Als ich vor ewig langer Zeit Madeira im September heimsuchte, wollte ich mir auch den Wasserfall Garganta Funda bei Ponta do Pargo ansehen. Der Portier meines Hotels, der mir fast jeden Morgen Tipps gab, riet mir damals ab. Er meinte, dass es sich um einen Wasserfal handelt, der nur in regenreichen Zeiten genügend Wasser hat und im Sommer trocken fällt. Damals habe ich dann auf einen Besuch dieses Wasserfalls verzichtet. Im April möchte ich jetzt einen neuen Anlauf wagen. Die Frage ist, ob der Wasserfall im April schon ausgetrocknet ist. Wann fällt der denn normalerweise im Jahr trocken und wann hat er erfahrungsgemäß immer noch/wieder Wasser?
Also da hast du echt Glück gehabt, dass du so einen netten Portier hattest. Wir sind damals einfach so hingefahren und waren eben enttäuscht weil nicht wirklich Wasser kam :( Kann dir aber leider nicht sagen wann du mehr Glück haben wirst.
Danke für deine Antwort. In welchem Monat habt ihr es denn versucht?
Und was den Portier betrifft: Mit diesem freundlichen Herrn ist eine Geschichte verbunden. Vielleicht poste ich sie mit einem Foto, wenn ich wieder mehr Zeit haben.
heute haben wir eine kleine Regenlücke genutzt, um mal wieder von Ponta do Pargo aus Richtung Boa Morte zu gehen.
Von Ponta do Pargo bis zur Kapelle Boa Morte braucht man genau eine Stunde, größtenteils auf asphaltiertem Weg. Von der Kapelle bis zum kleinen Aussichtspunkt hin und zurück vielleicht 25 Minuten. (Haben wir uns heute geschenkt).
Aber der Abstecher zum Miradouro Garganta Funda musste sein, nach dem vielen Regen.
Ein paar Bildchen:
Ist eben ein Weg zum gegenseitigen Begucken von Kuh und Mensch:
Ein Vorgeschmack auf die Stärke des Wasserfalls:
Und so sah es aus:
Am Miradouro war es so stürmisch, dass gleich die Kappe wegflog (wurde noch erwischt) , aber doppelt gut aufgepasst aufs Kamera-Täschchen.
Aus der Ferne konnte man beobachten, wie ein Bauer die Kühlschrank-Kuhtränke auf dem Kopf balancierte und zügig bergauf ging - ulkig.
Überhaupt grüßten alle Leute besonders freundlich - die waren wohl auch froh über das annehmbare Wetter.
Im Taleinschnitt vor der Kapelle an der Brücke dieses Pflänzchen :
Und zum Abschluss noch ein Blumenarrangement an bescheidenem Haus:
War mal eine nette Abwechslung vom Hausarrest im Südwesten. (Osten und Nordosten waren ja heiter bis wolkig fast eine Woche lang).
In letzter Zeit war dort noch jemand um dem Kälbchen guten Tag zu sagen Das wWasser war aber mehr auf den Wanderern als im Wasserfall. Da sah es bei euch besser aus
Es war einiges auf dem Weg los. Der frühere Geheimtipp ist natürlich keiner mehr . Nach dem kurzen Sträßchen ( Hinweisschilder) führt der Weg an einer Baustelle vorbei. Leider reißt das die alten Steine raus. Im Verlauf wird die rote Erde des ausgetretenen Pfades bei Nässe recht schlüpfrig. 2016 hatten wir uns den Abstecher gespart, keine Ahnung, wann es unser erstes Mal war.Aber es sah schon anders aus! Der mini Rundweg über die Felder ist zugewachsen... überdies potentielle Weide wollten nicht mehr trampeln. (Bilder auch bei Lorenz) Die Garganta Funda ist trotzdem toll!