| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Air Berlin,NIKI,Germania,Condor und was daraus wird
  •  
 1 .. 10 11 12 13 14 .. 23
13.03.19 12:56
wauzih

nicht registriert

Re: Air Berlin,NIKI,Germania,Condor und was daraus wird

hierher verpflanzt aus: https://www.forum-madeira.eu/post.php?do...amp;beitrag=368

Ariero:
weiss eigentlich jemand, warum Germania Flugzeuge nicht verlieased werden?
"Bei uns" standen 3 wohl im Abseits rum.
Flughafengebühren nicht bezahlt o.Ä.?

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
13.03.19 20:42
wauzih

nicht registriert

Re: Air Berlin,NIKI,Germania,Condor und was daraus wird

Ariero:
weiss eigentlich jemand, warum Germania Flugzeuge nicht verlieased werden?
"Bei uns" standen 3 wohl im Abseits rum.
Flughafengebühren nicht bezahlt o.Ä.?
Na, bei der Germaniaflotte ist es so wie bei den meisten Fluggesellschaften:
ein Teil der Flotte ist Eigentum, ein anderer Teil ist geleast.

1) Die meisten der geleasten Flugzeuge wurden nach dem Tag der Insolvenz flott von den Besitzern/Leasinggebern abgeholt und sind zum großen Teil auch schon wieder im Einsatz;
2)Einige der geleasten Flugzeuge stehen noch auf den Flughäfen, wo sie am finalen Germaniatag gelandet sind,möglicherweise sind deren Leasingkosten bereits vorab bis zu einem gewissen Zeitpunkt bezahlt worden, und die restliche Laufzeit hat einen gewissen Wert und ist Teil der Insolvenzmasse;
3)Einige Flieger sind Eigentum der Germania und sind nun Teil der Insolvenzmasse, bzw. auch Teil dessen, für den es nach Auskunft des Inseolvenzverwalters Interessenten gibt;

Die unter 2) und 3) genannten sind somit Teil des Angebotes an Interessenten, und die Flattermänner kann man derzeit nicht anderweitig verleihen,
denn man muss davon ausgehen, daß für den Kauf des Restes der Germania möglicherweise adhoc eine Vereinbarung zustande kommt, und dann kann man ja nicht so mir-nix-Dir-nix ein Flugzeug irgendwo wegholen, welches man langfristig verleast hat.
So ein Flugzeugleasing ist ja auch langfristig angelegt, der Flieger wird für einen gewissen Zeitraum (Sommerflugplan/Winterflugplan) in die Flugpläne eingeplant, er wird möglicherweise passend lackiert, undsoweiter undsofort,
da kann man halt nicht mal eben für'n paar Tage 'nen Flugzeug ausleihen.

*tschaui*

mrjasonaut, Ariero und FrequentFlyer gefällt der Beitrag.
13.03.19 21:35
Ariero 

Madeira-Levkoje

Re: Air Berlin,NIKI,Germania,Condor und was daraus wird

danke!
Das Stichwort ist anscheinend langfristig.

Ich dachte eben, ein Insolvenzverwalter wäre auch verpflichtet, den Schuldnern soviel wie möglich zurückzuerstatten. War wohl zu kurz gedacht.
Ich hatte mir vorgestellt, im Falle des Boing 737 Max 8 groundings gäbe es fue Möglichkeit von Kurzzeitleasings.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
13.03.19 23:30
wauzih

