| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Woher kommt der Strom auf Madeira?
  •  
 1 2 3 4 5 6 7
22.10.15 08:41
Tom 

Madeira-Riesenfingerhut

Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

Vor den Hintergrund der Auswirkungen solcher Großprojekte könnte man doch mal aus Augenmerk auf Wasserwirbelkraftwerke legen, die sich nach meiner Meinung gerade für die Verteileranlagen an den Lavadas eignen würden und auch insgesamt ohne Riesenaufwand die Energie des langsam strömenden Levadwassers nutzbar machen könnten!

http://www.google.de/imgres?imgurl=https...AIVg0QUCh0EgwsA

Mir fallen sofort einige Stellen ein, wo so etwas machbar wäre.

Zur Frage der Energiespeicherung regenerativ erzeugter Energie, die nicht zur Grundlastdeckung taugt (Windenergie) gibts nach meiner Meinung nur einen Lösung: Elektrolyse und Umstellung auf eine Wasserstofftechnologie - die Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Erdöl, Erdgas liegt eh nur Interesse der Großkonzerne und besiegelt - wenn nicht bald beendet - das Schicksal der Menschheit.

So eine Insel wie Madeira könnte gerade da Voreiter werden, wenn man das wollte (ich denke an die wohl Milliarden an Fördergeldern der EU, die in Tunnel und Straßen geflossen sind - da hat an einigen Stellen wohl auch keiner nach Nutzen, Wirkungsgrad usw. gefragt).

    22.10.15 18:03
    madBee 

    Madeira-Strelitzie

    Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

    Hallo macnetz und wauzih,

    tausend dank für diese Infos!
    Das Projekt habe ich seit Bekanntwerden im Hinterkopf, aber schon seit langem keine Hinweise mehr dazu gefunden.
    Ich persönlich bin jetzt etwas beruhigt: Levada do Alecrim und Levada Velha bleiben mehr oder weniger intakt (meine, dass an der Levada do Paúl II eine Betoneinfassung gemacht werden soll) und der Stausee liegt dann nahe dem Bereich, wo auch das Hotel pico da Urze erweitert wird.
    Natürlich wird es während der Bauphase nicht mehr so idyllisch sein da oben - schade.
    Die Riesen- PDF werde ich mir demnächst mal vorknöpfen.

    Vielen Dank, liebe Grüße, madBee

      22.10.15 19:31
      kob 

      Madeira-Natternkopf

      Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

      Da die Energie in einem Kraftwerk aus der Durchflussmenge und Fallhöhe entsteht, kann man einmal nachrechnen. (Formeln und Erklärungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserkraftwerk)
      Bei 500 Liter/s (schon eine der grösseren Levadas) 40% Wirkungsgrad und einer Fallhöhe von 0,5m kommt man auf ca. 1kW, kann also 10 Stück 100W-Glühbirnen konstant betreiben. Das ist kein Grosskraftwerk, kann aber ein Haus gut versorgen, wenn man eine Speichermöglichkeit hat. Kleinvieh macht auch Mist.
      Als Speichermöglichkeit gibt es Lösungen wie zum Beispiel die Redox-Flow-Batterie . (https://de.wikipedia.org/wiki/Redox-Flow-Batterie)
      Als stationärer Speicher braucht man keine Grössen- oder Gewichtsoptimierung und damit auch kein Lithium, Blei, etc.; die Energiespeicherung geschieht ausschliesslich in den flüssigen Elektrolyten, es gibt sogar Varianten mit nur einem Elektrolyten, welcher in unterschiedlichem Status von einem Separator getrennt die Batterie bildet.
      Wasserstoff zu erzeugen ist auch eine Möglichkeit, jedoch ist die Lagerung von Wasserstoff technisch mindestens genauso aufwendig wie eine Redox-Flow-Batterie.
      Knut

        23.10.15 20:53
        Velvet

        nicht registriert

        Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

        wauzih:
        ...nur mal noch ein Hinweis für alle Pflanzen- und Viecherlinteressierten/ Velvet&Co:
        in dem von MacNetz oben verlinkten PDF findet sich ab Seite 98/Tabela 4 eine Auflistung
        aller in dem Bereich vorkommenden Pflanzen und Tierarten, vielleicht auch mal interessant...

        Nabend zusammen,

        nachdem man hier derart genötigt wird, habe ich mir vorhin mal diese Auflistung angeschaut, allerdings nur die Pflanzen...

