Wir wollen es wagen:) Nicht heiraten, sondern nach Madeira auswandern:) |
|
|
1 2
|
18.02.21 17:13
Tiniblitznicht registriert
|
Re: Wir wollen es wagen:) Nicht heiraten, sondern nach Madeira auswandern:)
Hallo Kanja, ich gehöre auch zu denen, die es bevorzugen im Süden (Gemeinde Ponta do Sol) zu wohnen. Zu den von Anela genannten Schwierigkeiten beim Immobilienkauf kann ich nur sagen, ja damit muss man rechnen. Und ob man einen zuverlässigen Makler hat, weiß man auch erst, wenn man mitten im Verkaufsprozess steckt und die Schwierigkeiten anfangen. Ich rate deshalb dringend zu einer professionellen Begleitung. Die habe ich auch in Anspruch genommen und die Investition (nicht teuer) war jeden Cent wert. Bei Interesse kannst Du mir gern eine PN schicken.
|
|
|
24.02.21 21:40
Kanjanicht registriert
|
Re: Wir wollen es wagen:) Nicht heiraten, sondern nach Madeira auswandern:)
Tiniblitz: Hallo Kanja, ich gehöre auch zu denen, die es bevorzugen im Süden (Gemeinde Ponta do Sol) zu wohnen. Zu den von Anela genannten Schwierigkeiten beim Immobilienkauf kann ich nur sagen, ja damit muss man rechnen. Und ob man einen zuverlässigen Makler hat, weiß man auch erst, wenn man mitten im Verkaufsprozess steckt und die Schwierigkeiten anfangen. Ich rate deshalb dringend zu einer professionellen Begleitung. Die habe ich auch in Anspruch genommen und die Investition (nicht teuer) war jeden Cent wert. Bei Interesse kannst Du mir gern eine PN schicken.
Hey @Tiniblitz
Danke für deine nette Nachricht:) PN Ist raus;)
|
|
|
30.06.21 18:16
Katzenmami1980nicht registriert
|
Re: Wir wollen es wagen:) Nicht heiraten, sondern nach Madeira auswandern:)
Hallöchen und bom dia,
mich würde es ja brennend interessieren, warum ihr nach Madeira auswandern wollt, obwohl ihr noch nie dort gewesen seid. Sowas hab ich nun schon öfters gehört und finde es sehr interessant, aber ehrlich gesagt auch etwas befremdlich. Wir waren nun schon öfters im Urlaub auf Madeira und wollen irgendwann (spätestens zum Ruhestand) auch unser Leben dort verbringen. Wir haben schon jede Inselregion erkundet und brauchen zB auch kein Navi mehr. Somit können wir uns auch ein klares Bild machen, wo es uns mal hinziehen wird. Stell ich mir doch recht schwierig vor, wenn man noch nie da war. Vor allem da jede Region ihren eigenen Charme hat und Geschmäcker/Präferenzen sehr verschieden sind. Unsere Lieblingsregion für einen festen Wohnsitz wäre zum Beispiel rundum Calheta, weil man trotz guter Infrastruktur auch viele ruhige Ecken und viel Sonne hat. Ich kann euch nur empfehlen einfach mal einen längeren Urlaub auf Madeira zB in einem Ferienhaus/Wohnung zu verbringen, um auch besser die Infrastruktur kennen zu lernen. Vielleicht auch mal die Unterkunft und Region nach einer Woche wechseln. Erweiterte Grundkenntnisse der portugiesischen Sprache finde ich für eine Auswanderung auch elementar wichtig.
VG Caro
|
|
|
12.07.21 20:58
Kanjanicht registriert
|
Re: Wir wollen es wagen:) Nicht heiraten, sondern nach Madeira auswandern:)
Hallo Caro,
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Natürlich hast du vollkommen Recht damit, wenn du schreibst, das man vorher vor Ort gewesen sein sollte. Das war ja schon die ganze Zeit unser Plan, hat sich jetzt nur leider mehrfach durch Corona verschoben, sodass sich die Gelegenheit für uns nicht geboten hat. Letztendlich haben wir uns nun ein Herz gefasst und beschlossen, auch wenn wir vorher nicht auf Madeira sein können, definitiv nach Madeira auszuwandern. Der Plan vom Auswandern besteht ja schon länger und nun machen wir Nägel mit Köpfen, jünger werden wir ja auch nicht, gelle ;) Wo wir leben möchten haben wir schon eingegrenzt, werden vor Ort, wenn wir dann endgültig da sind, uns aber auch nochmals genauer umschauen, um dann unseren Wunschort zu finden.
