| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Bauprojekte
  •  
 1 .. 3 4 5 6 7
17.12.24 13:43
mrjasonaut 

Madeira-Strelitzie

Re: Bauprojekte

Ich kann beides gleichzeitig, heulen und lachen.

25.02.25 18:40
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Bauprojekte - Renovierung des Wasserkraftwerks (Central) von Calheta

Hallo,

zumindest die Arbeiten an dem über 70 Jahre alten Wasserkraftwerk sind jetzt beendet.
(Letzte Woche sah der Weg an der Central noch unbegehbar aus, da dort einige Arbeiter mit schwerem Gerät am Betonieren waren.)
Morgen um 11.30h will Präsi Albuquerque dem Gebäude einen Besuch abstatten.

Dieser Teil des Gesamtprojektes "Remodelacao....." kostete 4, 9 Mio €. Dabei wurden alle im Gebäudeinneren befindlichen Maschinen und die Technik komplett durch modernere
Geräte und eine neue Technik ersetzt.
Nur die von dem portugiesischen Architekten Raúl Chorao Ramalho entworfene Gebäudehülle wurde wegen ihrer Bedeutung erhalten.

Nun, da das Bauwerk fit für die Zukunft ist, hoffen wir darauf, dass die Levada Rocha Vermelha tatsächlich bald fertig sein wird, damit sie mehr Wasser zuführen kann.

https://www.dnoticias.pt/2025/2/25/43952...lhoes-de-euros/

https://www.jm-madeira.pt/regiao/preside...heta-EF17651995

Grüße, madBee

17.03.25 12:04
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Bauprojekte - Spezialtransport Generator

Hallo,

vor kurzem kamen zwei Containerschiffe mit übergroßen Teilen für die Produktion von Windstrom nach Madeira. Heute ist im JM ein Bericht über den nächtlichen Transport eines besonders großen Generatoren.

https://www.jm-madeira.pt/regiao/gerador...otos-CG17774314

Das sind schon ein paar Räder!

(Es ist fast unmöglich für ein Thema den passenden Thread zu finden, ohne dass das jetzt die Schuld irgeneiner Person wäre. Gibst du "Windrad" in der Suche ein, kommst du auf die Zustandsberichte unter "Wandern", die Baustellen landen zwangsläufig unter "Landschaftszerstörung", auch wenn sie sinnvoll sind, aber dort noch am passendsten.
Am besten ist es immer die Suchfunktion zu benutzen, wenn man sich für ein Thema interessiert.)

Grüße, madBee

17.03.25 12:35
waldviertlerin2 

Madeira-Levkoje

Re: Bauprojekte / wohin mit dem Beitrag?

hallo madBee,
unter "Madeira querbeet" gab's mal das Thema "Woher kommt der Strom auf Madeira?"
https://www.forum-madeira.eu/thread.php?...=267&page=1
Dort finde ich auch Beiträge von dir - der letzte vom Mai 2018. Ich denke, dorthin würde auch dein aktueller Beitrag passen.
Allerdings ist das Thema mittlerweile leider geschlossen.

LG, waldviertlerin

Zuletzt bearbeitet am 17.03.25 12:36

17.03.25 19:35
iris 

Administrator

Re: Bauprojekte

waldviertlerin2:
hallo madBee,
unter "Madeira querbeet" gab's mal das Thema "Woher kommt der Strom auf Madeira?"
https://www.forum-madeira.eu/thread.php?...=267&page=1
Dort finde ich auch Beiträge von dir - der letzte vom Mai 2018. Ich denke, dorthin würde auch dein aktueller Beitrag passen.
Allerdings ist das Thema mittlerweile leider geschlossen.

LG, waldviertlerin
Hi,

Keine Ahnung, warum der Thread ( von Wauzih?versehentlich?) geschlossenen war.
Ich habe ihn wieder geöffnet und madBees letzten Beitrag einkopiert.
https://www.forum-madeira.eu/thread.php?...7&page=7#61

16.04.25 16:33
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Bauprojekte- Golfplatz Ponta do Pargo

Jardineira:
Wir kamen heute auf dem Heimweg durch Ponta do Pargo und wollten uns die „Fortschritte“ zum Golfplatz ansehen. Die Erdbewegungen lassen schon erahnen, wie groß er wird: vom Leuchtturm bis Lombadinha. Zudem wird kurz vor Amparo auch noch gebaut, es sieht aus wie ein Wasserrückhaltebecken. Wie so oft auf Madeira - der Inselgigantismus schreitet voran.