        Zunächst einmal werden hier nicht alle Arten aufgeführt, sondern nur die Endemiten, da es in der Regel für solche Arten verschärfte Schutz-Richtlinien gibt und größeres Ungemach droht, wenn man sie einfach so platt macht. Daher wurden in den Spalten 4 bis 7 weitere Angaben dazu gemacht, ob sie in den Anhängen der FFH-Richtlinie oder der Berner Konvention bzw. im Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) oder der Roten Liste der Vereinten Nationen (IUCN) aufgeführt sind. Im Internet findet man hierzu reichlich Informationen, falls aber spezielle Fragen aufauchen, dürfen sie gerne gestellt werden.

        Nun wirds niedlich. Diese aufgeführten Arten wurden in der betreffenden Region zum größten Teil noch gar nicht nachgewiesen. So wie es aussieht, hat dann jemand in einer weiteren Fleißarbeit die "Flora of Madeira" durchblättert und alle Endemiten, die anhand der Höhen- und Standortangaben theoretisch in der Region vorkommen könnten, herausgefiltert. Immerhin sind so knapp 80 Arten zusammen gekommen. Im nächsten Schritt wurden dann aus der besagten Flora die Angaben zur Häufigkeit der jeweiligen Art übertragen (Frequência na Ilha da Madeira). Und jetzt wirds noch niedlicher. Danach hat man sich überlegt, ob die jeweilige Art dort tatsächlich vorkommen könnte (Probabilidade de ocorrência na área de estudo). In einigen wenigen Fällen gibt es wohl aktuelle Fundortangaben (Confirmada), zum größten Teil beschränkt man sich allerdings auf Angaben wie "wahrscheinlich" oder "möglich", teilweise mit den Zusätzen "sehr" oder "weniger". Man hätte auch einfach dorthin fahren und es überprüfen können...

        Da meine Kenntnisse hinsichtlich der portugiesischen Sprache nicht besonders ausgeprägt sind, habe ich mir den Rest der Studie natürlich nicht durchgelesen. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass dort alles in allem viel heiße (und teure) Luft produziert wurde. Das was ich da zu den Pflanzen gelesen habe, wäre für einen Aufsatz im Leistungskurs Biologie in Ordnung, für eine offizielle Studie ist es jedenfalls einfach nur lächerlich...

        Gruß
        Velvet

          23.10.15 21:50
          Strelizie

          nicht registriert

          Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

          Hallo,

          eigentlich will ich ja nicht böse klingen aber dazu fällt mir nur eine Aussage ein : "typisch maderensisch"

          LG Strelizie

            25.10.15 16:30
            Daniel 

            Administrator

            Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

            Hallo zusammen

            Wenn wir schon beim Zeichnen sind und uns mit den Auswirkungen des geplanten Grossprojektes auf die Natur beschäftigen, hier noch die geplanten Bauten am unteren Ende der Fahnenstange bzw. der Röhren:





            Es werden also neben der alten Kraftwerkszentralen 2 neue, grosse Bauten realisiert: Das Auffangbecken und die neue Pumpstation


            Bacalhau und ich haben bei unserem Besuch im Kraftwerk Serra de Agua mit einem Mitarbeiter gesprochen, und der hat gemeint, dass der grösste Teil der Bauten unterirdisch sein wird. Kann schon sein, dass der grössere Teil des Auffangbeckens unterirdisch sein wird. Beim Socorridos-Kraftwerk wurden sowohl die obere wie die untere Kaverne in den Berg verlegt, aber damals waren die finanziellen Möglichkeiten vermutlich noch um Einiges grösser!

            Trotzdem: Ich halte die Bestrebungen der Regierung nicht für das Schlimmste, was je auf Madeira an Umweltsünden produziert wurde. Irgendwie muss das Potental an Wind- und Solarenergie ausgeschöpft werden, und irgendwie muss die tagsüber anfallende Energie gespeichert werden. Mitteleuropa wird ja momentan auch von den mit staatlicher Subventionen erbauten Solarkraftwerke in Deutschland überschwemmt, da fällt der Preis der KwH über Mittag ins Bodenlose. Da sind wir froh, wenn wir auf ein paar Pumpspeicherkraftwerke in den Schweizer Alpen zurückgreifen können.

