| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Ethnographisches Museum
  •  
Bewertung abgeben
 1 2
18.11.21 23:00
iris 

Administrator

Re: Ethnographisches Museum

Vielen Dank für den Bericht!
LG iris

mrjasonaut, Walter und jankohans gefällt der Beitrag.
23.02.22 16:54
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Ethnographisches Museum - Temp . Ausstellung: Primitives Kochgerät

Hallo,

seit 1. Februar und noch bis Anfang Juli gibt es im Museum in Ribeira Brava eine kleine Ausstellung, die sich den vor 100/ 150 Jahren genutzten "Ciganos" widmet. Das sind aus Sägemehl gepresste Kochgeschirre, die in Zeiten von Holzknappheit (wegen Sammelverbot) im ländlichen Raum genutzt wurden. Man nimmt an, dass der Name von der nomadischen, improvisierten Lebensweise der "Zigeuner bzw Ciganos" hergeleitet wurde.
Ciganos (Sägemehl-Kocher) sollen heute noch am 1. Lombada von Ponta Delgada benutzt werden.

https://www.jm-madeira.pt/palcos/ver/156...1_de_fevereiro_

https://cultura.madeira.gov.pt/not&iacut...madeirense.html

Grüße, madBee

hoellena, mrjasonaut, iris, Hans, Zorro, Torwarttrainer, Jan, Walter und waldviertlerin2 gefällt der Beitrag.
09.01.25 18:32
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Ethnographisches Museum- À volta da mesa

Hallo,

im Ethnografischen Museum in Ribeira Brava gibt es wieder eine temporäre Ausstellung : Rund um den Tisch. Es geht um alte Familienrezepte.
https://funchalnoticias.net/2025/01/06/m...-volta-da-mesa/

Als ich das Plakat mit der Pflanze in der Hand sah, dachte ich gleich: Das da sieht aber nicht so gesund aus! Und es ist die Pflanze , deren Knollen in Curral als "Brigalho" bezeichnet werden und nach stundenlangem Kochen wohl noch einmal in Fett ausgebacken werden.

Ein älterer Beitrag von 2019:
https://www.ocean-retreat.com/activities...alled-brigalho/

Diese "Arum"-Pflanzen gelten im Prinzip alle als giftig.

Es erinnert mich an andere Beispiele in der Geschichte, wie z.B. die hungernden Iren.
Erst lockte/transportierte man die Leute auf die Insel hier, weg konnten sie nicht. Um nicht zu verhungern, arbeiteten sie wie die Sklaven.
Gottseidank sind die Zeiten heute anders!

Grüße, madBee

Hans, Torwarttrainer, hoellena und mrjasonaut gefällt der Beitrag.
10.01.25 05:49
hoellena 

Madeira-Levkoje

Re: Ethnographisches Museum

madBee:
Hallo,

...
Um nicht zu verhungern, arbeiteten sie wie die Sklaven.
Gottseidank sind die Zeiten heute anders!

Grüße, madBee

Nun, da bin ich mir nicht so sicher.
Der Begriff "Sklavenarbeit" definiert sich heute nur anders.
Die Peitsche ist eher imaginär ...

Liebe Grüße, hoellena

mrjasonaut gefällt der Beitrag.
10.01.25 09:46
hoellena 

Madeira-Levkoje

Re: Ethnographisches Museum

Nun wollte ich diese Veranstaltung auf meinem Blog veröffentlichen, allerdings finde ich keinen Zeitraum.
Lediglich, dass die Präsentation am 7.01. stattfindet.
Und dann wundern die sich, dass keine Besucher kommen ...

madBee gefällt der Beitrag.
10.01.25 16:48
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Ethnographisches Museum

Hallo,

es scheint so zu sein, dass diese Doku im Ethnografischen Museum angekündigt/präsentiert wurde, aber nicht direkt dort zu sehen ist.

In diesem kurzen RTP-Filmbeitrag heisst es, die Doku werde jeweils in (7?) Teilen in Kinosälen gezeigt und sei dann später unter der Adresse abiqueira.com nachzulesen.

https://madeira.rtp.pt/sociedade/a-volta...entarios-audio/

Immerhin interessant, was dort schon zu finden ist:
https://abiqueira.com/receitas-madeirenses/

Das würde dann schon zu "Essen und Trinken" passen.

Grüße, madBee

hoellena und waldviertlerin2 gefällt der Beitrag.
 1 2
Ausstellung   Sägemehl-Kocher   Ethnographisches   improvisierten   interessanteste   funchalnoticias   ethnografischen   zurückgelassene   Lombadas-Standorten   Madeira   Glücklicherweise   Brennholzdrähte   Sonderausstellung   madeirensischen   veröffentlichen   receitas-madeirenses   RTP-Filmbeitrag   paradies-goes-madeira   Familienrezepte   unzugänglichen