| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Landschaftszerstörung auf Paúl da Serra
  •  
 1 2
06.08.20 11:23
Jardineira 

Madeira-Strelitzie

Re: Landschaftszerstörung auf Paúl da Serra

Hallo,

ich hatte bei unserer kleinen Wanderung gestern Sicht auf die Hänge über dem Cascalho. Da sind in den von Daniel eingezeichneten grünen Regionen Bagger dabei sich durch die Ginsterwucherungen zu kämpfen und legen Terrassen an. Deshalb sieht es dort nicht mehr grün, sondern nur noch braun aus.

Es könnte also durchaus sein, dass dort ein Aufforstungsprogramm läuft. Das wäre schön!





Von den vier neuen Windrädern steht bislang erst eins.

LG

Datei-Anhänge
CIMG4820.JPG CIMG4820.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 2.972 kB

CIMG4825.JPG CIMG4825.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 2.829 kB

06.08.20 11:52
heikeoli 

Administrator

Re: Landschaftszerstörung auf Paúl da Serra

Manchmal hilft einfach ein neuer Beitrag um die Historie zu korrigieren...

06.08.20 18:24
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Landschaftszerstörung auf Paúl da Serra

Hallo,

heute war im JM eine Meinungsbeitrag des Chefs der Forstbehörde.

Darin erklärt er, dass zu dem Vorgehen der Forstbehörde zuweilen Anfragen besorgter Bürger kämen, andererseits aber auch Kommentare politischer Parteien, die einmal Kritik übten, weil so viele invasorische Pflanzenarten in der Natur vorhanden sind, andererseits aber, wenn die Forstbehörden diese Arten aus der Natur entfernten, um das Terrain für die Aufforstung mit edleren Arten vorzubereiten, wiederum Alarm schlügen und Lügen verbreiteten.

Dass dieser Kommentar gerade zum jetzigen Zeitpunkt kommt, nehme ich einmal als Hinweis darauf, dass die Landschaftszerstörung tatsächlich der Vorbereitung für die Aufforstung mit einheimischen Arten und Laubbäumen wie Kastanien und Eichen dient.

In dem Artikel wird auch das Verhältnis von staatlichem Terrain zu privatem Grundeigentum erwähnt , und die Nutzung von EU-Geldern zu nachhaltigem Wirtschaften in der Land- und Forstwirschaft.

https://www.jm-madeira.pt/opinioes/ver/4...comoda_partidos

Grüße, madBee

07.12.24 10:57
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Landschaftszerstörung auf Paúl da Serra - Wiederaufforstung

Hallo,

aktuell waren wir in dem Gebiet unterwegs und es wurde und wird tatsächlich eine Wiederaufforstung in großem Ausmaß vorgenommen - außer den Kiefern z.B. auch mit Eichen und Edelkastanien.
Die Brandschäden sind leider auch gigantisch und es muss umso ärgerlicher für die Forstbehörde sein, wenn unser Präsi sie kleinredet.
Da wurde wieder die Arbeit von Jahren vernichtet.
Oben auf dem Hochplateau versucht man seit Jahren selektiv den Stechginster zu entfernen, mit Baggern und z.T. auch manuell, um die Urze-Sträucher zu schonen. Dann kommt die Feuersbrunst und vernichtet alles, bloß wächst der Stechginster viel schneller wieder auf als das Heidekraut.

Die große Kiefer scheint alles zu überstehen!

Grüße, madBee











Datei-Anhänge
P1080956.JPG P1080956.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 202 kB

P1080967.JPG P1080967.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 291 kB

P1090007.JPG P1090007.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 296 kB

P1090008.JPG P1090008.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 201 kB

P1080998.JPG P1080998.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 504 kB

P1080997.JPG P1080997.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 683 kB

 1 2
Oppositionsparteien   Umweltverträgichkeitsstudien   Aufforstungsprogramm   Satellitenbildes   Wiederherstellungsplänen   landwirtschaftliche   paradies-goes-madeira   Parlamentsanfrage   wahrscheinlich   Meinungsbeitrag   Landschaftszerstörung   eingezeichneten   Satellitenaufnahme   Satellitenansichten   Wiederaufforstung   Ginsterwucherungen   Windradbaustelle   Ausgleichspflanzung   Speicherbecken   Steinbruch