Es stimmt schon sehr wehmütig zu sehen, wie diese einzigartige Landschaft zerstört wird. Es bleiben nur noch Erinnerungen und zum Glück viele Fotos.

Aktuell stehen noch drei Häuser auf dem zukünftigen Green. Das Casa do Chã und zwei Wohnhäuser.
Angeblich soll der Platz 2026 fertig sein. Wo die Hotels gebaut werden sollen, konnten wir nicht sehen.



Hallo,

dass ich nicht für den Golfplatz bin, habe ich ja schon dargelegt, aber mir ist immer noch unklar, wo die von hoellana genannten 144 Häuser (Laut Madeira weekly) entstehen sollen.
Soweit ich das verstehe, geht es nicht um Häuser, sondern Wohneinheiten, die sich dann in den beiden Hotelkomplexen befinden sollen.
Jedenfalls schränkt so ein Platz immer die Bewegungsfreiheit ein, vielleicht (?) nicht nur für uns Menschen.

Wenn man in diesem Link https://www.cmcalheta.pt/pt/documentos-c...category/197-01

Planta de Zonamento 2 anklickt, dann erscheint die PDF mit dem Plan. (Könnte man auch direkt verlinken.)

Einer der letzten Beiträge mit Bildern zu dem Thema zeigt den enthusiastischen Planer mit der aktuellen Situation. Das werde wohl im Jahr 2026 fertig werden, meint er.

https://www.youtube.com/watch?v=xOy03ggzU6o

Grüße, madBee

05.09.25 16:18
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Bauprojekte - Golfplatz

Hallo,

vor drei Tagen war im JM ein kurzer Artikel zum Golfplatz im Bau (und einem eventuell noch geplanten):

https://www.jm-madeira.pt/regiao/albuque...giao-MM18729014

Und hier im madeiraponto noch zwei Photos:

https://www.madeiraponto.com/post/albuqu...a-região

(Ja, ich weiß, dass es ganz fertig dann hübscher sein wird. Die Kühe im Gras waren mir aber lieber!)

Grüße, madBee

06.09.25 10:22
Killwaas 

Madeira-Strelitzie

Re: Bauprojekte

Hallo,

wenn ich das richtig verstehe, möchte der Inselpräsident 5 Golfplätze . Weiß jemand, wo die anderen beiden geplant sind ? Gibt es auf Porto Santo schon einen ?
Fanal wäre eine weitere Gelegenheit zur Naturzerstörung. Abschlagen zwischen den Lorbeerbäumen oder dirkt vom Baum.
Man wird sehen.

LG Frank

06.09.25 10:59
Karsten60 

Madeira-Natternkopf

Re: Bauprojekte

Das liegt doch auf der Hand. 5 Golfplätze ziehen viele Menschen der gehobenen Geldklassen an. Das bedeutet das die Immobilienpreise steigen werden.

06.09.25 16:45
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Bauprojekte

Hallo,

ja, auf Porto Santo gibt es schon seit Jahren einen Golfplatz, der angeblich eine quasi vollständige Ausnutzung hat. Deshalb würde ein weiterer Golfplatz dort als positiv erachtet werden. Er soll besonders gerne von Dänen genutzt werden.
Im Sommer kann das "Green" dort schon etwas braun werden, was aber der Bepflanzung nicht grundlegend schaden soll.
Auf einer so kleinen Insel stellen der Nato - Flugplatz und der vorhandene Golfplatz schon ein Hindernis für Fußgänger dar - man muss z.T. Umwege machen.
Die Mengen an entsalztem Meerwasser für Tourismus, Landwirtschaft und Golf bereitzustellen, scheint keine größeren Probleme zu bereiten. Man hält weiterhin am Ziel einer Insel fest, die ohne Verbrennungsmotoren auskommen soll.

Grüße, madBee

 1 .. 3 4 5 6 7
Regierungsverantwortung   Ausschreibungsunterlagen   Wasserrückhaltebecken   Madeira   v=iu0bYs2VK5k&t=8s[   telejornal-madeira   Verbrennungsmotoren   Straßenverbindung   paradies-goes-madeira   Vermessungsingenieure   dnoticias   Landschaftszerstörung   Touristen-Attraktion   Bürgermeisterwunsch   Kieselsteinpflaster   Übersetzungsprogramm   Restauranteinrichtungen   Golfplatz   Euro-Druckmaschine   Bauprojekte