| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Jodsalz
  •  
 1 2
16.10.25 17:30
eagle 

Madeira-Natternkopf

Jodsalz

Liebe Mitglieder,

ich bin neu hier und verreise wahrscheinlich Ende des Jahres das 1. Mal nach Madeira. Meine Vorfreude wurde heute leider massiv getrübt, denn ich habe gelesen, dass im Sommer folgendes Dekret auf Madeira erlassen wurde:

Alle müssen jetzt mit Jodsalz kochen und backen, damit der Jodmangel ein Ende nimmt. Leider betrifft der Jodmangel wohl die ganze Welt, was ich merkwürdig finde. Gerade Fisch verwöhnte Insulaner sollten eigentlich kein Jodmangel haben.
Ich vertrage das Jodsalz jedenfalls nicht und kann daher wohl kaum noch Essen gehen.
Leider es jetzt auch in Madeira nicht mehr.
Auch die Fleischspieße werde ja vor dem Braten behandelt und gesalzen.

Ich würde mich über Hilfe von Euch freuen.

Könnte Jemand mal vor Ort nachfragen, inwiefern das Dekret in den Restaurants angekommen ist oder ob viele trotzdem mit normalen Salz kochen und backen.
Und: gibt es Gerichte, die komplett ohne Salz hergestellt werden?
Wie sieht es im Supermarkt mit guten "Fertiggerichten" aus. Gut daher, weil ich eigentlich nur frische Biokost esse. Das Jod muss auf der Packung stehen, da es eine gesonderte Zutat ist. Vielleicht kann jemand mal ein Gericht für die Mikrowelle umdrehen und nach Jodsalz schauen und mir antworten.

Ich habe ein Zimmer am Rande von Funchal mit einer kleinen Kochgelegenheit, die ich dann wohl nützen werde müssen.

Falls ich gar keine Chance auf die Einheimische Küche habe, müsste ich mir dann tatsächlich etwas mitbringen.

Ich habe gesehen, dass es sehr exotische Früchte und Gemüse gibt, was ich, wenn ich schon kochen muss, um mal etwas Warmes in den Bauch zu bekommen, gerne benützen würde. Gibt es da irgendwo Infos dazu?

Liebe Grüße und schon mal vielen Dank
eagle

16.10.25 21:51
iris 

Administrator

Re: Jodsalz

Hi Eagle,
auch wenn ich zu den Dekreten nichts sagen kann, gehe ich sehr davon aus, dass in den Restaurants am ehesten mit handelsüblichem Meersalz gewürzt wird. Dieses enthält ja zumindest einen gewissen Jodanteil und könnte/ sollte damit manchen Anforderungen entsprechen.
Falls du auch diesen Jodgehalt nicht verträgst, würde ich tatsächlich empfehlen, das in Deutschland übliche ( Bergbau) Salz mitzubringen. Zumindest mir sind nur die Meersalze aufgefallen ( kann natürlich auch an selektiver Wahrnehmung liegen).

Frag aber besser nochmal nach, ob dir der Jodgehalt im Salz wirklich Probleme bereiten würde, oder zu vernachlässigen ist.


Viel Freude bei der weiteren Vorbereitung

Iris


( und nicht durch " merkwürdige" Bemerkungen* einzelner User irritieren lassen.
Keine Ahnung was in deren Salz enthalten war.)


