11.05.19 18:10
madBee      Madeira-Strelitzie
|
Re: Gottesanbeterin?- Stabschrecke!
Hallo,
aus dem oben verlinkten Artikel kann ich entnehmen, dass "mein" Insekt eine Indische Stabschrecke (Carausius morosus) aus der Familie Phasmatidae ist. Sie werden offenbar zunehmend an Madeiras Südküste gesichtet, bis zu einer Höhenlage von 600 m. 2010 machte die o.g. Organisation ein Projekt, wobei die Bevölkerung mittels der Zeitung DN um Mithilfe gebeten wurde. Dabei wurden die zwei erwähnten Arten gefangen und bestimmt. (Dass die meisten Sichtungen im Großraum Funchal/Canico erfolgten, liegt vielleicht auch daran, dass dort mehr Leute Zeitung lesen?)
Die Art Carausius stammt aus Ostindien (Shembagamur) und es ist unklar, wie sie nach Madeira kommen konnte. Jedoch wurde die Art schon 1897 nach Europa eingeführt, um mit ihr Laborstudien über Parthogenese (Jungfernzeugung) zu machen. Diese Praxis ist so verbreitet, dass die Art auch den Beinamen Laborstabschrecke bekam. In Europa sind nur Weibchen anzutreffen, die sich durch unbefruchtete Eier vermehren ( in der Studie wurden z.B. von einem Weibchen 339 Eier gelegt). Sie leben bevorzugt von Brombeerblättern, wurden aber auch einmal an Lavendel gesichtet.
Die Stabschrecken (auch Gespenstschrecken) sollen sich eher langsam bewegen, sie können nicht springen oder fliegen.
Also, es ist nicht die von mir vermutete, rasante Schädlingsvertilgerin in Gestalt einer Gottesanbeterin . Mag die Vegetarierin meine Brombeerblätter knabbern - wir tun uns gegenseitig nichts.
Danke an Iris, die den richtigen Riecher hatte!
LG, madBee
|