Kunden der Airberlin werden von deren Homepage auf die Homepage der Europcar (Premiumpartner der Airberlin) verlinkt. Auf ihrer Hompage bietet Europcar zwei unterschiedlich Mietpreise an: zum ersten bei sofortiger Zahlung per Kreditkarte; zum anderen einen höheren Preis bei Zahlung bei Abholung des Fahrzeuges entweder per Kreditkarte oder in bar. Die Höhe der Preise sind je nach Jahreszeit unterschiedlich hoch. Im konkreten Fall hat Europcar für 14 Tage Mietdauer einen Gesamtpreis von 306,55 € verbindlich angeboten. Die verbindliche Reservierung setzte Barzahlung vor Ort bei Abholung des Fahrzeugs voraus. Im Preis inklusive: • Umsatzsteuer • Haftpflichtversicherung • Vollkaskoversicherung mit 950,00 € Selbstbeteiligung • Servicepauschale • unbegrenzte Fahrtstrecke
Bei der Abholung am Flughafen Funchal auf Madeira forderte die dortige Mitarbeiterin der Europcar eine Bar-Mietkaution in Höhe von 1.168,00 €, weil keine Kreditkarte vorgelegt wurde. Gleichzeitig bot sie den Abschluss einer erweiterten Vollkaskoversicherung zu einem Preis von 10,80 €/Tag an. Die erweiterte Vollkaskoversicherung lasse die Bar-Mietkaution entfallen. Gleichzeitig bot die Mitarbeiterin von Europcar den Kauf einer Tankfüllung Kraftstoff für einen Preis von 87,00 € an. Das Fahrzeug könne so mit leerem Tank zurückgegeben werden.
Ich entschied mich für beide oa. Angebote und erhielt sodann einen Mietvertrag, der Kosten in Höhe von insgesamt 617,30 € zuzüglich einer Bar-Mietkaution über 182,70 € beinhaltete. Die Entsprechende Rechnung nach Rückgabe wies dieselben Positionen auf. Die Bar-Mietkaution ist zurückgezahlt worden.
Die bei Abholung des Fahrzeugs zusätzlich gebuchten Leistungen (erweiterter Vollkaskoschutz 10,80€/Tag x 14 Tage = 151,20 € und Tankfüllung 87,00 €) summieren sich zu zusätzlichen Kosten von 238,20 €. Der fakturierte Gesamtpreis von 617,30 € abzüglich der Kosten für die Zusatzleistungen ergeben einen Preis in Höhe von 379,10 € , der dem Vergleich zu dem ursprünglich von Europcar angebotenen Festpreis von 306,55 € zugänglich ist. Ungeachtet des verbindlichen Angebots ist der Gesamtpreis um die Differenz (72,55 €) teurer geworden. Letztlich bleiben folgende Fragen: • Wenn ohne erweiterten Vollkaskoschutz der Selbstbehalt 950,00 € beträgt, warum wird eine Bar-Mietkaution über 1.168,00 € verlangt ? • Warum wird bei Abschluss einer erweiterten Vollkaskoversicherung dennoch eine Bar-Mietkaution über 182,70 € gefordert ? • Warum erhöhen sich bei Buchung von zusätzlichen Leistungen die Kosten der bereits gebuchten Leistungen ? • Stehen die Kosten der erweiterten Vollkaskoversicherung (151,20 €) in einem angemessenen Verhältnis zu dem versicherten Risiko (950,00 €) oder ist hier die Grenze zum Wucher überschritten ? Ist es denkbar, dass hier die Situation des Kunden in unlauterer Weise ausgenutzt wird, der sich zwischen Zahlung einer zwar rückzuzahlenden Bar-Mietkaution über 1.168,00 € und einer endgültig zu zahlenden Versicherungsprämie über 151,20 € entscheiden muss ?
Bei meiner Rückkehr aus dem Urlaub fand ich eine Email der Europcar GmbH Deutschland vor, mit welcher ich aufgefordert worden bin ein Feedback zu meiner KFZ-Anmietung zu geben. Ich benotete denkbar schlecht und kreuzte die Anfrage an, ob ich einen Anruf eines Europcar-Managers wünsche. Dieser Anruf kam tatsächlich. Nach meinem Bericht erklärte dieser, die Europcar Gesellschaft auf Madeira sei völlig selbstständig, handele nach eigenem Ermessen und er habe keinerlei Interventionsmöglichkeiten. Meine Gegenfrage, zu welchem Zweck dann überhaupt ein Feedback von mir gewünscht werde, konnte der Manager nicht beantworten.
