| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Gagelbaum (Myrica Faya) - ein Endemit
 1
11.03.22 18:18
iris 

Administrator

Gagelbaum (Myrica Faya) - ein Endemit

Ein portugiesischer Bericht ist gerade bei Wilder (einem Naturschutzblog ) veröffentlicht worden
https://www.wilder.pt/naturalistas/o-que...erno-o-samouco/
Der Name Samouco war mir bis dato nicht geläufig. Myrica faya kenne ich aus diversen Texten

https://de.wikipedia.org/wiki/Gagelbaum
(frecherweise ist im deutschen Wiki nur von den Kanaren die Rede
hier steht Makaronesien, also auch Madeira und die Azoren korrekterweise noch davor: https://en.wikipedia.org/wiki/Myrica_faya)

Besonders in Erinnerung ist er mir am Beginn des "Entrosa" (zwischen Arco do Sao Jorge und Boaventura) kurz hinter der Arco-Bar.
Dort ist der Boden schwarz von den abgefallenen Früchten.

Dass man sie essen kann, habe ich auch erst aus dem Wilder-Text entnommen

Carine Azevedo (wilder):
Die Früchte sind essbar und süß, haben jedoch einen leicht adstringierenden Geschmack, der die Zunge rauh machen kann. Sie können sowohl frisch als auch gemischt verzehrt werden. Sie sind stark färbend und hinterlassen einen Blaustich auf Haut und Schleimhäuten. Sie können auch als Lebensmittelfarbe verwendet werden.


Während der zu den Lorbeerbäumen gehörende Gagelbaum in Makaronesien und portugiesischem Festland ein Endemit ist, ist er in anderen Regionen der Welt auch schon als invasive Art bekannt bzw. gefürchtet.

madBee, Jardineira, waldviertlerin2, Walter und G.Spitzer gefällt der Beitrag.
11.03.22 18:31
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Gagelbaum (Myrica Faya) - ein Endemit

Hallo,

hier blühen sie wohl etwas später. Und sie haben hier immer deutlich gesägte Blätter.
Bei der Neupflanzung im Bereich des Lajeado/ Pico da Urze scheinen sie die erfolgreichsten und zähesten Pflanzen zu sein

Das Bild von der fliegenden Taube ist sehr schön!

LG, madBee

iris, Jardineira, waldviertlerin2, Walter und G.Spitzer gefällt der Beitrag.
 1
Naturschutzblog   Neupflanzung   portugiesischer   Wilder-Text   Gagelbaum   veröffentlicht   abgefallenen   Makaronesien   hinterlassen   Lorbeerbäumen   korrekterweise   naturalistas   erno-o-samouco   gefürchtet   erfolgreichsten   portugiesischem   frecherweise   Lebensmittelfarbe   Schleimhäuten   adstringierenden