Hi Wandergeselle, der Fischersteig sieht ja mittlerweile fast vertrauenserweckend aus. Wir haben damals Abstand genommen- waren aber auch nur in Sandalen unterwegs Leider ist der Abrutsch auf dem Weg nach unten größer geworden . Wir sind vor fast 2Jahren auch die Runde gelaufen. Mit einem kleinen Abstecher( im spitzen Winkel vor dem Becken) in ein üppiges kleines Tal mit den größten Taroblättern, denen ich auf Madeira begegnet bin. Wenn man nach dem Tälchen aufsteigt kommt (kam) man an einem Privatgrundstück entlang am Ortsende von Sao Jorge auf die ER. Wäre evtl auch ein Zugang. http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=10971256 Man beachte bei G.Maps die Lage der Unterkunft Cabanas LG iris
PS Das Cafe hatte leider damals unmäßig hohe Preise. Hat sich zwar evtl wieder geändert- aber man sollte aufpassen.
Wer im Norden ist und Lust und Zeit für eine Kurzwanderung hat, dann ist der alte Küstenweg von São Jorge zu empfehlen.
Über eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung verzichte ich, da diese im Rother Wanderführer (Tour 26) exakt beschrieben ist.
Leider ist der alte Hafen nicht mehr passierbar, denn ein Verbotsschild hindert weiter zu gehen. Trotzdem lohnt sich die Tour, denn es gibt schöne Ausblicke und die Ruhe und die Kraft des Meeres lassen die Energietanks wieder auffüllen.
Wer aber Höhenprobleme hat und nicht ganz schwindelfrei ist, der sollte an kritischen Stellen lieber umkehren. Zuerst ist der alte Küstenweg breit, aber er wird immer schmaler und teilweise sind die Stellen ausgesetzt und nasse Passagen von Wasserfällen sind zu überwinden.
Jedenfalls ist es ein schöner Weg, der fast menschenleer ist und an die Baukunst (alte Holzbrücke) vergangener Zeiten erinnert. Es ist kaum vorstellbar, dass dieser Weg früher eine wichtige Bedeutung aufgrund des Hafens hatte. Anbei ein paar Impressionen.