Hallo Schindler, ich buche seit vielen Jahren meine Mietwagen für Portugal und Madeira immer über Olimar bei Europcar (Zahlung im voraus) . Ich habe dann dort den AI Tarif und es gab bisher (fast) keine Probleme. (fast bedeutet dass ich eine Autobahnmaut von 30 Euro reklamiert habe und die Sache noch in Bearbeitung ist.) Mein Reisebüro hier vor Ort hat diese Reklamation in die Wege geleitet und ich kann, wenn gewünscht, über den Ausgang berichten. Fakt ist, ich hatte immer sehr gute Autos und in letzter Zeit öfters ganz neue ohne Kilometerleistung. LG pedro
Bei Rückgabe des Mietwagens am Flughafen wurden pauschal Tankkosten für 14 Ltr Treibstoff verrechnet, da sich nach Aussage von Europcar am Flughafen keine Tankstelle befindet und somt der Tank nicht vollständig gefüllt sein kann. Für ca. 15 km von der Tankstelle zum Flughafen eine Abrechnung von 14 Ltr ist reine Abzocke, da auch der Vormieter das Fahrzeug mit ähnlicher Tankfüllung zurückgegeben haben dürfte und eine Nachtankung am Flufhafen aus Kanistern durch EUROPCAR wohl kaum stattfindet.
Eine Reklamation über das Reisebüro bei EUROPCAR wurde Abschlägig beantwortet. Hervorzuheben ist allerdings die Kulanzregelung meines Vertragspartners TUIcars, der die Spritkosten übernommen hat.
Das ist wirklich ein unseriöses Vorgehen von Europcar, denn 14 Liter sind absolut übertrieben. Außerdem ist der Tank auch nach 15 Fahrkilometern so gut wie voll.
Die Kulanzregelung von TUIcars ist vorbildlich, noch besser wäre es aber, keine Verträge mit Partner mit solchen Methoden zu schließen.
Na, je nach Vermittler scheint es da unterschiedliche Angebote und Abrechnungsarten von Europcar Madeira zu geben. Wir haben in den letzten Jahren immer über Cardelmar einen Leihwagen von Europcar gebucht, und waren damit eigentlich immer zufrieden. Über die ganzen Jahre gesehen gab's bei denen immer ein vernünftiges Gefährt ohne viel Gewiggel, wobei ich mich mit Grausen an endlose Diskussionen z.B. vor einigen Jahren bei Hertz über zusätzliche Versicherungen erinnere. Bei CDM gibt es ja die "all-inclusive-Versicherung" ohne SB, und damit gab es bei Europcar keinerlei Diskussionen, Voucher auf'n Tisch, Kreditkarte dazu, Führerscheinkontrolle, Unterschrift, Schlüssel & Papiere her, und ab ging's. Neu war in diesem Jahr, daß es bei CDM für Europcar nur Angebote mit der Regelung "Voll übernehmen, mit leerem Tank zurück geben" gab, wobei man dann pauschal für den -aus Mietersicht möglichst leeren- Tank einen bestimmten Betrag (ich glaub, es waren 100 €) bezahlen mußte. Da der eigentliche Mietpreis im Vegleich zu den anderen Angeboten aber ziemlich günstig ausfiel, kam es bei 11 Tagen Mietdauer unter'm Strich in etwa auf das Gleiche raus (ob jetzt 10 € mehr oder weniger, kann man wirklich nicht sagen), als wenn man bei einem anderen Anbieter ein Auto zu den Konditionen "voll übernehmen-voll zurückgeben" genommen hätte- sieht man mal von den Angeboten von "Donnerflug" Bravacar ab. Klar, ich hab dann auch zugesehen, daß ich an den letzten Tagen nur das Nötigste im Tank hatte, und die Kiste mit grob geschätzt ca. 10 bis 15 Litern Diesel zurückgegeben. Okay, das kann man nur machen, wenn 'ne grobe Vorstellung davon hat, wo sich unterwegs ungefähr die nächsten Tankstellen befinden und man morgens ohne Umwege eine auf dem Weg hat -in unserem Fall war das die Tankstelle an der ViaRapida-Auffahrt in Canico-, und bei kürzerer Mietdauer ist das bei dieser Regelung immer ein schlechtes Geschäft für den Mieter- denn wie will man in 3 Tagen Mietdauer einen Tank mit angegebenen 60 Liter Inhalt auf der Insel leerfahren, der Tankinhalt reicht allemal auch bei etwas aufwendigerer Fahrweise für 700 bis 800 km, wobei ich mal dazu sage, daß ich nicht weiß, ob es bei kürzerer Mietdauer andere Konditionen gegeben hätte, weil ich natürlich nur Angebote für den von uns ausgeguckten Zeitraum gesucht hatte. *tschaui* das wauzih
Mir ist bei der Mietwagenbuchung stets wichtig: - ohne Selbstbeteiligung - Glas, Dach, Reifen sind mit versichert
Bei den Vermietern selbst ist das meist nicht im Grundpreis enthalten. Deshalb wählte ich auch immer Vermittler, die im Schadensfall diese Positionen übernehmen. Auf Madeira erhielt ich das Auto dann entweder bei Sixt oder bei Auto Jardim.
