| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Nach den Bränden August 2016
  •  
 1 2 3 4 5 .. 12
19.08.16 16:42
Madeiraist

nicht registriert

Re: Nach den Bränden August 2016

Hallo,
ich war im Oktober 2012 in Gomera. Zwei Monate vorher hatte es verheerend gebrannt, auch der Lorberwald war in Mitleidenschaft gezogen. Brandverstärkend hatten auch dort große Bestände an dürrem Gras, Bambus usw. gewirkt. Aus dem Brand hatte man im Valle Gran Rey die Konsequenz gezogen, eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Man hat gelernt. Und es sollte mit dem Teufel zugehen, wenn es dort wieder zu einer solchen Katastrophe kommen sollte, zumindest kann man sich schneller wehren.
Nur ganz kurz hatte ich damals daran gedacht, den Urlaub nicht dort zu verbringen. Der Urlaub war dann doch sehr schön, wir hatten unsere Touren so geplant, dass wir eben nicht durch das Brandgebiet liefen (nur einmal, um die Schäden anzusehen). Einer aus dem Gomera-Foum hatte eine Karte erstellt, in der die Brandgebiete eingezeichnet waren.
Nun in Madeira werde ich natürlich auch hinfahren - das Schlimmste wäre es, wenn auch noch die Touristen ausbleiben. Wir wohnen in Calheta, in einer Ferienwohnung (ich hoffe, sie steht noch) . Aber so recht einen Überblick über die Brandgebiete gibt es wohl hier noch nicht? Wobei es natürlich auch noch nicht so lange her ist.

Wenn es also einen thread gäbe, der für die Urlauber, die kommen wollen angelegt ist, so wäre das sicher für viele hilfreich. Und da haben irgendwelche Hunde nichts zu suchen.

Die Bilder oben vermitteln schon einen guten Eindruck, aber ich war noch nie auf Madeira, und kann nicht einordnen, wo das ist.

Gruß Andreas

19.08.16 17:01
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Nach den Bränden August 2016

Hallo Yolanta,

der Park Jardim Tropical Monte Palace soll laut Angaben des Eigentümers noch ganz intakt sein.

Vom Jardim Botanico scheint vor allem die südöstliche Ecke betroffen zu sein, aber er wird wohl noch einen Besuch wert sein.

Es wäre interessant zu wissen, ob die öffentlichen Anlagen in Monte betroffen sind.

Für Wanderer gibt es wenig Einschränkungen :
Die Levada Nova von Ponta do Sol Richtung Ponta do Pargo

Levada do Paúl und Levada da Bica da Cana (in beide Richtungen vom Cristo Rei aus )

Vermutlich Levadas mit Ziel oder Start in Monte.

Die ganze Nordküste ist o.k., der ganze Fanal, P.R. 17 Pináculo, Encumeada usw. Alles wunderschöne Wanderungen.


@ Chritz: Wir waren nicht an der Levada Bica da Cana, haben die Situation nur von der E.R.110 und von der Strasse nach Canhas hinunter gesehen.

Deine Lieblings-Kiefer ist bestimmt einer der meistfotografierten Bäume Madeiras (oder der Welt?)

Ich denke, dass sie noch lebt, selbst wenn sie etwas abbekommen hat.


LG, madBee

19.08.16 18:22
Luczia

nicht registriert

Re: Nach den Bränden August 2016

wauzih:
Also nun mal eine dringende BITTE (oder auch Aufforderung, faßt es so auf, wie es bei Euch ankommt):
Dieser Thread hier wurde eröffnet, um einen Überblick zur Situation nach den vorausgegangenen Bränden auf Madeira zu geben
und alles was damit in Verbindung zu bringen ist zu erörtern, mitzuteilen und so weiter und so fort.

.../...
's wauzih

Danke wauzih für deine Moderation. Ich habe allerdings kein Interesse an einer weiteren Vertiefung des Themas.