nicht registriert

Re: Air Berlin,NIKI,Germania,Condor und was daraus wird

Theoretisch mag sowas vielleicht denkbar sein, in der Praxis wohl nicht.
Konkret hatte Germania zum Schluss fast ausschließlich Airbusse in der Flotte, bis auf 4 ältere B737-700, die aber eh ausgeschlachtet werden sollten.
Insgesamt stehen wohl noch 22 Flugzeuge von Germania auf verschiedenen Flughäfen, 18 Airbusse und die besagten 4 B737-700, und das gehört zu dem, was ein Interessent übernehmen könnte, wenn man sich handelseinig wird.
Interessanter sind da aber wohl die Lieferverträge für mehrere Airbusse, deren Auslieferung kurz bevorsteht (sofern sie noch nicht von einer Seite gekündigt wurden).
Als Ersatz für ausgefallene B737MAX8 taugen die Flugzeuge eher kaum, denn die 737-700 und auch die A319 sind um einiges kleiner, fassen jeweils etwa 30 bis 40 Passagiere weniger, und die fünf A321 sind wieder größer-
und natürlich bräuchten die Piloten dann noch ein Typerating (Zulassung) für die Airbusse, dazu kommt, daß alle Wartungsstationen entsprechendes Wartungsmaterial für Airbusse vorrätig haben müßten, und auch die gängigen Verschleiß- und Ersatzteile, so'n gut sortiertes Lager kostet einiges, das geht eher in die Mio's.
Sowas lohnt kurzfristig einfach nicht, und dafür gibt's eben die gängige Praxis der Wetlease-Airlines-
aber die sind aktuell alle ausverkauft.

mrjasonaut und Ariero gefällt der Beitrag.
13.03.19 23:53
FrequentFlyer

nicht registriert

Re: Air Berlin,NIKI,Germania,Condor und was daraus wird

Ich dreh durch.... jetzt habe ich hier einen langen Text geschrieben und weg ist er... also in Stichworten noch einmal:

Ab dem Tag der Insolvenzanmeldung ist Germania sozusagen schuldenfrei. Die Gläubiger schauen erst einmal in dir Röhre. Der Insolvenzverwalter schaut dann erst mal ob er überhaupt bezahlt werden kann und führt die Geschäfte weiter. Die Gehälter zahlt erst einmal die Agentur für Arbeit durch Insolvenzgeld, das oftmals sogar von Banken vorgestreckt wird bis der endgültige Bescheid da ist. Meist kann so ein Unternehmen gerettet werden, da es die Schulden sind die erdrücken. Der Verwalter versucht nun entweder der Betrieb aufrecht zu erhalten oder einzelne Betriebsteile oder den Gesamtbetrieb zu verkaufen um möglichst viel Geld für die Gläubiger zu bekommen. Das blöde ist, das bei Germania die Betriebserlaubnis automatisch mit Insolvenzanmeldung erloschen ist, der Flugbetrieb nicht aufrecht erhalten werden konnte. Der „Betrieb“ an sich existiert noch und geht auch noch weiter. Außer den Leasingraten entstehen derzeit keine großen Kosten: Betriebskosten fallen weg, Gehälter zahlt die Agentur.

Die Eigentümer der Flugzeuge: Eventuell rückständige Leasingraten sind erst einmal futsch. Strafzahlungen durch frühzeitige Rückgabe des Leasingobjekts werden bei vollständiger Betriebseinstellung nicht realisiert werden. Von daher werden die Eigentümer ihre Füße derzeit still halten. Es ist ein überschaubarer Zeitraum den die Abwicklung dauern wird.

Nun hat der Verwalter in der Zwischenzeit auch den Schweizer Ableger verkaufen können, was mit Sicherheit Geld in die Kassen gespült hat. Eigene Flugzeuge gibt es auch noch, die versilbert werden können.

Also kann es durchaus sein, dass die Flieger der Germania demnächst wieder fliegen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Teilbereiche sehr lukrativ sind. Am Flughafen Düsseldorf etwa sind einige Flugzeuge stationiert. Die kann man derzeit mit Crew, Slots übernehmen. Wenn man dann auch noch die Leasingverträge übernimmt... die Eigentümer wird es freuen.
Einen Interessenten der alles übernimmt kann ich mir nicht vorstellen. Der würde ja auch weniger lukrative Routen übernehmen und müsste auch die Bestellungen bei Airbus übernehmen. Also alle Faktoren die zur Pleite geführt haben.

Von daher stehen die Flugzeuge da so rum, weil sie auf bessere Zeiten hoffen. Fliegen dürfen sie erst wieder, wenn deren Betreiber eine solide Finanzierung nachweisen kann, oder der Besitzer sie abholt. Spätestens am 5.5. wissen wir es. Dann läuft das Insolvenzgeld aus und die Gehälter können nicht mehr mit dem versilbern von Bestandsbesitz bezahlt werden.

