Ausländerzahlen auf Madeira |
|
|
1 2
|
30.09.15 11:09
wauzihnicht registriert
|
Ausländerzahlen auf Madeira
Hallöchen, madeiraislandsdirect.com hat letztens Zahlen zu auf Madeira ansässigen Ausländern veröffentlicht, wobei sich diese Seite wiederum auf einen Artikel von dnoticias bezieht. Danach gibt es derzeit insgesamt 5.697 dauerhaft auf Madeira lebende registrierte Ausländer, davon 2.853 weiblichen und 2.844 männlichen Geschlechts. Insgesamt sind Menschen aus 103 verschiedenen Nationen vertreten. Die Meisten kommen aus:
Großbritannien 810 Personen Brasilien 782 Personen Venezuela 562 Personen Deutschland 421 Personen Ukraine 376 Personen
Rumänien 307 Personen China 281 Personen Italien 217 Personen Russland 207 Personen Frankreich 166 Personen
Schweden 141 Personen Spanien 133 Personen
Insgesamt entspricht dies lt. Diario wohl einem Anteil von 2,2 % an der Gesamtbevölkerung.
*tschaui* das wauzih
|
|
|
|
02.10.15 08:28
wauzihnicht registriert
|
Re: Ausländerzahlen auf Madeira
Hallöchen, also was ich an den Zahlen etwas auffällig finde (ist nicht negativ gemeint) sind die relativ hohen Anteile aus der Ukraine und aus Rumänien, dies wird wohl auch in dem Diario-Artikel angesprochen, an den Artikel komme ich aber nicht heran, ist nur für Abonnenten zugänglich. Daher einfach mal die Frage, ob es für diese realtiv starken Gruppen aus den beiden Ländern irgend eine Erklärung gibt ? *tschaui* das wauzih
|
|
|
|
02.10.15 09:11
wauzihnicht registriert
|
Re: Ausländerzahlen auf Madeira
Hi Anton, danke, könnte eine Erklärung sein- wobei: seit Wendezeiten konnte und kann man ja auch als Unternehmer in Deutschland osteuropäische Arbeiter vermittelt bekommen, was seinerzeit vorrangig über die ZAV (zentrale Vermittlungsstelle des Arbeitsamtes) in Bonn lief und auch noch läuft, und in einigen Branchen waren und sind die ja sehr häufig anzutreffen. Das seinerzeitige durch die nötigen Visa ziemlich aufwändige Verfahren hat sich seit Beitritt bespielsweise von Polen und Rumänien zur EU erheblich vereinfacht. Jedoch die Vermittlung von Arbeitskräften aus der Ukraine war meines Wissens da nie so bedeutend. *tschaui* das wauzih
|
|
|
02.10.15 09:42
amazonasnicht registriert
|
Re: Ausländerzahlen auf Madeira
Hallo wauzih,
wie Anton richtig angenommen hat, handelt es sich um Subunternehmen aus Osteuropa, die ihre Arbeitskräfte in deren Herkunftsländern rekrutieren. Dies weiß ich, weil ich mich während des Aufenthaltes auf Madeira mit zwei Rumänen unterhalten habe, die mir dies bestätigten.
Gruß
Walter
Zuletzt bearbeitet am 02.10.15 10:32
|
|
|
05.08.17 16:39
Vinnicht registriert
|
Re: Ausländerzahlen auf Madeira
Hallo wauzih,
das interessiert mich! Gibt es da nicht einen neuen Bericht mit den jetzt aktuellen Zahlen?
MfG Vin
|
|
|
06.08.17 11:22
wauzihnicht registriert
|
Re: Ausländerzahlen auf Madeira
Hallo Vin, was Aktuelleres dazu hab ich derzeit nicht auf'm Schirm, muss aber nicht heißen, daß es da nicht etwas Neueres geben könnte, vielleicht hier ?: https://estatistica.madeira.gov.pt/index.php *tschaui*
|
|
|
06.08.17 12:17
kapelle   Madeira-Cinerarie

|
Re: Ausländerzahlen auf Madeira
Mojn ! Soweit ich mich erinnere, sind zumindestens die Ukrainer damals ( noch zu Joschka Fischers Zeiten ) auf Grund von "sehr freizügig" ausgestellten Visa in Scharen nach Spanien und Portugal eingereist . Auf Madeira arbeiten sie zu Hungerlöhnen meist auf dem Bau . In Funchal hat sich offenbar eine ukrainische Gemeinschaft organisiert. Jeweils im Herbst sammelt sich diese im Jardim Municipal . Stände mit ukrainischen Waren ( meist Handarbeiten ) sowie typischem Essen sind aufgebaut ; schön traurige Musik ertönt ; der Botschafter aus Lissabon ist da und es werden Reden geredet. Tanz und viel Alkohol gehören dazu. Zu Ostern versammelt sich die Gemeinde in und um die schottische Kirche mit unkrainischen Trachten und Körben mit Backwaren und bemalten Ostereiern.
kapelle
|
|
|
|
|
1 2
|