über den Sonntagsmarkt in Santo da Serra wurde bereits schon viel berichtet. Deshalb erspare ich mir Details.
Noch ein kleiner Hinweis: Man sollte nicht zu spät erscheinen, sonst wird die Parkplatzsuche fast aussichtslos, vor allem wenn um diese Zeit (Vormittag) noch der Gottesdienst stattfindet.
Über das Obst- Gemüseangebot, Blumen, Kitsch aus Fernost usw. wurde bereits einiges geschrieben und ich kann nur bestätigen, dass die Auswahl an Obst- und Gemüse groß und frisch ist und die Preise nicht überteuert.
Zusammen mit meiner Freundin, die auf Madeira lebt, unternahmen wir den Wochenendeinkauf und anschließend erzählte sie mir, dass es auf dem Markt die leckersten Hähnchen geben sollte. Das wollte ich natürlich probieren.
Das „Hähnchenrestaurant“ befindet sich auf der Seite, in welcher nicht die Obst- und Gemüsehändler stehen (also auf der Seite, wo der Kitsch angeboten wird) und zwar in der letzten Reihe. Man muss echt anstehen, um einen Platz zu bekommen, so beliebt ist das Lokal. Die Hähnchen können mit beliebiger Beilage gegessen werden, aber die Portionen sind sehr groß, da braucht man nicht unbedingt Pommes und Salat…
Am Sonntag, dem 12.08.2018, waren wir auf Tour mit dem Yellow bus (Santa Cruz Sightseeing Tour). Gegen Mittag haben wir uns den Markt in Santo da Serra angesehen und gegrillte Hähnchen gegessen. Es hat uns allen wirklich sehr gut geschmeckt! Rund um die Kirche waren Frauen, Männer und Kinder damit beschäftigt, einen herrlichen Blumenteppich für die Prozession zu gestalten (Festa do Santissimo Sacramento Santo Antonio Serra). Wir änderten unser Programm, schauten zu und fuhren nach einem Spaziergang durch den Ort mit dem Bus über Santa Cruz wieder zurück nach Canico de Baixo. Es war ein wunderschöner Tag!
Re: Bauernmarkt in Santo da Serra vor dem Aus. Neuer Markt in Ponta do Sol
Hallo,
der beliebte Bauernmarkt in Santo da Serra steht vor dem Ende - ab 3.November soll Schluss sein.
Hintergründe: Das Gelände, auf dem der Markt stattfindet gehört der Diözese Funchal. Für die Nutzung muss die Stadt Santa Cruz 2170 € monatlich zahlen. Laut Angaben der Stadt gibt es 46 Aussteller, von denen 40 noch nie die geforderte Standgebühr an die Stadt bezahlt haben. Nur einer der 46 hat immer ordnungsgemäss bezahlt. Das monatliche Minusgeschäft will die Stadt nicht mehr mitmachen. Natürlich sehen die Aussteller das aus ihrer Warte anders.Ob eventuelle Vehandlungen da noch etwas ändern können, ist zweifelhaft. https://www.jm-madeira.pt/regiao/ver/742...a_3_de_novembro
In Ponta do Sol gibt es sonntags einen neuen Markt- EXPO-Agrícola- außen am Kreisel der Schnellstraße, im "Stadtgarten". Dort werden Agrarprodukte, auch in verarbeiteter Form, angeboten und auch Kunsthandwerk. Die Ausrichtung des Marktes soll umweltfreundlich und nachhaltig sein. Z.B. sollen die Käufer ihre Taschen mitbringen. https://www.jm-madeira.pt/regiao/ver/689...na_Ponta_do_Sol
War vielleicht einer von Euch schon mal dort, um zu sehen, was es Schönes gibt? fragt ernsthaft madBee
es sind schon auch die Hallen gemeint, denke ich. Die Aussteller reklamieren, dass sie auf ihre Kosten die Dächer dort angebracht hätten. Jedenfalls will die Stadt das Gelände ordentlich wieder an die Diözese zurückgeben, so wie sie es in Gebrauch nahm. Es beschwerte sich auch ein Betreiber eines Imbisswagens, dass er so schnell nicht weiß wohin mit dem Wagen. Also kann es nicht nur um die Ramschverkäufer gehen Mir persönlich wird der Markt nicht fehlen, denn ich war noch niemals dort.
madBee: Mir persönlich wird der Markt nicht fehlen, denn ich war noch niemals dort.
Dann hol den Marktbesuch nach. Es ist eines der letzten Stücke ziemlich authentischen Madairas. Wir tätigen den Großteil unserer Lebensmitteleinkäufe dort.
Wir im Westen haben einen Sonntagsmarkt in Prazeres. Nur lokale Anbieter, Frisches aus den Gärten, von den Feldern, wildfrüchte vn der Serra und Gebackenes aus den Küchen der Region - kein Ramsch und Tinnef rundherum.
Zu finden ist der Markt in den schmucklosen Hallen nahe dem Centro de Saúde jeden Sonntag von 8.30 bis 12 h (?) Wer Auswahl möchte, sollte vor 10 h da sein.
es ist immer schade, wenn man liebgewordene Gewohnheiten nicht mehr fortführen kann. Das kann bei den einen die Zerstörung von Lieblingsorten durch Beton oder Feuer sein, bei den anderen Einkaufsmöglichkeiten mit besonderem (urigem) Flair durch Umstrukturierungen oder behördliche Vorgänge. Da gibt es nichts zu spotten. Der Markt in Santo da Serra bedient mit der Nähe zu Funchal und Santa Cruz einen Riesenanteil der Wohnbevölkerung der Insel. So gesehen ist es nicht unwahrscheinlich, dass etwas ähnliches, vielleicht an einem anderen Ort in der Nähe weitergeführt werden wird. In Funchal gab es vor der Umgestaltung des Platzes Almirante Reis , d.h. vor dem Bau der Seilbahn, am Wochenende dort ja auch viele Gemüsestände von kleinen Erzeugern - auch das sind "tempos passados". Für uns Residenten im Westen, oder auch im Norden, wäre es schon etwas aufwendig an verschiedenen Wochentagen extra zum Einkaufen in den Südosten zu fahren (z.B. Bio-Markt am Mittwoch, Wochenmarkt am Freitag und Santo da Serra am Sonntag).
Die Begeisterung jedes einzelnen in Ehren, aber für mich gibt es keine "must see" oder "must have seen" auf Madeira oder irgendwo.