| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Holzbacköfen auf Madeira
  •  
 1
13.08.16 18:21
Limonom

nicht registriert

Holzbacköfen auf Madeira

Hallo zusammen,
ich bin ganz frisch hier. Letzten Montag habe ich meinen ersten Flug nach Madeira gebucht, am nächsten Morgen beim Fühstück von den Bränden im Radio gehört. Wir fahren trotzdem auf die Insel. Was mich sehr interessiert, ich koche sehr gern. Besonders mit Holzbacköfen oder Tajines. Ich habe auch schon zwei Lehmbacköfen gebaut. Am liebsten hätte ich ein Quartier mit Ofen gebucht, die beiden die ich gefunden habe waren aber schon ausgebucht. Ich möchte dem Thema aber möglichst trotzdem im Urlaub nachgehen, z. B. im ethnologischen Museum. Deshalb meine Bitte: Kennt jemand ein Restaurant mit Holzbackofen auf Madeira, eine Bäckerei, historische Öfen oder ein Appartement mit Ofen, für eine spätere Reise. Marokko ist ja nicht weit entfernt, kann man auf der Insel Tajines kaufen? Ich freue mich über alle Antworten.
Limonom

beritb und mrjasonaut gefällt der Beitrag.
14.08.16 09:28
Limonom

nicht registriert

Re: Holzbacköfen auf Madeira

Das Restaurant O Forno in Ponta do Pargo habe ich schon mal selbst gefunden. Ein Anfang...

mrjasonaut gefällt der Beitrag.
14.08.16 11:12
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Holzbacköfen auf Madeira

Hallo Limonom,

im Restaurant Casa de Pasto Justiniano in Chao da Ribeira bei Seixal werden in einem solchen Backofen die Espetadas gegrillt, ich glaube auch in dem Ausflugslokal am Poiso-Pass, sicher auch in vielen anderen.
Die Frage ist, wo in solch einem Ofen noch Brot gebacken wird, ausser in vielen Privathaushalten auf dem Land.
In Ribeira Brava gibt es in der Markthalle im 1.Stock ein Geschäft mit Obst, Trockenfrüchten und Kräuterpflanzen. Der Laden verkauft auch hausgemachtes Brot, vielleicht könntest Du da mal fragen.

In Ribeira Brava ist ja auch das Museum.

Die Backöfen hier sind alle gebaut wie ein Iglu aus Stein und haben KEINE Züge, das heisst der Rauch entweicht nach vorne in eine Esse (davor,unterhalb der Esse, ist in der Regel eine Zementplatte , auf die ein Dreifussgestell zum Kochen gestellt werden kann )und viel Rauch kommt natürlich in den Raum - das ist in der Regel eine rustikale Küche fürs Grobe.

Welches Holz zum Backen verwendet wird, weiss ich nicht. Wenn es durchgeglüht ist, wird es aus dem Ofen geholt und der Brennraum mit einem Bündel frischer Abundancia, einer Art Wasserdost, ausgewischt. Dann kommen die Brote rein, je nach Backofengrösse so 12- 20 Stück.

Die vielen Brote werden dann an Familienangehörige und Freunde und Bekannte verschenkt oder gegen etwas getauscht, je nachdem, und großenteils in Gefriertruhen eingefroren, denn wöchentlich gebacken wird nicht mehr.

Tajines könnte vielleicht das Geschäft Cristalandia in Funchal haben (Praca Colombo, Eckladen) .
Besonders populär kann das aber hier nicht sein. Eintöpfe werden meist in riesigen Alu-Töpfen stundenlang über Holzfeuer gekocht, und der Inhalt ist dann als Essen für Menschen und Futter für die Hühner gleichermassen gedacht.

Mehr kann ich leider nicht beisteuern.


LG, madBee

Limonom, wauzih, mrjasonaut, iris und Torwarttrainer gefällt der Beitrag.
14.08.16 12:08
Limonom

nicht registriert

Re: Holzbacköfen auf Madeira

Vielen Dank madBee,
das ist doch schon ganz viel.
Inzwischen habe ich noch Santanas themepark entdeckt. Da gibt es ein Haus mit einem historischen Ofen. Ich vermute es ist eine Art Freilichtmuseum. Das Restaurant As vides in Estreita Camaro de lobo sieht ofentechnisch auch interessant aus.
LG Limionom

mrjasonaut gefällt der Beitrag.
14.08.16 13:51
wauzih

nicht registriert

Re: Holzbacköfen auf Madeira

Hi Limonom,
auf vielen öffentlichen Grillplätzen stehen gemauerte Grillöfen zur freien Benutzung.
Das sind dann zwar wohl keine Backöfen im klassischen Sinne, aber vielleicht kannst Du es ja mal ausprobieren
(außer an den Wochendenden, da sind diese von Einheimischen okkupiert)

Hier mal ein Bild von einem auf der Schafweide Feiteiras https://www.google.de/maps/dir/32.721043...73,13.25z?hl=de:




Sonntags wird im von Dir schon genannten Themenpark in Santana übrigens von 11 bis 14 Uhr Schaubacken gegeben:



*gut back*
's wauzih

Datei-Anhänge
k-003.JPG k-003.JPG (622x)

Mime-Type: image/jpeg, 183 kB

Neu-2.jpg Neu-2.jpg (636x)

Mime-Type: image/jpeg, 150 kB

mrjasonaut, iris, Torwarttrainer und Limonom gefällt der Beitrag.
 1
Kräuterpflanzen   Grillplätzen   Trockenfrüchten   hausgemachtes   ofentechnisch   Privathaushalten   Gefriertruhen   Familienangehörige   Holzbacköfen   Einheimischen   Madeira   ethnologischen   Dreifussgestell   ausprobieren   Backofengrösse   gleichermassen   Ausflugslokal   Wochendenden   Restaurant   Freilichtmuseum