken geben sollte. Es ging heute um die Zeit der höchsten Ansteckungsgefahr.
Es scheint bewiesen, dass die Übertragung des Virus etwa 2 1/2 Tage vor den ersten Symptomen wie Husten und Fieber beginnt und nach Beginn der Erkrankung stetig abnimmt. Die Inkubationszeit, das heißt die Zeit, die nach (unbemerkter) Infektion bis zu den ersten Symptomen vergeht, soll bei 8-10 Tagen liegen.
Das bedeutet, kurz gesagt, dass nach jedem sozialen Kontakt - und sei es nur beim Einkaufen im Supermarkt - jede/r sich anstecken kann und nach etwa einer Woche zum Verteiler der Viren wird - ohne überhaupt ein Anzeichen einer Erkrankung zu haben.
Das erklärt nicht nur die rasante Zunahme von Infizierten, sondern rechtfertigt alle Maßnahmen der sozialen Distanzierung.
Bleibt zuhause!
|
|
|
24.03.20 21:18
Tom     Madeira-Riesenfingerhut

|
Re: Grippe 2020 (+ Corona/COVID-19)
Die Distanzierung muss lange - zu lange - aufrecht erhalten werden, was wird das für Folgen haben? In Italien schließen die Tankstellen an Autobahnen, weitere folgen, offizielle Begründung ; "Schutz der Tankwarte" inoffizielle: es rentiert sich nicht .... Ein Großteil des Bezins für D kommt aus Rotterdam, was in D , wenn die Liefeketten von da unterbrochen werden?
Nach meiner Meinung hält das das Wirtschaftssystem nicht aus, entweder es erholt sich nach 1- 2 Jahren, und die kleine Leute werden wieder mal die Zeche zahlen oder es bricht unter Chaos und Panik vollends zusammen.
Nach meiner Meinung sollte man huntertausende Freiwillige suchen, die -abgeschottet von Rest und medizinisch versorgt- sich infizieren lassen, um nach 2-3 Wochen immun an vorderster Front eingesetzt zu werden können.Wie müssen möglichst schnell Herdenimmunität kriegen, je länger das dauert, um so größer ist auch die Gefahr eines sich verändernden Virus (der wohl gentisch shiftet und nicht driftet).
Nachtrag: Hier ein interessanter Artikel uas Focusonline zu der Problematik mit 3 Szenarien https://www.focus.de/gesundheit/news/epi...d_11811050.html
Zuletzt bearbeitet am 25.03.20 11:31
|
|
|
24.03.20 21:35
Anela    Madeira-Levkoje

|
Re: Grippe 2020 (+ Corona/COVID-19)
Ohne die Gefahr einer Erkrankung im Einzelfall in irgendeiner Weise runterspielen zu wollen, so muss ich trotzdem etwas gegen die allgemeine Berichterstattung sagen. Nach mehreren Gesprächen in Wien (darunter Virologen) ist es nunmal ganz einfach so, dass wir das Virus jetzt haben. Und es bleibt bei uns - vermutlich bis in alle Ewigkeit. Dass die Zahlen weltweit steigen macht ja auch Sinn - das tun sie bei jedem Virus welches sich auf so einfache Art und Weise übertragen lässt. Und ja, vermutlich werden wir auch die oft-zitierte Herdenimmunität erreichen und dann fragt niemand mehr nach Corona. Sich jetzt absichtlich anzustecken macht keinen Sinn, aus mehreren Gründen. Es gibt erstens ja noch die Chance, dass es einem erspart bleibt. In Österreich gehen Virologen der Uni Wien davon aus, dass wir eine Durchseuchung von ca 20% haben werden. Nicht so schlecht, oder? Zweitens ist das Virus, selbst für junge und gesunde Menschen, oft eine Qual. Eine Grippe eben. Jeder der schon mal die richtige Grippe hatte (und nicht den grippalen Infekt) weiß wovon ich spreche. Und drittens, wenn wir Jungen und Gesunden uns anstecken lassen, dann liegen wir für 3 Wochen im Bett. Wer soll sich dann um unsere Wirtschaft kümmern, sind wir doch die, die die meiste Arbeit verrichten?
