Skoda Yeti |
|
1 2
|
16.08.20 12:18
TRESNICKA   Madeira-Cinerarie

|
Re: Skoda Yeti
Richtig die Baukomponenten für die Fluggeräte waren verschiedene Holzprodukte. Was ich meinte was eigentlich die Bespannung von dem Gerippe. In der Freizeitfliegerei wurden verschiedene Laminate/Folien oder Stoffe angewendet aber nicht Aluminium. Es erhöhte die Sicherheit und erleichtete die Geldbörse. Ja ich bin ein Liebhaber von alten technischen Geräten. Es hat schon seine Faszination. Jetzt in der Coronazeit kann ich mich meinem Hobby mehr widmen. Einige Projekte waren in der letzten Zeit leider zum Stillstand gekommen wie mein DKW F5 von 1935 oder Aero 30 von 1933. So eine Restauration allerdings dauert einige Jahre. Zum Beispiel für meinen Skoda Felicia von 1961 habe ich über 7 Jahre gebraucht. Kann Fotos senden bei Interesse. VG Jirkka
|
|
|
17.08.20 12:10
Zorro   Madeira-Cinerarie

|
Re: Skoda Yeti
@Jirkka Dann freuen wir uns auf einige schöne Bilder von deinen Schätzchen.

|
|
|
|
1 2
|
Baukomponenten Holzprodukte Möglichkeit Verschleiissteilpreise Anforderungen Alternative Freizeitfliegerei verbreitetes zufälligerweise technischen Naturschutzgebiet wirtschaftlich supergünstig Himmels-Stürmer Restauration Einfuhrsteuer Fesselflugmodell Dauerbrenner nachzufragen verschiedene