*gelöscht, da mehr als OT bzw. unpassend

16.10.25 22:35
eagle 

Madeira-Natternkopf

Re: Jodsalz

Herzlichen Dank liebe Iris,
ich kenne das Thema seit 2003 und jongliere daher seit dem diese Schwierigkeit. In Deutschland ist das schon lange ein Problem. Die Tiere werden in Europa , aber inzwischen auch weltweit derart mit viel Jod gefüttert (siehe Tierfutterjodierung) damit es bei uns im Essen ankommt. Tatsächlich ist Meersalz und Fisch in kontrollierten Mengen nicht wirklich ein Problem. Das Jodsalz schon. Da tickt mein Körper aus.
In Deutschland hab ich nur ausgesuchtes Essen ohne Tierfutterjodierung und ohne Jodsalz.
Jodgehalt habe ich in vielen Lebensmittel überprüft und kenne mich aus.
Liebe Grüße eagle

21.10.25 22:10
HOLGERCALHETA 

Madeira-Natternkopf

Re: Jodsalz

Liebe "GLIEDER MIT",
jetzt habe ich mich auch mit diesem weltweiten Problem beschäftigt. Heute komme ich in den Stall meines landwirtschaftlichen Nachbarn , u. was macht er: mit einer riesengroßen Schaufel wirft er den armen Rindern pures Jodsals vor die Füße, äh.. ., in den Futtertrog !
Auch in Schweden soll das passiert sein!
Nun, es gibt viele "DEKRETE", siehe das Dekret von LENIN über den Frieden !!!. Auch auf Madeira gibt es inzwischen Diktatoren, die verschiedene Dekrete erlassen...
Auf Madeira (warum schreiben immer wieder Leute - in Madeira - Madeira ist doch eine Insel - es heißt doch auch nicht in Sylt o. in Helgoland....)
muß man nicht auf irgendeine Art kochen - " leider jetzt auch in Madeira nicht mehr - was soll das/die Frage heißen ? Wenn jemand nur frische Biogerichte ißt, warum soll man dann auf Madeira ein Fertiggericht umdrehen um nachzusehen, ob dort Jodsalz drin ist?
Ich werde jedenfalls in den nächsten beiden Monaten viele Restaurants auf M. abklappern und fragen, ob das Dekret angekomen ist u. sie nun mit Jodsals kochen oder nicht. - Die Restaurantbesitzer sind meistens für jeden noch so blöden Spaß zu haben...

Wenn man schon kochen muß, um etwas "Warmes" in den Bauch zu bekommen, kann man auch Obst u. Gemüse benutzen - da ist die Salzzugabe doch aber eine eigene Entscheidung ! - ?
Holger wünscht den "Mitgliedern" einen schöne Abend

23.10.25 17:01
eagle 

Madeira-Natternkopf

Re: Jodsalz

Hallo Holger,

danke Dir, dass Du nachfragst. Ich kenne das aus Italien. Von einer Saison zur nächsten fand ich plötzlich kein Restaurant mehr, dass nicht mit Jodsalz kochte. Auch die hatten einen "Befehl" - und gehorchten. So kann ich nur hoffen, dass es auf Madeira nicht so ist. Ich würde mich freuen, wenn Du berichtest, was die Restaurantbesitzer sagen. Es wäre auch gut zu wissen, ob sie Salz freies Essen anbieten können, dann wäre ich aus dem Schneider.
Falls alles klappt, sind wir Anfang Dezember da. Bis dahin würde ich mich über Infos freuen, um zu sehen, auf was ich mich einstellen muss.

Der Bauer meint es wohl besonders gut mit sich selbst: eine erhöhte Futtermitteljodierung führt zu einer höheren Milchleistung. Arme ausgepresste Viecher. Die Hühner werden übrigens schneller geschlechtsreif und legen früher Eier. Bei Hähnchen kann man einige Wochen vor dem Schlachten extrem viel Jod zufüttern und provoziert damit eine Schilddrüsenunterfunktion und somit extremen Fettansatz, sprich Gewichtszunahme. Das habe ich selbst bei Biolandfutter so gesehen und konnte leider kein lecker Brathähnchen in den Ofen schieben. Man kann also "hormonfrei" drauf schreiben, die Viecher sind aber trotzdem gedopt. Wenn der Bauer übertreibt, geht der Schuss nach hinten los. Hier eine Info zu den Richtlinien: http://wiki.jodforum.de/index.php?title=...futterjodierung

Und mit uns passiert nichts anderes: wir haben inzwischen vermehrt Unter- und Überfunktionen der Schilddrüsen und allerlei heiße und kalte Knoten, das nur nebenbei. Klüger sind die Menschen seit der Jodierung und des erhöhten Jodsalzverbrauches leider auch nicht geworden, wie die Jodsalzbefürworter vorgeben.

