| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Post - Correios - Arco da calheta
 1
22.01.18 18:21
madBee 

Madeira-Strelitzie

Post - Correios - Arco da calheta

Hallo,

fast zum Jahresbeginn wurde Wahrheit, was vorher eher Gerücht war: Die Postfiliale in Arco da Calheta wurde geschlossen.
Schnell gab es Kritik und sogar Widerstand in Form einer Online-Petition, aber das half nichts.

Die Ortsgemeinde versprach, dass zusätzlich zu der schon in Loreto bestehenden Post-Agentur (im Amanhecer-Supermarkt) eine weitere Stelle in Arco nahe bei der bisherigen Filiale, nämlich in der Junta de Freguesia geschaffen würde. Diese beiden Stellen wären in der Lage alle Dienstleistungen zu erbringen, außer der Rückvergütung für die Reisen zum Kontinent.

Bevor aber diese neue Stelle geschaffen wurde, war schon Schluss - vorerst werden wir also quasi von der Filiale in Estrela verorgt.

Kein Wort wurde darüber gesagt, was mit Post und Paketen geschieht, die nicht zugestellt werden konnten, weil man nicht zuhause war oder was eigentlich mit den Schließfächern ist.
Man kann nur vermuten, dass diese beiden Funktionen erst einmal von Estrela übernommen werden.

Viele alte Menschen haben hier noch kein Girokonto und holen ihre Rente bei der Post ab.
Da in Arco auch viele Teilzeit-Residenten leben, haben auch viele ein Schließfach bei der Post (Apartado), damit der Briefkasten nicht überquillt.


Unabhängig davon eine kleine Randnotiz zum Thema Schneckenpost:
Heute (22.1.) erhielten wir eine Weihnachtskarte (im Umschlag) aus Deutschland, abgestempelt 17.12., korrekte Adresse.
Helau!

Das kann aber auch an der deutschen Post liegen, oder an der TAP oder wem auch immer. In letzter Zeit brauchen Pakete aus Deutschland oft ziemlich lange, in unserem Fall, weil sie bis zu 14 Tage im Paketzentrum in Speyer ausruhen.


Grüße, madBee

22.01.18 18:43
mrjasonaut 

Madeira-Strelitzie

Re: Post - Correios - Arco da calheta - Quatschkopp Kommentar

Das Letzte kenne ich (nur) zu gut.

Ich hasse Rüdersdorf.
Die Einwohner können nix dafür.
Aber der DHL Umschlagplatz.
Das (Paket, was auch immer) liegt erst dort ewig und nach der Ewigkeit geht es an den Absender zurück.

Ich liebe Brieselang.
Die Einwohner können nix dafür.
(90 % Berliner Migranten nach dem letzten Krieg, nochmal 90% nach der letzten Maueröffnung.)
Aber Amazon (der Bücherverkäufer) hat dort seinen Versand-Umschlagplatz für die Hauptstadt und die umherliegende Provinz.
Ich bin kein 'Prime' (nicht -Steak, -Kunde!), trotzdem ist das Paket (egal in welchem Zustand, ich oder das Paket, oder Beide, DA!
Dadada!)

Ick könnt' mir (echt echaufier'n).

Bis denne, Jasonaut.

 1
Quatschkopp   Schneckenpost   umherliegende   Umschlagplatz   abgestempelt   Maueröffnung   Dienstleistungen   Teilzeit-Residenten   Post-Agentur   Paketzentrum   Versand-Umschlagplatz   Amanhecer-Supermarkt   Online-Petition   Weihnachtskarte   Jahresbeginn   Rückvergütung   Deutschland   Schließfächern   Bücherverkäufer   Ortsgemeinde