Die aktuellen Informationen zu abgebrannten Flächen und gesperrten Wanderwegen verdienen unsere ganze Aufmerksamkeit. Rund um den Christo Rei sieht es wohl wirklich schlimm aus! Sehr traurig! Und das die Kiefer nicht mehr da sein sollte - das darf einfach nicht sein! Ich vertraue auf ihre isolierte Stellung und hoffe, dass sie dadurch dem Feuer Paroli bieten könnte.

19.08.16 19:53
Aloha

nicht registriert

Re: Nach den Bränden August 2016

Ich gebe dem Herrn Administrator vollkommen Recht und gehe für meinen Teil nicht weiter auf alles was nicht mit dem Thema zu tun hat ein.
Aloha

19.08.16 20:53
wauzih

nicht registriert

Re: Nach den Bränden August 2016

Okay, *Danke* & *bitte* obwohl ich das Thema an sich garnicht mal so uninteressant find, aber gutt.

Madeiraist:
Aber so recht einen Überblick über die Brandgebiete gibt es wohl hier noch nicht?
Na, hatten wir ziemlich früh schon dran gebastelt, obwohl Vieles zu der Zeit noch ziemlich unklar war, aber -sofern noch nicht gesehen- kannst ja mal schau'n,
vielleicht hilft das schon etwas:
alles im Thread "Es brennt wieder auf Madeira"
Seite 12 , Beitrag vom 11.8.16 12:32 Uhr + 11.8.16 14:23 http://www.forum-madeira.eu/thread.php?b...215&page=12
Seite 13, Beitrag vom 12.8.16 10:12 Uhr http://www.forum-madeira.eu/thread.php?b...215&page=13
Seite 16, Beitrag vom 13.8.16 19:28 + 14.8.16 14:25 http://www.forum-madeira.eu/thread.php?b...215&page=16
Einige dieser Bereiche sind nach dem Löschen der Brände kleiner geworden oder wieder ganz freigegeben,
doch an der groben Lokalisierung hat sich nicht viel geändert.
MadBee ist ja fleißig dabei, uns mit Details von vor Ort zu versorgen, vielleicht kommen von anderen vor Ort auch bald aktualisierte Infos,
auch danach könnten wir dann bald mal wieder eine aktualisierte Zusammenfassung zurechtschustern


Madeiraist:
Wenn es also einen Thread gäbe, der für die Urlauber, die kommen wollen angelegt ist, so wäre das sicher für viele hilfreich. Und da haben irgendwelche Hunde nichts zu suchen.
Die Bilder oben vermitteln schon einen guten Eindruck, aber ich war noch nie auf Madeira, und kann nicht einordnen, wo das ist.
Gruß Andreas

Also einen Thread nur zur Information für Urlauber wird man hier im Forum wohl nicht hinbekommen, dafür ist es eben ein Forum.,
in dem Residenten und altgediente Mehrfachbesucher, aber auch komplette Neulinge beteiligt sind, und jede Meinung ist willkommen, wenn sie zur jeweiligen Thematik paßt.

Die einzige Möglichkeit für so etwas wäre, die zu einem bestimmten Zeitpunkt bekannten Fakten in einem Thread zu posten und diesen dann gleich zu schließen,
aber dann gäbe es dort keine neuen Infos dazu-
bei einer raschen Änderung der Situation müßte ein Moderator den Thread zudem erst öffnen und ihn aktualisieren,
und nicht immer ist ein Mod oder Admin im Forum vorhanden,
somit könnte dann eine überholte oder dadurch schlimmstenfalls u.U. total in's Gegenteil verkehrte Situation zu lange
insbesondere von mit der Materie noch nicht vertrauten Urlaubern als die aktuell gültige Sachlage angesehen werden-
das wiederum könnte durchaus auch mal gefährlich werden:
wenn man sich alle Berichte zu den jetzigen Bränden durchliest und dazu die Karte vor Augen hat, so hat es solche Dinge aktuell einige Male gegeben,
und auch bei dem Unwetter/den Überschwemmungen vom Februar 2010 war das so, noch eklatanter,
was gerade noch sicher erschien, war eine halbe Stunde später Katastrophengebiet.