Deshalb also setzt man auf eine Abflachung der Kurve. Damit wir uns zwar schon anstecken, aber eben nicht alle auf einmal. Somit haben ältere Menschen, und die mit Vorerkrankungen, auch eine Chance zu überleben. Und zwar nicht nur das Coronavirus, sondern auch die vielen anderen, viel gefährlicheren Krankheiten die es so gibt. Denn sind die Krankenhäuser einmal voll mit Covid Patienten, wird jemand mit leichtem Schlaganfall vermutlich daran sterben müssen, da es keinen Arzt gibt der hilft.
Ich bin zuversichtlich, dass alle hier im Forum fit und gesund sind, also brauchen wir uns nicht fürchten. Aber wir sollten alles daran setzen, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten.
Meiner Meinung nach werden nach Ostern die Betriebe langsam wieder starten, schrittweise. Was bleiben wird ist das Abstandhalten und in evento Maskenplficht (ich find das super).
Soviel zu meiner Sicht der Dinge - ich werd das Forum auch nicht mehr dafür nutzen :) bleibts gesund, Anela
Zuletzt bearbeitet am 24.03.20 21:38
|
|
|
25.03.20 15:52
Daniel  Administrator

|
Re: Grippe 2020 (+ Corona/COVID-19)
Danke Anela für die besonnen Worte. Es ist wirklich erstaunlich, wieviele Epidemiologie-Experten im Moment wie Phönix aus der Asche auftauchen und ihre Version der Virenbekämpfung darstellen.
Angefangen bei den notorischen Verharmlosern über Verschwörungstheoretiker bis zu Erfindern von seltsamen Endzeitszenarien wie die vorher erwähnte Isolations- und Durchseuchungsstrategie. Das sind doch Denkweisen aus dem Kalten Krieg! Von den 100'000 absichtlich Infizierten, auch wenn sie keiner Risikogruppe angehören, dürften etliche einen schweren Verlauf zeigen, wer würde am Schluss geradestehen für Todesfälle? Es liegen auch jetzt nicht nur Risikopatienten auf den Intensivstationen!
Ich denke, dass wir auf diejenige Leute hören sollten, die wirklich auch etwas von der Materie verstehen und sich schon länger mit Epidemiologie und Virologie beschäftgt haben als all die Ad-Hoc-Experten.
Auch wenn harte Zeiten vor uns liegen, wir müssen die vielbeschworene Solidarität jetzt leben! Jetzt können wir zeigen, was wir als Gesellschaft drauf haben!
Herzliche Grüsse
Daniel
|
|
|
|
25.03.20 19:15
madBee      Madeira-Strelitzie
|
Re: Grippe 2020 (+ Corona/COVID-19) ...Versorgung/Einkaufen
Hallo,
gestern wurden 16 positive Fälle auf Madeira gemeldet (davon erstmalig ein Fall, bei dem die Infektion erst hier stattfand). Von den Menschen, die zur Isolation in die Quinta do Lorde gebracht wurden, ist bis jetzt einer positiv.
Ansonsten gibt es außer der Verschiebung der Gültigkeit der Auto-Inspektion ja viele Maßnahmen, die der Bevölkerung das Leben leichter machen sollen, zumal ja auch die meisten Behörden auf "Sparflamme" arbeiten. Das geht von der Befreiung von Mietzahlungen im sozialen Wohnungsbau, über die 14-tägige Befreiung von Strom und Wasser, automatische Verlängerung der Bus-Monatsfahrkarten für Schüler und Senioren, Fristverlängerungen für alles mögliche, usw.
