Coral in China |
|
1 2
|
08.05.16 20:33
Espadartenicht registriert
|
Coral in China
http://www.madeiraislandnews.com
Da kann man nur hoffen dass die Versorgung der Insel mit CORAL intakt bleibt.
|
|
|
|
09.05.16 06:00
Espadartenicht registriert
|
Re: Coral in China
iris: Und wenn man sich dann noch die Umweltbilanz anschaut...
Wo kann man sich die CORAL bezogene "Umweltbilanz" von der Du sprichst anschauen ? Würde mich interessieren.
|
|
|
09.05.16 08:14
iris  Administrator

|
Re: Coral in China
Espadarte:
iris: Und wenn man sich dann noch die Umweltbilanz anschaut...
Wo kann man sich die CORAL bezogene "Umweltbilanz" von der Du sprichst anschauen ? Würde mich interessieren.
Hallo Espadarte, Unterlagen hbe ich keine. Das war nur allgemein gesprochen. Wenn man überlegt, dass zunächst Rohstoffe wie Hopfen und Gerste (bzw. entsprechend vorbereitete Zutaten) nach Madeira geliefert werden müssen, dann das Gebräu in kleinen Glasflaschen (bestimmt kein Pfand ) über den Ozean schippern.(oder nur über den Atlantik und dann über Land bis zum Nachbarn, wo wir es dann kaufen würden). Ich weiß, das ist nur ein kleiner Tropfen auf dem Weg zum überlaufenden Fass. (insbesondere wenn man selbst in den Flieger steigt, um es sich ein paar Wochen gut gehen zu lassen... ) Aber genauso wenig, wie ich mir extra Bier oder Wasser aus Neuseeland, Mexico, Amiland, Indien o.ä. ordern würde (Produkte, die auch hier produziert werden), würde ich mir importiertes Coral zulegen. Bei Wein sieht es für mich (zugegeben) etwas anders aus. Leider muss ich insgesamt sagen, dass ich mich zwar bemühe, was Umweltschutz ,Müllvermeidung etc angeht, aber nicht konsequent bin. Da gibt es noch viel anzupacken bzw. sein zu lassen. LG iris
|
|
|
09.05.16 09:09
Strelizienicht registriert
|
Re: Coral in China
Wir hatten vor ein paar Monaten Gelegenheit an einer Führung bei "Cervejas da Madeira" teilzunehmen. Das Wasser beziehen sie aus einer eigenen Quelle, die Gerste und der Mais kommen aus Portugal und der Hopfen aus Deutschland. Sicher nicht ideale Umweltbilanz aber wenn man generell schaut was wo in der Produktion verwendet wird ist das fast nirgendwo perfekt. Und für Madeira bliebe dann effektiv nur die Landwirtschaft. Wenn man es so betrachtet werden auch Touristen ein- und wieder ausgeflogen
LG Strelizie
|
|
|
09.05.16 12:56
mrjasonaut      Madeira-Strelitzie

|
Re: Coral in China
Na das ist ein Thema, über das ich lange schwafeln könnte. Gibt ja hier auch Tsing Tao aus China, die Brauerei dort stammt aber noch aus Kaiser Willies Zeiten. Karibik: Antigua hat kein Wasser, aber eine Bierbrauerei und etablierte Biermarke. Dominica in der Nachbarschaft hat Wasser bester Qualität ohne Ende, aber importiert das Bier. Trinidat hat eine lokale Guinness Brauerei, deren Bau mit EU Geldern zur Entwicklungshilfe finanziert wurde, die Einwohner trinken aber lieber Red Stripe aus Jamaika. Isla Magarita hat den feinsten alten lokalen Rum, der preislich und geschmacklich dem importierten Heinecken unbedingt vorzuziehen ist. Dito für Barbados, wasserarme Insel mit gutem Rum aber schlechtem Bier.
Hopfen&Malz, Gott erhalts', Jasonaut.
|
|
|
|
09.05.16 15:32
Espadartenicht registriert
|
Re: Coral in China
iris: Unterlagen hbe ich keine. Das war nur allgemein gesprochen.
Servus Iris, ja, allgemein gesprochen. OK
Erfreulich ist dass die Bierherstellung auf Madeira mit Wertschöpfung und Arbeitsplätzen verbunden ist, dass das gute Wasser zur hohen Qualität von CORAL beiträgt und dass dadurch der Import von hunderten Containern Bier aus EU und USA nicht notwendig ist. Dass Hopfen und Gerste vom führenden Produzenten Tschechien bezogen wird ist vergleichbar mit dem Rohstoffbezug deutscher Fruchtsafthersteller die ihre Orangen ja auch nicht an der Ostsee reifen lassen.
lg Espadarte
|
|
|
09.05.16 15:36
Espadartenicht registriert
|
Re: Coral in China
iris: Ansonsten muss man eben auf echte endemische Getränke umsteigen
PONCHA
|
|
|
|
|
1 2
|