Re: Ethnographisches Museum - Temp . Ausstellung: Primitives Kochgerät
Hallo,
seit 1. Februar und noch bis Anfang Juli gibt es im Museum in Ribeira Brava eine kleine Ausstellung, die sich den vor 100/ 150 Jahren genutzten "Ciganos" widmet. Das sind aus Sägemehl gepresste Kochgeschirre, die in Zeiten von Holzknappheit (wegen Sammelverbot) im ländlichen Raum genutzt wurden. Man nimmt an, dass der Name von der nomadischen, improvisierten Lebensweise der "Zigeuner bzw Ciganos" hergeleitet wurde. Ciganos (Sägemehl-Kocher) sollen heute noch am 1. Lombada von Ponta Delgada benutzt werden.
Als ich das Plakat mit der Pflanze in der Hand sah, dachte ich gleich: Das da sieht aber nicht so gesund aus! Und es ist die Pflanze , deren Knollen in Curral als "Brigalho" bezeichnet werden und nach stundenlangem Kochen wohl noch einmal in Fett ausgebacken werden.
Diese "Arum"-Pflanzen gelten im Prinzip alle als giftig.
Es erinnert mich an andere Beispiele in der Geschichte, wie z.B. die hungernden Iren. Erst lockte/transportierte man die Leute auf die Insel hier, weg konnten sie nicht. Um nicht zu verhungern, arbeiteten sie wie die Sklaven. Gottseidank sind die Zeiten heute anders!
Nun wollte ich diese Veranstaltung auf meinem Blog veröffentlichen, allerdings finde ich keinen Zeitraum. Lediglich, dass die Präsentation am 7.01. stattfindet. Und dann wundern die sich, dass keine Besucher kommen ...
es scheint so zu sein, dass diese Doku im Ethnografischen Museum angekündigt/präsentiert wurde, aber nicht direkt dort zu sehen ist.
In diesem kurzen RTP-Filmbeitrag heisst es, die Doku werde jeweils in (7?) Teilen in Kinosälen gezeigt und sei dann später unter der Adresse abiqueira.com nachzulesen.