Versorgung/Einkaufen:
Im Januar hatten wir über 90.000 Touristen hier (natürlich nicht alle auf einmal), jetzt sitzen noch 300 hier. Klar ist, dass insgesamt die Nachfrage nach Lebensmittel bedeutend geringer ist.
Deshalb wurde auch den Fischern empfohlen, sich mit ihrer Aktivität zurückzuhalten, denn die Kühllager seien noch voll mit Fisch. Die Fischer sind davon natürlich nicht begeistert, denn sie brauchen ja ihren Erwerb. Für uns Konsumenten heißt das wohl, dass es zur Zeit keinen im eigentlichen Sinn frischen Fisch gibt. Weiß jemand etwas Neues bezüglich des Fischmarkts?
Wie sieht es mit dem Erzeugermarkt in Prazeres aus? Gibt es da noch ein vielfältiges Angebot an frischem Gemüse, oder kann man gleich im Pingo Doce die Importware aus Spanien kaufen? Erst heute lese ich in der Zeitung (in einem Interview), dass man zum Einkauf seiner Lebensmittel in seinem Kreis bleiben muss. Etwas anderes würde die Polizei nicht akzeptieren.
Jetzt bin ich etwas ratlos, da wir seit Jahren beim Rui (Biologos in FX ) unseren Joghurt bestellen. Alle zwei Wochen ist der automatisch da, und wir werden angerufen, Der Anruf kam heute, und normalerweise würden wir am Freitag hinfahren. Und auch Weizen als Korn kaufen. Was tun? Beim Rui anrufen und den Dauerauftrag stornieren? Bei der Polizei auf Gnade hoffen?
"Die haben Sorgen" denken jetzt bestimmt welche, aber wir backen unser Brot bestimmt seit 35 Jahren selber, und deshalb brauchen wir auch nicht jeden Morgen den Fahrer des Bäcker-Autos anzuhauchen.
Bleibt gesund!
|
|
|
|
25.03.20 22:47
Espadartenicht registriert
|
Re: Grippe 2020 (+ Corona/COVID-19)... Fischkauf
madBee: Deshalb wurde auch den Fischern empfohlen, sich mit ihrer Aktivität zurückzuhalten, denn die Kühllager seien noch voll mit Fisch. Die Fischer sind davon natürlich nicht begeistert, denn sie brauchen ja ihren Erwerb. Für uns Konsumenten heißt das wohl, dass es zur Zeit keinen im eigentlichen Sinn frischen Fisch gibt. Weiß jemand etwas Neues bezüglich des Fischmarkts?
Die Fischer haben es derzeit wirklich schwer. Die Kühlhäuser und Verarbeitungsbetriebe sind voll oder stehen still. Andererseits beginnt jetzt die Thun-Saison wobei es EU Fangquoten gibt die auch ausgenutzt werden sollen/müssen.
Ein Freund der ein Hochseefischen Charterboot betreibt darf nicht ausfahren da es sich um Leisure Sport handelt. Mit mir an Bord so wie seit vielen Jahren geht das nun schon gar nicht obwohl ich ja nichts bezahle. Also keine selbst gefangenen Fische mehr.
Am Fischmarkt in Funchal gibt es noch ein relativ gutes Angebot, vor allem am Samstag. Man sollte aber schon um 7:30 oder 8:00 h dort sein. Da gibt es noch keine nennenswerte Besucherfrequenz.
"Mein" Sergio, der vertrauenswürdigste Fischhändler, stellt auch zu. Von Santa Cruz bis Ribeira Brava. Weiter nach Westen nur bei größeren Bestellungen. Er hat auch irgendwas auf "Whats app" laufen, aber das ist nicht mein Revier.
Peixaria do Sergio Sergio Gonçalves Tel 924 169 391 peixariadosergio@hotmail.com @peixariadosergio #peixariadosergio2019
|
|
|
|
Thema geschlossen- 03.01.21 21:41
von Jardineira     
|
1 .. 8 .. 13 14 15 16 17 .. 32 .. 47
|