Re: Das Wegenetz von RABAÇAL (Links und Instandsetzung bzw. Neuerschließung von Wanderwegen )
selbst war ich erst einmal auf Madeira und hab da diese (recht lange und anspruchsvolle) Tour gemacht:
Auto gegen 8.00 Uhr an der Straße abgestellt, zu Fuß zum Forsthaus (1) runter, Sonne kam grad hervor. Vom Forsthaus zu den 25 Quellen (2), nur 2 weitere Personen waren dort. Dann einen wilden Pfad Richtung 209 rauf (3), der war stellenweise zugewachsen, nichts für Anfänger. Dann oberhalb der Waldgrenze einen schönen offiziellen Weg nach (4), paar Einheimische mit Hund waren dort unterwegs. Von (4) steil und wild runter zur Levada (5), nichts für Anfänger. Von (5) bis (6) hat man bemerkt das der Teil der Levada kaum begangen ist, dennoch oder deswegen umso schöner, bequemer einfacher Weg. Von (6) bis (7) über 200 glitschige nasse Stufen die Treppe runter. Von (7) bis (8) dann die Levada lang. Bei (8) ein letztes steiles Stück hoch zum Forsthaus. Mit Bus zum Auto rauf.
Re: Das Wegenetz von RABAÇAL (Links und Instandsetzung bzw. Neuerschließung von Wanderwegen )
Bom dia, Ich hatte mir deinen Bericht von 2017 heute Morgen angeschaut. Und mich gefragt, wo du die rochade da vermelha Variante gemacht hattest ( Schwierigkeiten beim andreakreuz!?).
Da ich gerade nur mit dem Handy unterwegs bin( und du keinen track eingestellt hattest) war es nicht so leicht nachzuvollziehen. Hier der Link zu deinem alten Bericht
Re: Das Wegenetz von RABAÇAL (Links und Instandsetzung bzw. Neuerschließung von Wanderwegen )
Hallo Iris, nach diesem Bild mit dem Track ist es die Verbindung vom PR 13 zur Levada Rocha Verlmeha von 4 nach 5, wo früher nur ein Ast zwischen die Felsen gesteckt war, später 2 bzw. 3 Äste und danach eine Leiter und jetzt wohl schon wieder ziemlich zugewachsen. überlegt so der warmduscher
das ist ein Andrea-Kreuz, kein Andreaskreuz *g*. Soweit ich mich entsinne war eine Stelle da bissl. heikel aber gut machbar (gewesen). Jetzt 6 Jahre später kann es ganz anders ausschauen. Allerdings da die Levada noch in Betrieb ist sollte es möglich sein?
Re: Das Wegenetz von RABAÇAL (Links und Instandsetzung bzw. Neuerschließung von Wanderwegen )
Hallo Pferdodomo, das wäre doch mal was, bei deinem nächsten Madeira Besuch machst du die Runde noch einmal, machst Fotos an den gleichen Stelle wie 2017 und schon könnte man die Unterschiede erkennen. spinnt der warmduscher rum
Re: Das Wegenetz von RABAÇAL (Links und Instandsetzung bzw. Neuerschließung von Wanderwegen )
Der Aufstieg von den 25 Quellen zum PR13 (Carga Palha) ist jetzt (fast zu) gut ausgebaut, der Reiz des ursprünglichen Weges ist fast vollständig weg. Und so, wie ich das mitgekriegt habe aus einem Bericht von Jardineira (https://www.forum-madeira.eu/thread.php?...amp;thread=32#9), ist jetzt auch die ganze Rocha Vermelha-Tour als PR ausgebaut und mit Sicherungen versehen. Der Abstieg über die Baumheidestufen ist jetzt mit einer Leiter entschärft. Ob der Weg dadurch mehr begangen wird, ist zu bezweifeln, die Tour ist ja immer noch relativ lang und nicht im Schwierigkeitsbereich der klassischen 25-Quellen-Besucher. Der Benefit des Ausbaus dürfte also klein und der Kollateralschaden ziemlich gross sein. Der Abenteueraspekt ist sicher dahin. Ich werde jedenfalls die Rocha Vermelha von meinen 5 Begehungen so in Erinnerung behalten, wie sie bis vor 3 Jahren aussah.
Re: Das Wegenetz von RABAÇAL (Links und Instandsetzung bzw. Neuerschließung von Wanderwegen )
warmduscher:Hallo Pferdodomo, das wäre doch mal was, bei deinem nächsten Madeira Besuch machst du die Runde noch einmal, machst Fotos an den gleichen Stelle wie 2017 und schon könnte man die Unterschiede erkennen. spinnt der warmduscher rum
wäre eine Idee, wenn dann mach ich die Fotos aus dem Gopro-Video heraus (habe aufgerüstet).
Es gibt aber noch soviel unbekanntes auf M für mich, z.B. Die "Busstraße" zum Forsthaus runter, zu Lagoa deo Vento Risco, Abstecher zu den 25 Quallen, dann einen nicht offiziellen Pfad zum Pico Fernandes hoch und dann runter zu Lagoa do LLajeado, dann die 6.2 zum Auto zurück
Re: Das Wegenetz von RABAÇAL (Links und Instandsetzung bzw. Neuerschließung von Wanderwegen )
Stimmt, pico Fernandes und von dort noch Abstecher lassen sich hier im madeiraForum mit der Suche einige Beiträge finden. Selbst wir schlaffis sind schon die Runde über palha carga, madre der 25 fonts, 25 fontes und pico fernands zurück. Jardineira hat vor nicht so langer Zeit eine nette alternative Runde vorgestellt ( über levada sa senhora) etwas, das wir im letzten Winter dann doch nicht gewagt hatten.
Du wirst beim Stöben sehen: Es gibt einiges für dich zu entdecken
Re: Das Wegenetz von RABAÇAL (Links und Instandsetzung bzw. Neuerschließung von Wanderwegen )
zum Entdecken habe ich noch etliche offizielle Touren. Und noch mehr inoffizielle. Am liebsten schaue ich auf OSM in die Karte rein.
Bevor ich losgeh schau ich dann hier ins Forum und frage ggf. Experten hier.
z.B. die Levada da Ribeira de Janeia. Einmal komplett rauf, zum Ende geht es über den Bach/Fluß, letzter Tunnel zu "Origem" (Quelle?), dann gibt es einen Pfad rauf zu PR14. Dieser ist noch nicht lange in OSM. Plan B wäre eine Forstpiste am Pico da Fonte do Bispo vorbei zu 210er Straße hoch.
Oder die PR 16 Levada de Rodruiges lang durch den letzten Tunnel zum Ende und zurück. Dann einen T3-Pfad hoch (Richtung Pico Ruivo do Paul), und auf einem der 2 Levadas (Levada do Norte oder oberhalb der) zurück, eine kleine Straße in Serpentinen zurück. Hatte ich 2017 versucht, der T3 war aber zu naß=zu rutschig; war mir zu riskant.
Oder von Ribeiro Frio führt ein offizieller Pfad an der Levada do Juncal zur Aussicht. Davor zweigt ein T4 ab. AUf diesem war früher ein Pfad zu Rebeira das Lajes/Faja da Nogueira eingezeichnet, der fehlt nun in OSM...