| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Wanderwege - neue gesetzliche Vorschriften
  •  
 1 2 3 4 5
12.11.24 18:46
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Wanderwege - neue gesetzliche Vorschriften

Hallo,

gestern gab es in JM einen doppelseitigen Artikel von Paulo Graca zu dem Thema.
Außer eigenen Überlegungen wurde noch ein gelernter Guide und einige Touristen befragt.
Nach einer Simulation des JM kann ein Touristen-Paar pro Tag leicht auf 20 - 30 € zusätzliche Ausgaben kommen. Z.B. 2 x 3 € Wegegebühr, 2 x 0,5 € Toilettengebühr und bis zu 20 € Parkgebühr, wenn sie womöglich direkt am Radar des Areeiro parken und das auch noch für Stunden.
Laut dem Guia Interprete seien die Touristen keinesfalls gegen die Erhebung von Gebühren, jedoch erwarteten sie noch mehr Sicherungen an den Wegstrecken und mehr Sauberkeit.
Einige befragte Touristen zeigten sich von den Aussichten begeistert und meinten, anderswo würden für das Gebotene womöglich noch mehr Gebühr erhoben.
Allerdings wollen sie auch mehr Absicherungen und schlagen leichtere Bezahlmöglichkeiten vor.

Na dann... Gebühren kenne ich auch aus Frankreich, wenn man z.B. an einen See oder einen Wasserfall will.

Am 2. November war ein Leit-Kommentar zu dem Thema von Miguel Silva im JM. "Pagar para Ver".
Er fragt sich, warum man plötzlich alles auf einmal bezahlt haben will. Hätte man dann nicht vorher geirrt, als man kein Extra-Geld verlangte? Oder sei man vielleicht jetzt im Irrtum? Der Wald sei schon da gewesen und die Wege auch seit Jahrzehnten, und gesuchte Aussichtspunkte seien von Tausenden und Abertausenden besucht worden.
Natürlich seien jetzt viel mehr Touristen und somit eine größere Belastung der Natur da. Aber ein Unbehagen bleibt bei ihm. Er wünscht Madeira viel Glück.

Grüße, madBee

12.11.24 20:41
outofmind 

Madeira-Strelitzie

Re: Wanderwege - neue gesetzliche Vorschriften

Moin, gibt es auch ne Flat-Rate für ne ganze Woche?
Gruß, oom.

13.11.24 05:13
Vogel 

Madeira-Strelitzie

Re: Wanderwege - neue gesetzliche Vorschriften

Wenn es nur um Einnahmen und nicht um Steuerung der Mengen pro Tag und Weg geht, wäre ein Wochen- oder Jahrespass ( für Teilzeitresidenten) sicher die nutzerfreundlichere Variante.

Aber so plötzlich, wie das Ding beschlossen wurde, glaube ich nicht an einen ausgefeilten geschweige denn nachhaltigen Plan!

Besten Gruß,
Chris

Zuletzt bearbeitet am 13.11.24 15:10

29.12.24 12:49
Hasi 

Madeira-Natternkopf

Re: Wanderwege - neue gesetzliche Vorschriften

meine Meinung dazu: ich war jetzt 3 mal innerhalb von 2 Jahren auf der Insel (und wir kommen am 8.1. zum 4. x) und ich habe bemerkt, dass die Insel sehr voll geworden ist. Natürlich sollte man da eingreifen - und eventuell die Ankünfte/Einflüge stärker limitieren. Für die Levadas generell Gebühr zu verlangen geht auch ok, und wenn dahinter steckt, dass Besucherströme bewusster gelenkt werden sollen stimme ich zu . Das Ding aber über Voranmeldung abzuwickeln ist idiotisch. Ich habe wenig Lust dazu mich jetzt auch für eine Wanderung ANMELDEN zu müssen, ich flüchte ja aus dem europäischen Festland-Irrsinn, um NICHT ernuet reglementiert und in eine „Schlange” eingewiesen zu werden und enflich mal vom Internet-Wahnsinn befreit zu sein! Aber so nimmt man uns sukszessive die allerletzten Freiheiten, und sei es nur eine Wanderung in einen Canyon und zurück.

