| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Woher kommt der Strom auf Madeira?
  •  
 1 .. 3 4 5 6 7
19.07.17 19:14
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

Hallo,

über die tatsächliche Effizienz kann ich nichts sagen, aber derzeit hält sich der Spaß wirklich in Grenzen.

Wie kob schreibt, wird sonntags dort oben nicht gearbeitet, samstags allerdings schon.
Die Staubentwicklung wird einem nur bewusst, wenn man selbst vor Ort ist.

Natürlich wäre Winter auch nicht gerade die beste Zeit für solche Arbeiten, aber warum sie ausgerechnet jetzt im Juli damit beginnen mussten? April bis Juni wäre da schon besser gewesen.
Im Hochsommer ist es im Bergland oft heisser und die Luftfeuchtigkeit viel geringer als in Meeresnähe.
Auch für die LKW und Baggerfahrer muss das Arbeiten bei der Hitze die reinste Hölle sein.

Jetzt ist Ferienzeit und auch viele Einheimische fahren zu Ausflügen auf den Paúl. Meiner Beobachtung nach gehen auch Touristen oft größere Strecken an der Strasse entlang und wenn dann Wind aufkommt, gehen sie in Staubwolken.

Ein paar Impressionen:

Mittagspause am Pico da Urze (das ist nur ein Teil der LKWs!):



Anblick vom Rabacal-Parkplatz aus:



Andere Strassenseite , Kapelle und Wasserreservoir:






Was die Levadas betrifft, scheint es nach der Übersicht doch so zu sein, dass die Alecrim nicht verändert wird, sondern die Levada do Paúl auf der anderen Strassenseite und eben die alte Naturbett-Levada wird komplett neu in einen Beton-Kanal gefasst. Ob dabei die alten Urze und Heidelbeerbäume geschont werden?


Traurige Grüße von madBee

Rechts vorn nochmal die magische Kuh, ein ganz besonderes Tier:

Datei-Anhänge
018.JPG 018.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 240 kB

014.JPG 014.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 234 kB

015-crop.JPG 015-crop.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 204 kB

016.JPG 016.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 202 kB

016-crop.JPG 016-crop.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 353 kB

19.07.17 19:59
Daniel 

Administrator

Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

macnetz:


Die Rotoren auf der Paul werden derzeit nicht ständig gebraucht. Daher sind einige immer ausser Betrieb.
Es fehlt soweit ich weiss an Speichermöglichkeiten und vielleicht auch am Netzausbau.

Grüsse
Anton


Ich zitiere ohne Gewähr Bacalhaus Aussage vor einem Jahr;

Die Rotoren sind nicht alle in Betrieb, weil die verlegten Leitungen nicht die Kapazität haben, den Strom bei voller Produktion weiterzuleiten.

Keine Ahnung, woher er dieses Wissen hat, vielleicht auch einer der üblichen Madeira-Jokes, die auch nicht wahrer werden, wenn man sie 100 mal gehört hat...

Ohne Garantie!

Daniel

21.07.17 21:55
Velvet

nicht registriert

Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

Na, dann hoffen wir doch mal dass zumindest die Solaranlagen und die Windräder auf der Ponta am Netz angeschlossen sind...

Aber mal im Ernst, was soll das heißen die Windräder werden nicht gebraucht. Nach unserem Kentnisstand wird noch immer weit mehr als die Hälfte des Strombedarfes auf der Insel durch Verbrennung von Heizöl gedeckt. Und da ist es absolut nicht nachvollziehbar, warum die Windkrafträder nicht gebraucht werden, wo es doch angeblich um die CO2-Bilanz geht.

Der Grund warum die Anlagen nicht am Netz angeschlossen sein sollten, ist letztlich auch völlig uninteressant, da es sich wohl in jedem Fall um haarsträubenden Dilettantismus handelt.

Und nun hoffen wir mal ganz stark, dass man zumindest in der Lage ist die "ungebrauchten" Windräder zum Betreiben des Pumpspeicher-Kraftwerkes einzusetzen. Denn wenn diese Gebilde nur durch überflüssigen Strom aus dem Heizöl-Kraftwerk betrieben wird, handelt es sich weniger um einen kleinen positiven Beitrag zur CO2-Bilanz, sondern eher um Greenwashing auf Kosten der Natur.

Gruß
die beiden Velvets

31.08.17 17:58
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Woher kommt der Strom auf Madeira? Rohre im Hafen Canical

Hallo,

eine Neuigkeit am Rande: Heute sind die Rohre für die Druckleitung des Großprojekts im Hafen von Canical eingetroffen.
Das Schiff, das sie brachte heißt Anja C, kommt von Almeria/ Spanien und alleine das Abladen der 354 Rohre mit einem Gewicht von 1500 t soll drei Tage dauern.