Portugiesisch lernen wir und wollen wir auch vor Ort weiter vertiefen.
Im übrigen ist Calheta auch von uns einer der Orte den wir uns ganz genau zum Niederlassen anschauen werden - vielleicht hast du da ja einen Tip, wo in Calheta du vielleicht eine Wohnung gesehen hast oder wo es ganz besonders schön ist.
Vielen Dank und viele Grüße Ben und Steffi :)
|
|
|
23.11.21 08:37
Perego    Madeira-Levkoje

|
Re: Wir wollen es wagen:) Nicht heiraten, sondern nach Madeira auswandern:)
Hallo, ja ich weis die letzten Antworten liegen schon was zurück. Ich lese bei euch gerne mit und frage mich eigentlich. Was für Job´s haben den die Leute wo so um die 30 Jahre auswandern wollen? Man muß ja was verdienen auf der Insel, nur Urlaub wird den wenigsten vorbehalten sein. Kann man gerade so bei uns aussteigen und dort nahtlos wieder Arbeit finden ? Nur aus zu wandern um wo anders zu arbeiten von morgens bis dunkel, das taugt evt. auch nicht´s .
Klärt mich mal bitte auf. schöne Grüße Stefan
|
|
|
23.11.21 09:06
Anela    Madeira-Levkoje

|
Re: Wir wollen es wagen:) Nicht heiraten, sondern nach Madeira auswandern:)
Hallo Stefan,
also ich bekomme die Frage oft gestellt und habe deshalb auch keine Probleme zu antworten. Ich bin Wissenschaftlerin und Informatikerin, mein Freund ebenso. Wir hatten schon verschiedene Anstellungen in europäischen Unternehmen, welche eine Remote Europe Option haben. Das heißt, man darf von überall aus arbeiten, solange man sich +/- 2 Stunden Zeitverschiebung von zB Wien befindet. Wir treffen unsere Kollegen online, auch zum Kaffeetrinken, und ab und an trifft man sich in den Büros in Wien oder anderswo. Ist natürlich nicht für jeden was, genauso wie ein ortsgebundener Job nicht für jeden etwas ist.
LG, Anela
|
|
|
|
|
03.01.22 15:33
standymusiknicht registriert
|
Re: Wir wollen es wagen:) Nicht heiraten, sondern nach Madeira auswandern:)
Hallo Madeira Freunde,
zunächst für Alle ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Es ist war das diese Insel einen komplett in ihren Bann ziehen kann. Bei uns war das beim ersten Besuch im Jahr 2012 auch der Fall. Wir sind Jährlich wieder gekommen und und hatten schnell gefallen an der Insel gefunden. Auch wir träumten allmählich davon auf der Insel unseren Altersitz vor zu bereiten. Erst sollte es bei mir ein Haus mit Grundstück werden , meine Frau bevorzugte eine Wohnung in Funchal. Wir haben uns über einen Zeitraum von mindestens 6 Jahren sehr viele Immobilien in allen Teilen der Insel angeschaut. Viele Makler Büros besucht und auch unabhängige Beratung und Tipps eingeholt. Auch haben wir über das Forum sehr nützliche Tipps bekommen . Mit den Immobilen ist das so eine Sache mit den Maklern. Nicht wenige Häuser oder Wohnungen sind gar nicht mehr erhältlich da diese seit längerer Zeit verkauft sind aber nicht aus den Angebot der Makler genommen wurden. So genannte Immo Leichen. Ein weiterer Schwachpunkt bei Bestandsimmobilien der älteren Baujahre sind Feuchtigkeit, die Gründe können vielfältig sein. Defekte Dachrinnen wenn überhaupt eine vorhanden ist, fehlende Horizontalsperren gegen aufsteigende Feuchtigkeit, fehlende