LG

mrjasonaut, Ariero und wauzih gefällt der Beitrag.
14.03.19 09:04
Ariero 

Madeira-Levkoje

Re: Air Berlin,NIKI,Germania,Condor und was daraus wird

Danke!

Übrigens eine kleine Anekdote von den Victoria Falls:

Die British Airways Maschine nach Joburg hatte deutsche Beschriftungen. Als ich die Stewardess danach befrug und das Ergebnis laut meinem Mann erzählte zählte ich etliche gespitzte Ohren und umgedrehte Köpfe.
How shocking!

Ein deutsches Flugzeug bei British Airways. ..

mrjasonaut und wauzih gefällt der Beitrag.
19.03.19 13:09
mrjasonaut 

Madeira-Strelitzie

Re: Air Berlin,NIKI,Germania,Condor und was daraus wird - Thema Regress bei Insolvenz

Nochmal zu Regressforderungen ein interessanter Beitrag hier:

https://www.finanztip.de/blog/was-die-ge...gaeste-bedeutet

Bei Mastercard steht es im Chargeback-Guide und zwar ab Seite 49. Der Guide ist komplett auf Englisch. Dort heißt es, ein möglicher Grund für Chargeback ist: Travel services arranged through an online travel agency or tour operator were not received and the travel agency or tour operator is no longer in business. Übersetzt heißt der entscheidende Teil dieses Satzes, dass es ein Grund für Chargeback ist, wenn eine Reiseleistung nicht erhalten wurde und entweder das Reisebüro oder das ausführende Unternehmen nicht länger im Geschäft ist.

Bei Visa finden sich die entsprechenden Hinweise in den Visa Rules, auch auf Englisch und zwar ab Seite 688. Hier wird als Bedingung für ein Chargeback genannt: The Cardholder participated in the Transaction but the Cardholder or an authorized person did not receive the merchandise or services because the Merchant or Prepaid Partner was unwilling or unable to provide the merchandise or services. Hier ist die entscheidende Formulierung, dass der Anbieter nicht Willens oder nicht fähig ist, den Service anzubieten.

bei Germania liest man dazu
https://www.flygermania.com/de-de/faq/
Wird der Flugbetrieb von Germania weitergeführt?
Der Flugbetrieb der Germania Fluggesellschaft mbH (IATA Code ST) ist seit dem 05.02.2019 eingestellt. Die Schweizer Germania Flug AG (IATA Code GM) und die Bulgarian Eagle EOOD (ICAO Code BEG) führen ihren Flugbetrieb fort.
Ansonsten kann es nicht schaden, einmal Kontakt mit dem Insolvenzverwalter aufgenommen zu haben, um sich den ausfallenden Flug bestätigen zu lassen. Kommt da nach einer angemessenen Frist nichts zurück, schildern Sie das dann Ihrer Bank.
Hier die Seite des vorläufigen Insolvenzverwalters:
https://germania.insolvenz-solution.de/contact


Jasonaut (kämpft weiter:-)

Anhang: Mastercard & Amex Regelwerk

Zuletzt bearbeitet am 22.03.19 10:52

Datei-Anhänge
chargeback-guide.pdf chargeback-guide.pdf (1x)

Mime-Type: application/pdf, 1.997 kB

chargebackcodeguide.pdf chargebackcodeguide.pdf

Mime-Type: application/pdf, 1.075 kB

Achim und madeirafan gefällt der Beitrag.
19.03.19 15:46
wauzih

nicht registriert

Re: Air Berlin,NIKI,Germania,Condor und was daraus wird

Mal dazu auf die Schnelle: in verschiedenen Communities gab es in den letzten Tagen Postings, wo einige Leute mitteilten,
daß sie Erstattungen bekommen hatten.
U.a. dort: https://forum.airliners.de/topic/42615-a...s#comment-81923

madeirafan und mrjasonaut gefällt der Beitrag.
22.03.19 11:05
mrjasonaut 

Madeira-Strelitzie

Re: Air Berlin,NIKI,Germania,Condor und was daraus wird

Chargeback (s.o.) will bisher bei mir nicht klappen, die Banken (MC Targo und AMEX) stellen sich tot und verweisen darauf, das die Flüge ja nicht ge-cancel'ed worden seien (auch so bei Gemania. s.o Edit bei 07.03.19 14:37 ) und man erst nach dem Flug erneut anfragen solle.

