Vermögenssteuer |
|
|
1
|
05.07.17 09:03
Diginicht registriert
|
Vermögenssteuer
Ich habe mir gestern mal eine spanische Nachbarinsel angeschaut. Dabei bin ich auf Modell 720 gestoßen. "In Spanien ansässige Personen (Residentes) haben seit 2012 über ihr im Ausland befindliches Vermögen zu informieren. Die Informationspflicht ist durch die Abgabe einer von der Steuererklärung getrennten Eigentumserklärung zu erfüllen und kann bei Nichtabgabe und Überschreitung der gesetzlichen Freigrenzen zu außergewöhnlich hohen Geldbußen führen."
Rein theoretisch würde mich dieses Model nicht tangieren, da z.B. auf La Palma der Freibetrag bei 700.000 Euro liegt und auch bei einem größeren Vermögen die Abgaben relativ gering sind. Allerdings erscheint mir die Erklärung durch die Androhung der hohen Strafen schon fast wie ein Offenbarungseid. Sorgen mache ich mir eher wegen folgender Entwicklung ". . . Die Boston Consulting Group, eine weltweit agierende Unternehmensberatung, hat im September 2011 ebenfalls zu einer Vermögensabgabe im Zuge der Eurokrise geraten. Für die meisten europäischen Länder sollte eine Vermögensabgabe von 11 % bis 30 % ausreichend sein." Ähnliches äußerte inzwischen der IFW und sogar die Bundesbank. (WiKi)
Wie ist es den aktuell auf Madeira? Bisher habe ich nur gelesen, dass eine Vermögenssteuern (contribuição autárquica/CA) in Portugal jährlich von den lokalen Behörden (cámara municipal) auf Land und Gebäude erhoben wird. Gibt es da schon neuere Nachrichten und meint Ihr, es wird bald auch für Portugal ein Modell 720 entwickelt?
Zuletzt bearbeitet am 05.07.17 09:05
|
|
|
05.07.17 09:15
iris  Administrator

|
Re: Vermögenssteuer
Hi Digi, ich habe deinen Thread mal in die andere Rubrik verschoben, hier gibt es schon was Steuerliches und er geht weniger schnell unter LG iris
|
|
|
05.07.17 12:37
Diginicht registriert
|
Re: Vermögenssteuer
Danke schön.
|
|
|
|
1
|