            Und die Möglichkeiten, Waldbrände statt mit Brandtüchern mit Süsswasser zu löschen, ist sicher auch für die Umwelt ein Benefit (vorausgesetzt, der längst fällige Helikopter würde auch noch mal angeschafft!).

            Bin gespannt, wann, wie und ob überhaupt das Ganze realisiert wird.

            Herzliche Grüsse

            Daniel

            Datei-Anhänge
            Untitled-4.jpg Untitled-4.jpg (1x)

            Mime-Type: image/jpeg, 545 kB

            Untitled-6.jpg Untitled-6.jpg (1x)

            Mime-Type: image/jpeg, 368 kB

              26.10.15 20:13
              Velvet

              nicht registriert

              Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

              Daniel:
              Trotzdem: Ich halte die Bestrebungen der Regierung nicht für das Schlimmste, was je auf Madeira an Umweltsünden produziert wurde. Irgendwie muss das Potental an Wind- und Solarenergie ausgeschöpft werden, und irgendwie muss die tagsüber anfallende Energie gespeichert werden.

              Hallo Daniel,

              da sind wir durchaus einer Meinung. Meine Kritik bezog sich auch weniger auf das Bauprojekt als solches, sondern mehr auf die Studie. Und ich hoffe mal stark dass es sich hierbei auch nur um so eine Art "Vorstudie" handelt, die das Projekt erstmal nur kurz beleuchten soll. Aber auch da würde ich schon mehr Inhalte erwarten.

              Darüber hinaus kann sich Madeira in Sachen Naturschutz auch nicht mehr so zurückhaltend zeigen wie noch vor ein paar Jahren. Inzwischen gibt es ein europaweites Netzwerk aus Naturschutzgebieten (Natura 2000), und fast alle europäischen Länder haben sich dazu verpflichtet, alle Lebensräume, für die sie eine besondere Verantwortung besitzen, zu erhalten. Auf Madeira gehört insbesondere der Lorbeerwald dazu, der sogar als "prioritärer Lebensraum" gilt, weil er so extrem selten ist. Entsprechendes gilt auch für einzelne Arten. Und da hilft einem nun Klüngelei nicht mehr weiter, denn hier handelt es sich nicht mehr nur um nationales Recht sondern auch um europäisches Recht, und Brüssel hat ein wachsames Auge darauf. Und falls bei einem Bauprojekt irgendwelche der gelisteten Lebensräume oder Arten in Mitleidenschaft gezogen werden könnten, müssen schon aufwendigere Untersuchungen gemacht sowie gegebenenfalls Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen vorgeschlagen werden (und Lorbeerwald kann eigentlich nicht ersetzt werden). Daher wurde vermutlich auch davon Abstand genommen, Teile vom Lorbeerwald im Wasser zu versenken, denn inzwischen sollte auch auf Madeira angekommen sein, dass das richtig teuer werden könnte. Deutschland drohen übrigens gerade wieder einige Millionen Euro an Strafzahlungen für Versäumnisse anderer Art...

              Und das Ganze dient nun nicht dazu, solche Bauprojekte zu verhindern. Die Planer sollen sich nur etwas mehr Gedanken machen und nicht nur die für sie preiswertesten Lösungen in Erwägung ziehen, was meistens nur auf Kosten der Natur geht. Und wir sind sicherlich auch einer Meinung, dass jeder Quadratmeter vom Lorbeerwald verschont werden sollte, solange es genügend andere Möglichkeiten gibt. Auch wenn es dadurch deutlich teurer wird...

              Gruß
              Velvet

                26.10.15 20:39
                macnetz 

                Madeira-Strelitzie

                Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

                Hallo Velvet,

                der Lorbeerwald ist vom Calheta-Pumpspeicherprojekt nicht betroffen.
                Dieser Whirlpool im Lombo ist IMHO gewöhnungsbedürftig. Da ist die Stollenlösung vom Socorridos-Kraftwerk weniger auffallend.

                Schaun mer mal wie es in ein paar Jahren aussehen wird.

                Grüsse
                Anton

                  16.11.15 21:39
                  andorinha 

                  Madeira-Riesenfingerhut

                  Re: Woher kommt der Strom auf Madeira?