Was warmes Im Bauch:
es gibt auch z.B. Bio Falaffel für die Mikrowelle, die sind lecker und ich müsste nicht kochen. Ich will mich ja auch nicht nur ums Essen kümmern müssen, sondern das Essen lieber genießen und die Insel erleben.

viel Grüße
eagle

23.10.25 20:29
mrjasonaut 

Madeira-Strelitzie

Re: Jodsalz

In dem Fall hast Du leider Recht. Es gibt zu viel Schlechtes zu essen.

31.10.25 14:10
mrjasonaut 

Madeira-Strelitzie

Re: Jodsalz

Komisches Eisenzeugs statt Jod. Anti caking Agent. Spanien.


Datei-Anhänge
IMG_20251031_140633.jpg IMG_20251031_140633.jpg

Mime-Type: image/jpeg, 270 kB

03.11.25 16:28
HOLGERCALHETA 

Madeira-Natternkopf

Re: Jodsalz

Guten Tag an alle "Mitglieder",

hier im Forum, sollte dem Thema Jodsalz absolute Aufmerksamkeit gewidmet werden! Nicht nur in der BRD werden die Tiere damit gemästet, es kommt noch viel, viel schlimmer.....!
In Peru, dort gibt es gewaltige Meerschweinchenfarmen, welche inzwischen Tiefkühlmeerschweinchen u. a. nach Europa liefern, müssen die armen Tiere den ganzen Tag über an in die Ställe gehängten, riesengroßen Jodsalzsteinen lecken ....
In Anklam, hat man im Frühjahr 1945 einen Kaufmann, der Viehsalz an die Flüchtlinge aus Ostpreußen verkauft hat, am nächsten Baum aufgehängt - meine Mutter mußte damals als junges Mädchen die Flüchtlinge von Bord retten u. hat es mir später so berichtet !
Vielleicht sollte man eine Petition an die EU senden - Verbot von Jodsalz!!!

sonnige Grüße v. Holger

03.11.25 17:06
Lorenz 

Madeira-Strelitzie

Re: Jodsalz

Jodsalz verbieten? Muss doch jeder selbst wissen, was er isst. Bei der Tierzucht verbieten ist ne andere Sache, aber als Speisesalz anzubieten ist völlig ok.

Auszug aus Wikipedia:

Zitieren:
Seitens der WHO wird geschätzt, dass weltweit etwa 750 Millionen bis 1 Milliarde Menschen von Jodmangel betroffen sind.[4][8] In West- und Zentraleuropa betrifft dies mehr als 380 Millionen Menschen.

03.11.25 17:43
HOLGERCALHETA 

Madeira-Natternkopf

Re: Jodsalz

Hallo Lorenz,
Da hast Du vollkommen Recht, betrachte meinen Beitrag bitte satirisch u. lies mal die vorhergehenden Beiträge zum Thema......
Ich habe den Eindruck, daß das Forum in den letzten Jahren immer mehr verflacht - ist aber nur meine persönliche Sicht!
sonnige Grüße von Holger vonner Küste

 1 2
Fertiggerichten   Jodsalzverbrauches   Jodsalz   Schilddrüsenunterfunktion   handelsüblichem   Madeira   Restaurantbesitzer   futterjodierung   Gewichtszunahme   Tiefkühlmeerschweinchen   vernachlässigen   Aufmerksamkeit   geschlechtsreif   Meerschweinchenfarmen   landwirtschaftlichen   Tierfutterjodierung   Futtermitteljodierung   Jodsalzsteinen   Kochgelegenheit   Jodsalzbefürworter