Wie das überhaupt sanktioniert werden soll ist eine weitere Frage, stehen da jetzt Polizisten rum und verteilen Strafzettel, ist das überhaupt legal Strafen einzuheben, wenn man sich in der Natur frei bewegt usw???

Hasi

29.12.24 19:36
mrjasonaut 

Madeira-Strelitzie

Re: Wanderwege - neue gesetzliche Vorschriften

Lustig Hasi!!
Haut die Bullen, Platt wie Stullen.

Ach, früher
war ja alles anders.

29.12.24 21:55
Jardineira 

Madeira-Strelitzie

Re: Wanderwege - neue gesetzliche Vorschriften

In einem Punkt gebe ich Hasi recht:

Es sind definitiv zu viele Touristen auf Madeira. Besonders sichtbar ist das an den Verkehrsverhältnissen, immer mal wieder sichtbar am Verschmutzungsgrad der Küsten oder am zeitweisen Trinkwassermangel.
Leider gibt es überhaupt keine Bestrebungen das zu limitieren, im Gegenteil: es werden immer neue Flugrouten aufgemacht und bestehende, die bislang 2-3 mal pro Woche ankamen werden 2025 bis zu 5 mal landen.

Dass für die die empfohlenen Wanderwege Gebühren erhoben werden, finde ich einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Und es macht auch Sinn, das mit einer Anmeldung zu verbinden, denn andernfalls wäre die Idee der Lenkung ja nicht zu verwirklichen (ob es funktioniert, werden wir erst nach ein paar Monaten wissen).

Warum die Anmeldung zu einer Wanderung mit einer Einschränkung von Freiheit verbunden sein soll, erschließt sich mir allerdings nicht. Du schaust morgens auf den Wetterbericht, entschließt dich für eine Tour und meldest ein Zeitfenster an - wo ist das Problem?

Außerdem bewegt man sich auf einem PR zwar in der Natur, aber nicht frei, sondern auf einem extra für Touristen hergerichteten Wanderweg. Zu viele Leute gleichzeitig entlang einer Levada sind nicht nur nervig, sondern erhöhen auch das Unfallrisiko. An anderen Stellen wird die Natur massiv gestört bzw. zerstört, wie es auf der Ponta de São Lourenço und im Fanal zu sehen ist.

Durch die freie Natur zu streifen ist auf Madeira immer noch jedem erlaubt. Es gibt etliche Wanderwege, die nicht zu den PRs gehören, sondern von den Gemeinden unterhalten werden.

Auf nicht markierten Wegen darf ebenfalls gewandert werden. Mit einer guten Vorbereitung, einem Wanderführer oder einem Guide kannst du echte Freiheit erleben.

Bom caminho!

30.12.24 12:37
mrjasonaut 

Madeira-Strelitzie

Re: Wanderwege - neue gesetzliche Vorschriften

Voll? Wo.?? Only me.



Datei-Anhänge
IMG_20241230_123419.jpg IMG_20241230_123419.jpg (1x)

Mime-Type: image/jpeg, 3.473 kB

IMG_20241230_123359.jpg IMG_20241230_123359.jpg

Mime-Type: image/jpeg, 3.500 kB

23.01.25 10:25
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Wanderwege - neue gesetzliche Vorschriften

Hallo,

in einem vor ein paar Wochen erschienenen Artikel las ich, dass ab 1. Januar 2025 sieben Wanderwege gebührenpflichtig würden.
In dieser Datei, die ein Screenshot der aktuellen Simplifica-Seite abbildet, sind eine ganze Menge Wanderwege mehr als gebührenpflichtig aufgeführt.



Unabhängig von aller Polemik interessiert es mich, welche konkreten Erfahrungen die touristischen Wegebenutzer mit dem Bezahlvorgang selbst, den angekündigten Kontrollen und der Anzahl der derzeit gebührenpflichtigen Wanderungen machen.
(Als Resident bin ich ja nicht von der Neuregelung betroffen.)