Außerdem würde das wohl auch dazu führen, daß sich mehrere Parallelthreads zu quasi demselben Thema bilden würden,
ab und an schau ich mal in das (englische) Madeiraforum einer großen internationalen Reisecommunity, dort liefen während der letzten Brände
zeitweise mehr als ein halbes Dutzend Threads zur selben Thematik, angefangen hatte sie alle mit unterschiedlichen Titeln,
aber nach jeweils ca. 10 Beiträgen wurden sie sich alle immer ähnlicher, immer die gleichen Fragen, und dann natürlich auch identische Antworten.

Und letztlich ist die Stärke eines solchen Forums halt die sogenannte Schwarmintelligenz,
jeder trägt etwas dazu bei, es ist eine kontinuierliche aktuelle Weiterentwicklung, und das hat sich als ziemlich effektiv herausgestellt.

Nun ja, und wenn Hunde (oder auch z.B. Katzen, Kühe, Schafe, Ziegen, Nilpferde, Wolpertinger und Krokofanten) von der jeweiligen Thematik betroffen sind,
haben auch sie hier natürlich ihren Platz, sie gehören genauso zur Insel wie die Gäste auch.


...so, und eigentlich war das auch schon wieder reichlich OT
*tschaui*
's wauzih

19.08.16 21:32
wauzih

nicht registriert

Re: Nach den Bränden August 2016

...und grad noch gefunden:
ein Satellitenbild der NASA vom 11.8., wo man auch gut die bis zu dem Zeitpunkt verbrannten Flächen mit den sich noch nach Westen hin ausdehnenden Feuern sehen kann:



Wer es größer haben möchte: http://eoimages.gsfc.nasa.gov/images/ima...2016224_lrg.jpg

19.08.16 23:53
Jardineira 

Madeira-Strelitzie

Re: Nach den Bränden August 2016

Ich frage mich, was nach den Bränden, eigentlich wichtig ist?

Katastrophenvoyerismus? - dann kann man sich gerne in die Schlange an der Seilbahn von Funchal nach Monte einreihen und wunderbar über die verbrannten Stadtteile gondeln.

Oder vielleicht besser: wo ist es schön und grün und wo kann man frische Luft atmen?

Wenn dieser Thread für Urlauber sein soll, dann fände ich es wichtiger, dass hier die positiven Erfahrungen und Erlebnisse gesammelt werden.

Zum Beispiel: Palheiro Gardens, noch blühen die Rosen!

20.08.16 10:44
Luczia

nicht registriert

Re: Nach den Bränden August 2016

Jardineira:
Ich frage mich, was nach den Bränden, eigentlich wichtig ist?

Katastrophenvoyerismus? - dann kann man sich gerne in die Schlange an der Seilbahn von Funchal nach Monte einreihen und wunderbar über die verbrannten Stadtteile gondeln.

Oder vielleicht besser: wo ist es schön und grün und wo kann man frische Luft atmen?

Wenn dieser Thread für Urlauber sein soll, dann fände ich es wichtiger, dass hier die positiven Erfahrungen und Erlebnisse gesammelt werden.

Zum Beispiel: Palheiro Gardens, noch blühen die Rosen!


Das ist natürlich auch ein Ansatzpunkt! Aber reist nicht jeder Urlauber, egal ob Neuling oder alter Hase, mit der Erwartung an, dass Madeira grün und schön ist? Deshalb finde ich es wichtiger zu erfahren, wo diese Erwartungen nicht erfüllt werden und so die betroffenen Gebiete gemieden werden können.