Dafür sind die Portugiesen fitter. Schaun mer mal..

Jasonaut.

Und noch was aus der Gewerkschafterecke. Ohne Meinung dazu.
https://arbeitsunrecht.de/germania-pleit...usting-airline/
https://youtu.be/lqs3DuIpshE




Zuletzt bearbeitet am 22.03.19 11:13

Datei-Anhänge
geos220319.jpg geos220319.jpg

Mime-Type: image/jpeg, 120 kB

Achim gefällt der Beitrag.
23.03.19 10:02
wauzih

nicht registriert

Re: Germania, Condor und was daraus wird

mal aktuell zur Entwicklung bei Germania:
zunächst mal ist die Schwestergesellschaft Bulgarian Eagle nun auch offiziell pleite: http://www.austrianaviation.net/detail/b...nfalls-am-ende/

Zu den Resten von Germania selbst verdichtet sich in den oft zitierten "gewöhnlich gut informierten Kreisen" das Gerücht, daß es mittlerweile nur noch einen ernsthaften Interessenten geben soll, nachdem auch die portugiesische HiFly ausgestiegen war.

Zu diesem einen verbliebenen Interessenten gibt es aber das angeblich fundierte Gerücht, daß dieser bereits Ende April 2019 mit 10 verbliebenen Flugzeugen der Germania den Flugbetrieb aufnehmen will,
um quasi passend zu Beginn der Sommerflugpläne in die entstandenen Lücken zu springen, welche sich nicht nur durch die Germania-Insolvenz sondern u.a. bei den Tui-Airlines (und da eben nicht nur die deutsche Abteilung TuiFly) durch das Grounding der B737 Max auftun werden.
Nebenher wird vermutet, daß halt auch mehrere Reiseveranstalter in Frage kämen, um einem Investor finanziell zu unterstützen, da die Veranstalter natürlich auf etlichen Hotelkontingenten sitzen dürften, welche ungenutzt verfallen würden, wenn in der Haupt-Feriensaison nicht genügend Flüge vorhanden sind.
Voraussetzung dafür ist natürlich, daß dann nicht nur die Flugzeuge sondern auch ausreichend Personal passend zur Verfügung steht, wobei dazu interessant sein dürfte, wieviele Piloten der Germania derzeit noch die Entwicklung abwarten und somit noch bis Ende März das ihnen zustehende Insolvenzgeld beziehen, oder ob sie mittlerweile schon mehrheitlich das Weite gesucht haben und anderswo beschäftigt sind.

Daran hängt es dann schließlich auch, ob diese "Rest-Germania" dann möglicherweise auch die eine oder andere Madeira-Strecke bedienen könnte, denn bekanntermaßen brauchen Piloten für die Landung auf FNC die schon oft genannte Einweisung, und gerade bei den Germania-Piloten dürfte es da etliche geben, die über diesen Nachweis verfügen.

Unter welchem Namen diese "Rest-Germania" dann an den Start gehen könnte? Keine Ahnung, aber da der Interessent bzw. die Interessentengruppe im Raum Düsseldorf vermutet wird, wird da auch mal wieder der Name "LTyou" als Ableitung der dort einst beheimateten LTU genannt.

*tschaui*

mrjasonaut, madeirafan, madBee und heikeoli gefällt der Beitrag.
 1 .. 10 11 12 13 14 .. 23
airberlin   tschaui   derzeit   Airlines   Germania   Airline   letztlich   Jasonaut   Madeira   Fluggesellschaft   Insolvenzverwalter   Flugzeuge   Insolvenz   eigentlich   erstmal   airliners   Flugbetrieb   Deutschland   Eurowings   Lufthansa