Die längsten Rohrstücke sollen knapp 14 m lang sein. Na, soo lang ist das ja auch wieder nicht.

Erinnere noch wie seinerzeit die Rotorenblätter für die Windkraft-Anlagen über den Encumeada-Pass auf den Paúl gebracht wurden, das war schon verkehrsbehindernd.
Ein paar Jahre später haben sie die noch größeren Teile anscheinend über die Straße von Prazeres hinaufgeschafft, was ich aber nur vermute wegen der Straßenverbreiterung im Kurvenbereich.


Gruß, madBee

31.08.17 19:07
hoellena 

Madeira-Riesenfingerhut

Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

madBee:
Hallo,

.....

Ein paar Jahre später haben sie die noch größeren Teile anscheinend über die Straße von Prazeres hinaufgeschafft, was ich aber nur vermute wegen der Straßenverbreiterung im Kurvenbereich.


Gruß, madBee

Hallo madBee,

ja, genau so war es, wir sind einem dieser "Kleinwagen" gefolgt, es war sehr beeindruckend.
Von Prazeres aus hoch nach Paul, und in einer der Kurven hing das linke Hinterrad des LKW frei über einer kleinen Brücke ...

Viele Grüße
hoellena

31.08.17 19:21
mrjasonaut 

Madeira-Strelitzie

Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

hoellena:

....

ja, genau so war es, wir sind einem dieser "Kleinwagen" gefolgt, es war sehr beeindruckend.
Von Prazeres aus hoch nach Paul, und in einer der Kurven hing das linke Hinterrad des LästigenKraftWagens frei über einer kleinen Brücke ...

Viele Grüße
hoellena

Wieso habt ihr denn den Kleinwagen nicht einfach überholt?


Kopfschüttel, Jasonaut.

31.08.17 19:36
hoellena 

Madeira-Riesenfingerhut

Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

31.08.17 21:36
heikeoli 

Administrator

Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

madBee:
...
Erinnere noch wie seinerzeit die Rotorenblätter für die Windkraft-Anlagen über den Encumeada-Pass auf den Paúl gebracht wurden, das war schon verkehrsbehindernd.
...

Oh ja, siehe hier:
http://www.forum-madeira.eu/thread.php?b...amp;thread=65#5

Die Fotos von damals:







Das war sehr aufregend...

Viele Grüße,

Oliver

25.04.18 18:51
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

Hallo,

wieder einmal ein paar aktuelle Bilder von den Bauarbeiten:

1. Auch am Feiertag (Heute) Bauarbeiter auf dem Rieesenkran am Lombo do Doutor:



2. Unterer (kleiner) Speichersee westlich der Central :



3. Unterhalb des Wärterhauses der Rocha Vermelha wird das Rohr den Zufahrtsweg überqueren. Unterhalb des Weges sind die Einschalungen für die Betonträger schon fertig.

Viel schweres Gerät steht herum:





An Arbeitstagen kann man da nicht passieren.

4. Auf dem Paúl:







Entlang der Straße auf dem Paúl wurde schon der Graben für die Aufnahme der Stromleitungen ausgehoben und sind diese z.T. schon in Rohren verlegt.

Da ja auch die Levada Nova rund ums Kraftwerk gesperrt ist, sind wir wochentags als Fußgänger vom Zugang zur Serra abgeschnitten und als Sonntagswanderung ist es auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Hoffentlich geht es zügig voran.

LG, madBee

Datei-Anhänge
005-crop.JPG 005-crop.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 233 kB

009.JPG 009.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 329 kB

010.JPG 010.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 298 kB

012.JPG 012.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 382 kB

059.JPG 059.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 225 kB

064.JPG 064.JPG

Mime-Type: image/jpeg, 175 kB

25.04.18 18:55
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

Hallo,

erst beim Überprüfen habe ich gesehen, das dieser Thread unter "Reisetipps" zu finden ist. Ich denke, das sollte woanders hin.

LG, madBee

 1 .. 3 4 5 6 7
Warmwasseraufbereitungsanlage   Versorgungskapazitäten   Madeira   Pumpspeicher-Kraftwerk   Alternativenergiefreak   Pumpspeicherkraftwerke   Pumpspeicherkraftwerkes   Calheta-Pumpspeicherprojekt   Pumpspeicherdingens-Projekt   Hidroelectrica   Viecherlinteressierten   Socorridos-Kraftwerk   Wasserstands-Telemetrie-Stationen   Wasserstofftechnologie   Wasserwirbelkraftwerke   vielleicht   Calheta   Pumpspeicher-Kraftwerkes   ©openstreetmap-Contributors   Central