20.08.16 11:05
wauzih

nicht registriert

Re: Nach den Bränden August 2016

Nun ja, wie schon geschrieben:

einen Thread speziell nur für Urlauber (oder vielleicht besser: einen Thread nur für Leute, die sich für einen kurz bevorstehenden -u.U. erstmaligen- Urlaub)
über den derzeitigen Zustand informieren möchten, wird man wohl nicht hinbekommen und ist m.M. auch wenig sinnreich.

Andererseits ist es aber wohl so, daß die überwiegende Zahl der dieses Forum nutzenden Menschen halt schlicht und ergreifend Urlauber sind,
mit doch sehr differenzierten Ausprägungen, da gibt es halt frische Interessenten, da gibt es Mehrfachtäter mit stetig z.T. jährlich mehrfach wiederkehrenden Besuchen,
da gibt es Dauerurlauber die regelmäßig mehrere Monate auf der Insel verbringen, und es gibt natürlich auch Viele, die ihr ehemaliges Urlaubsziel zur neuen Heimat gemacht haben.
Und auch die Spannweite der bevorzugten Interessen ist groß, von Hardcorewanderern über Pflanzenenthusiasten und Geocachern und Tauchern
bis hin zu gaaanz stillen Genießern geht es, halt das komplette Spektrum (und die Aufzählung ist sicherlich nicht komplett, ist auch nicht beabsichtigt).

Da nun eine Wertigkeit wessen Interessen die wirklich wahre Lehre symbolisieren hineinbringen zu wollen:
ist aus meiner Sicht unmöglich,
und überspitzt gesagt: sie wäre m.M. auch nicht so wirklich fair, das würde ein Glaubenskrieg.

Doch bei sehr vielen Teilnehmern im Forum gibt es halt ein großes Interesse an detailierteren Informationen, das sehe ich als durchaus menschlich an,
und das ist aus meiner Sicht die Thematik dieses Threads:
Zunächst einmal verlässliche Informationen zu sammeln über den Ist-Zustand, jetzt, nach den Bränden.

Dazu sind die bisher geposteten Bilder m.M. kein Katastrophenvoyerismus:

Die Bilder von der Paul da Serra vermitteln einen unmittelbaren Eindruck davon, was einen Wanderer derzeit dort erwartet,
man kann so etwaige Gefährdungen besser einschätzen als anhand von wortreichen Beschreibungen;
andererseits zeigen sie aber auch, daß die meisten Teile der eigentlichen Hochebene unversehrt sind,
und im Laufe der Zeit wird man gegebenenfalls auch die Erholung der betroffenen Gebiete anhand dieser Fotos dokumentieren können.

Das Bild vom derzeitigen Zustand der Quinta Jardins do Imperador habe ich bewußt eingefügt,
um an einem Besuch Interesseirten ohne viele Worte zu zeigen: da brauchste zur Zeit nicht hinfahren.
Aber auch dort wird man -vielleicht anhand zukünftiger Bilder- zeigen können, wie schnell der Wiederaufbau vonstatten geht,
dazu ist ein solches Bild dann -aus meiner Sicht- ganz dienlich.
Und ich hoffe, daß es beim Jardim Orchidea ebenso sein wird.

Tja, und bei den Bildern aus dem Jardim Botanico wird m.M. gezeigt, wie gut die Anlage nach den Bränden intakt geblieben ist-
es gibt einige verkokelte Stellen, aber das Meiste ist wohl unversehrt.
Folgt man übrigens dem dort eingefügten Link zu dem Bericht bei funchalnoticias, gibt es dort mehrere Bilder von der zügigen Instandsetzung der dortigen Cafeteria,
halt dem hiesigen Thema entsprechend: der Wiederaufbau nach den Bränden.