Hohlkehlen an aufgehenden Mauerwerk oder ganz einfach die Wände stehen an Felswänden oder sind direkt mit dem Erdreich angefüllt ohne Feuchtigkeitssperre. Mangelnder Lärmschutz ist auch nicht zu unterschätzen beim Mehrfamilienhaus. Das sind nur einige Beispiele wo man sich schnell verkaufen kann. Ein weiteres Problem sind zum Beispiel das es Hauser gibt die sich seit mehreren Jahren in der fast Fertigstellung befinden. In der Estrada Monumental gibt es einige von solchen Objekten. Eines wird nun nach 10 Jahren endlich bezogen, also muss man sich über den Bauträger kundig machen. Es gibt aber auch sehr gute Bauunternehmer bzw. Bauträger die eine Top Qualität abliefern und kurze Bauzeiten aufweisen. Auch sollte man sich Gedanken machen wer schaut bei Abwesenheit nach der Immobilie. Wir persönlich haben uns nach unseren Erfahrungen für eine Bestandsimmobile jüngeren Baujahres 2017 in Funchal entschieden. Unser Fremdsprachen Kenntnisse halten sich in Grenzen. Aus diesem Grund haben wir einen Rechtsanwalt eine Generalvollmacht erteilt. Der Preis wurde vor ab festgelegt. Der Werdegang war überschaubar. Im Januar Urlaub haben wir die NIF beim Finanzamt in Funchal beantragt eigentlich nur so , wir dachten nicht das wir sie doch so schnell brauchten. Im April haben wir die Wohnung im Im Internet gefunden und sofort den Makler mit der Reservierung beauftragt. Er war sehr fair ohne Gebühr. Im Mai sind wir kurzfristig aus Deutschland angereist haben uns die Wohnung angeschaut und ein Kaufpreisangebot abgegeben. Die Verkäufer haben zugestimmt und wir haben den Vorvertrag vom Rechtsanwalt ausarbeiten lassen und unterschreiben lassen. Die Anzahlung haben wir von unserem deutschen Konto auf ein gesondertes Konto vom Notar überwiesen. Im Oktober waren alle Unterlagen vom bisherigem Eigentümer erbracht. Der restliche Kaufpreis wurde von uns auf das Anderkonto überwiesen. Nochmals eine Besichtigung und grünes Licht an den Anwalt zur Freigabe der Restzahlung an die Verkäufer. Das lief fast Zeitgleich beim Notar in Funchal ab. Am nächsten Tag begann unser Einzug in unsere Wohnung. Wir würden keine Immobilie mehr ohne Anwalt kaufen. Unser Makler sprach kein Deutsch, deshalb der Anwalt. Die Verträge werden ja in Portugiesisch erstellt. Der Verkäufer aus England benötigt einen in Englisch und wir einen auf Deutsch. Der Anwalt hat mit all seinen Fachangestellten hervorragende Arbeit geleistet und weniger gekostet als ein Makler in Deutschland. Die Stromrechnung wird von unseren Konto in Deutschland abgebucht, Wasser und Hausverwaltung haben wir noch keine Rechnung bisher bekommen. Finanzamt erst im April müssen wir wohl vor Ort bezahlen?! Wir sind ab 09.01.2022 wieder für drei Wochen in Funchal
Unser Fazit, in Ruhe die Insel besuchen und sich einige Immobilien anschauen .
Herzliche Grüße Annette und Andreas
|
|
|
03.01.22 16:45
Tiniblitznicht registriert
|
Re: Wir wollen es wagen:) Nicht heiraten, sondern nach Madeira auswandern:)
Hallo Annette und Andreas, Finanzamt könnt Ihr Online von Dtl. überweisen. Schaut mal auf die Homepage vom Finanzamt. Da gibt es auch eine engl. Version. Gruß Andrea
|
|
|
|
1 2
|