                  Hallo ,

                  passend zu diesem Thema, eine Adresse wo es zwar um "Eco Resort Pico da Urze" geht, aber auch um den Stausee und die Stromerzeugung bei dem Resort:

                  http://www.sra.pt/files/PDF/Pico_da_Urze...t_Pico_Urze.pdf

                  Gruß
                  andorinha

                    05.07.17 19:51
                    iris 

                    Administrator

                    Re: Woher kommt der Strom auf Madeira? (Pumpspeicherwerk Calheta -Levada Lajeado -Stand 17)

                    Nachdem madbee ausdrücklich die Erlaubnis gegeben hat, kopiere ich ihren Beitrag hier hin ((echtes Verschieben kann ich leider auch nicht)

                    LG iris


                    Zitieren:
                    Hallo,
                    die Bauarbeiten für das Pumpspeicherdingens-Projekt haben schon begonnen:





                    Wer nach Rabacal fährt, kann es eigentlich nicht mehr übersehen.

                    Das Ungemach fängt schon bei unserem alten Standard-Wanderweg vom Atouguia hoch zum Reitertunnel an:

                    - Entlang der Levada Nova zwischen Lombo do Brasil und Central da Calheta wird überall gebaggert und betoniert.

                    - Am Atouguia oberhalb der Pflasterstrasse bis zum Wärterhaus der Rocha Vermelha wird überall gebaggert. Das ganze Wegstück ist verbreitert und derzeit eine einzige Staubpiste. Werktags braucht man da ab 8 Uhr echt nicht mehr zu gehen. Es wurde auch das Waldstück unterhalb des Wärterhauses kahl gemacht. Die bauen da jetzt die Betonlager für die Druckrohrleitung hoch zum Wasserbehälter (an der Kapelle auf dem Paúl).

                    - Das Schutzhäuschen am Reitertunnel wird unabhängig vom Stromprojekt derzeit wieder hergerichtet auch dort Baggern, Bohren , Zementieren. Der Wasserhahn ist weg.

                    - Auf dem Paúl Baggern zwischen Kapelle und Reservoir (das ist jetzt leer).

                    - An der Alecrim und der Levada Velha konnte man letzhin noch gehen. Die Alecrim war fast leer, das Wasser liess man an deren Madre überlaufen hinunter zum Risco.
                    Der Risco- Wasserfall präsentiert sich entsprechend ungewohnt kräftig für Sommer.

                    Im Bereich des Endes der Levada Velha an der flachen kleinen Betonbrücke war auch ein Bagger in Aktion zu sehen mit entsprechender Staubentwicklung.


                    !Die Rabacal-Levadsas 25 Quellen, Risco und Rocha Vermelha kann man gehen, ohne davon belästigt zu sein!

                    Ich rechne aber mit baldiger Bautätigkeit an der Alecrim (Ingenieure gesichtet), was dann aber wohl immer nur abschnittsweise sein wird. Als Rundweg mit der Levada Velha wird es nicht mehr so toll sein, wegen Lärm und Staub am Ende.
                    Levada do Paúl finde ich seit den Bränden ohnehin als Zumutung, aber da werden immer noch Touri-Gruppen abgesetzt.

                    Naja, im Bauen sind sie ja immer schnell und irgendwann ist es dann auch fertig und alles kann wieder zuwachsen.

                    Im Diario kann man im Menüpunkt "Suplementos" eine dreiseitige PDF der Stromwerke herunterladen, es steht aber eigentlich nichts Neues drin.

                    Vielleicht habe ich bald mal ein paar Bilder.


                    LG, madBee

                    P.S. Verschieben, umkopieren oder umbenennen des Beitrags erlaubt, ich selbst kann das aber nicht.
                    Ist passiert (P.S.Das Umkopieren kann aber jeder auch selbst)
                    iris

                       1 2 3 4 5 6 7
                      Pumpspeicherkraftwerkes   Wasserwirbelkraftwerke   Wasserstands-Telemetrie-Stationen   Pumpspeicher-Kraftwerk   Hidroelectrica   Calheta-Pumpspeicherprojekt   Pumpspeicherkraftwerke   Calheta   vielleicht   Viecherlinteressierten   ©openstreetmap-Contributors   Wasserstofftechnologie   Pumpspeicher-Kraftwerkes   Speichermöglichkeiten   Alternativenergiefreak   Madeira   Pumpspeicherdingens-Projekt   Warmwasseraufbereitungsanlage   Central   Socorridos-Kraftwerk