Nun gut, und zur Seilbahn: sie führt über derzeit schwer mitgenommene Gebiete.
Man wird den Verlauf der Seilbahn aber nicht verändern können, die einzige Möglichkeit wäre, sie in der nächsten Zeit nicht fahren zu lassen.
Man kann geteilter Meinung darüber sein, ob mit dem Betrieb der Bahn ein eventueller Sensationstourismus begünstigt wird, aber:
Natürlich gibt es auch etliche Menschen, denen diese Seilbahn ihren Lebensunterhalt sichert, von den Beschäftigten der Seilbahn angefangen
bis zu den Schlittenfahrern und Taxichauffeuren in Monte-
denn die Mengen an Monte-Besuchern die diese Bahn hinauf befördert wären mit Bussen wohl nicht zu schaffen.

Okay, und den eigentlichen Katastrophenvoyerismus wie auf etlichen im Netz kursierenden Videos und Bildern von betroffenen Menschen usw.:
die braucht man hier m.M. nicht, und möchte ich auch nicht wirklich.

Doch um im Vergleich nochmal auf die Zeit der Überschwemmungskatastrophe von 2010 zurückzukommen:
Damals gab es sehr viele Stimmen auch hier im Forum, daß zuwenig von der wirklichen Situation gezeigt werde
(zur Erläuterung: seinerzeit wurde von der Inselregierung alles daran gesetzt, eine positive Stimmung zu erzeugen;
schon einen Tag nach den Unwettern wurden die Medien mit Unmengen von Bildmaterial mit "glücklichen Urlaubern" in den nicht zerstörten Bereichen geflutet,
und nicht mal der Katastrophenfall wurde ausgerufen, um ein „alles-in-Ordnung“ zu suggerieren-
was seinerzeit z.B. ein Eingreifen z.B. des deutschen Technischen Hilfswerkes verhinderte, denn die dürfen im Ausland nur eingesetzt werden, wenn dort der Katastrophenzustand gilt)
Nun ja, daran sieht man, daß es sehr schwer ist, es allen auch nur halbwegs rechtmachen zu wollen.


Doch meine Meinung zum „jetzt“ ist auch:
Wenn jemand aktuelle Bilder hat, die verunsicherten Menschen eine Hilfe sein können, dann nix wie her damit (vielleicht auch von den Palheiro Gardens ?),
und umso lieber wäre es mir, wenn es Bilder von unversehrten Dingen wären, die eventuell zweifelnde Leute dazu bewegen können, ihren Urlaub nicht abzusagen,

denn eines dürfte auch klar sein (und damit für Madeira wichtig):
auch oder gerade „nach den Bränden“ braucht die Insel jeden Besucher, der die Einkünfte der Einwohner positiv beeinflußt,
und sie können m.M. ohne Bedenken kommen, denn es ist nur ein Teil der Insel betroffen, der aber in überschaubarer Zeit wieder hergestellt sein wird.
Den Teil der betroffenen Gebiete sollte man aber auch nicht verschweigen und detailliert darüber informieren.
Das weitaus Meiste aber ist intakt, ist sicher und einen -auch längeren- Besuch wert.

*tschaui*
das wauzih

20.08.16 11:26
wauzih

nicht registriert

Re: Nach den Bränden August 2016

...und denn auch mal etwas Neues:

gemäß einem Posting in einem britischen Forum ist die Korbschlittenfahrt in Monte noch nicht wieder in Betrieb.
Auf der Strecke gibt es derzeit wohl noch Aufräumarbeiten.
Voraussichtlich am 23.August sollen die Schlitten dann wieder fahren.

 1 2 3 4 5 .. 12
v=1oe0JTpWF7I&feature=youtu   oberhalb   Bränden   Continente-Supermarktes   telefericojardimbotanico   v=woYsdwksaRM&feature=youtu   Funchal   Nahrungsmittellieferanten   funchalnoticias   Friede-Freude-Eierkuchen   Katastrophenvoyerismus   vielleicht   verbrannten   Überschwemmungskatastrophe   Reitertunnel-Taleinschnitt   Madeira   v=i21SrlDDJeQ&feature=youtu   v=rzrtMzxJ-T4&feature=youtu   natürlich   tschaui