Etwas befremdlich finde ich aber doch, wie viele Wanderungen (nummeriert) alleine für das Rabacal-Gebiet aufgeführt sind.
Nach dem derzeitigen Regelwerk wären ja für jede Wanderung 3 € fällig, was dann bei einer Aneinanderreihung von Wegen leicht zu 9 € pro Person führen könnte.

Und welche "Machtinstrumente" hat ein Kontrolleur, wenn sich jemand einfach weggdreht und weitergeht?

Persönlich finde ich die ganze Situation unglücklich.
Das ausgegebene Motto ist "Bezahlen, was man nutzt". Ja, wir alle nutzen doch z.B. auch die Autostraßen hier und da sind keine Mautstellen vorhanden?
Staaten, Regionen, Städte haben Haushalte, die von den Steuerzahlern finanziert werden und die zur Deckung der jeweiligen Ausgaben verwendet werden.

Grüße, madBee

Datei-Anhänge
Opera Momentaufnahme_2025-01-22_115449_simplifica.madeira.gov.pt.png Opera Momentaufnahme_2025-01-22_115449_simplifica.madeira.gov.pt.png (2x)

Mime-Type: image/png, 155 kB

23.01.25 11:15
outofmind 

Madeira-Strelitzie

Re: Wanderwege - neue gesetzliche Vorschriften

Jardineira:
Warum die Anmeldung zu einer Wanderung mit einer Einschränkung von Freiheit verbunden sein soll, erschließt sich mir allerdings nicht. Du schaust morgens auf den Wetterbericht, entschließt dich für eine Tour und meldest ein Zeitfenster an - wo ist das Problem?

Moin, das Problem ist, dass ich morgens nicht weiß, ob ich auf dem Weg bis dahin überhaupt komme und schon garnicht, in welchem Zeitfenster - und ich will fast nie die PRs von Anfang bis Ende laufen, sondern komme irgendwo auf den Weg und verlasse ihn irgendwo anders wieder.

Central Calheta
Reitertnunel
Lagoa do Vento
PR 13
Estanquinhos
PR 17
Ginjas

Was soll ich für so ne Tour anmelden? 5, 6 Wege? Gibt es wenigstens eine Tageskarte "all you can go"?

Ich wüsste derzeit nicht, was und wo ich was anmelden sollte - oder kriegt man im Flieger jetzt einen Infozettel?

Gruß,
oom.

23.01.25 12:03
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Wanderwege - neue gesetzliche Vorschriften

Hallo,

eine Tageskarte gibt es definitiv nicht. Die Bezahlung gilt pro Tour. Auf einen anderen Tag umbuchen geht, aber Teilstrecken oder abgebrochene Touren gehen zu Lasten des Nutzers.
Auf dem SimPlifica -Portal , das man zur Buchung nutzen soll , gibt es einen FAQ´s -Abschnitt in Portugiesisch, Englisch oder Französisch.

https://ifcn.madeira.gov.pt/pt/atividade...ssificados.html

(Die überlegene Fähigkeit, auch Englisch zu beherrschen traut man wohl eher den Deutschen als den Franzosen zu.)

Es scheint, dass wir alle auf eine einmalige "Umwelt-Pauschale" für die Touristen hoffen, aber die würde dann ja wohl wieder die geplante Vermeidundg der Überlastung von Wegstrecken torpedieren.

Grüße, madBee

 1 2 3 4 5
Touristen   Familienangehörigen   Vorschriften   Migrationsdiskussion   nutzerfreundlichere   Reservierungsanfrage   Wegesonderleistungen   Bezahlmöglichkeiten   Naturschutzbehörde   gesetzliche   Trailrunning-Veranstaltung   Übernachtungspreise   wirklich   Verkehrsverhältnissen   Wanderwege   Hinterlassenschaften   Teilzeitresidenten   Simsalabimbambasaladusalabim   vergnügungssteuerpflichtiger   Festlandsportugiesin