Bei Sixt war immer alles perfekt. Ordentlicher Mietwagen, Tankregelung voll/voll, keinerlei Aufschwatzversuch von Versicherungen, Übernahme und Abgabe des Autos mit Anwesenheit eines Sixt-Mitarbeiters. Auch hinterher nie nachträgliche Forderungen.
Bei Auto Jardim Auto auch o.k., voll/voll Regelung angegeben, aber dort meinte man damit, Tankfüllung bei Abgabe wie bei Übernahme. Das ist ziemlich schwammig, läßt Hintertürchen offen. Bei Abgabe des Autos war das Häuschen von Auto Jardim geschlossen, wurden den Schlüssel dann am Mietwagenschalter im Flughafengebäude erst los. Frage, ob alles o.k. sei, wurde von uns mit ja beantwortet, eine Überprüfung vor Ort fand nicht statt. Wenige Tage später entdeckte ich auf meinem Kreditkartenkonto eine Abbuchung von Auto Jardim, es kam nie eine Erklärung dazu. Wir können uns das nur so erklären, dass man der Meinung war, wir hätten das Auto mit geringerer Tankfüllung als übernommen wieder abgegeben, was aber definitiv nicht der Fall war! Da eine direkte Prüfung vor Ort wegen Abwesenheit eines Vermieter-Mitarbeiters nicht gegeben war, ist im Nachgang keine Widerrede möglich. Es war ein Betrag von reichlich 10 €, für den man sich einfach nicht in einen Streit begibt. Vielleicht Sinn dieser Masche???
Inzwischen habe ich für uns die ADAC-Autovermietung entdeckt. Partner sind Hertz, Sixt, Europcar und Avis. Vergleiche mit Angeboten vieler anderer Vermittler sind im Preis ziemlich ähnlich. Vorteil über ADAC, die Positionen ohne Selbstbeteiligung und diverser Versicherungen werden nicht vom ADAC als Vermittler im Nachgang auf dem Wege der Erstattung übernommen, sondern sind direkt im Vertrag beim Vermieter inkludiert. Somit muß ich im eventuellen Schadensfall nicht einmal in Vorleistung gehen.
Kleiner Wermutstropfen, für Madeira sind leider bei Sixt und Hertz die Versicherungen für Schäden an Glas, Dach und Reifen nicht enthalten. Bei Sixt kann man diese für rund 5,50 € pro Tag versichern, wobei immer noch eine Selbstbeteiligung von 61,50 € bleibt. Bei z.B. 3 Wochen Anmietung kommt da schon ein hübsches Sümmchen zusammen.
Noch eine Empfehlung die Mietwagenfirma Rodavante.com als eine der ältesten einheimischen Firmen... In der Deutschen Fassung ist die Übersetzung nicht so toll, aber bis jetz auch immer seriös und verlässlich. Ausserdem hat die Firma einen guten Standpunkt in der Ankunftshalle vom Flughafen Madeira. LG
Mojn. Bin seit mehr als 10 Jahren bei Auto Jardim und habe dort immer gute Erfahrungen gemacht. Vor allem : niemals hat jemand versucht, mir Dinge aufzuschwatzen, die ich nicht will ( insbesondere diese abartig teuren Versicherungen ) und niemals ist versucht worden, mich mit konstruierten Schäden , Tankfüllstandsproblemen etc. über den Tisch zu ziehen. Auto Jardim hat sein Büro im Flughafengebäude wegen zu hoher Kosten aufgegeben. Bei Ankunft wartet nun ein Minibus und bringt einen zur 5 Minuten entfernten Anmietstation. ( direkt oberhalb der Startbahn ) . Bei Abgabe gleiches Prozedere. Alles hat bisher immer gut funktioniert und dauert nicht länger, als sonst. In der Rua Ivens in Funchal gibts noch das Stadtbüro; auch da kann man anmieten oder abgeben. Auto Jardim Madeira ist Teil einer Franchise Kette; die lokale Geschäftsführung sitzt in der Rua Ivens , sodaß im Problemfall ein Gespräch mit unmittelbar Verantwortlichen erfolgen kann.
Schön, dass deine Erfahrungen mit Auto Jardim durchweg positiv sind. Dann scheint ja unsere Erfahrung bezüglich der Abbuchung von reichlich 10 € (ohne jegliche Begründung) wirklich die Ausnahme gewesen zu sein.