Hey.... Habe auch Urlaub für Mai gebucht.... und dann das:Eine Info vom Veranstalter... Öko-Steuer in Höhe von 1Euro pro Pers.....max.5 Euro Für Madeiraregionen.Canoco,Canico de Baixo und glaube noch Santa Crus... zahlbar im Hotel... Habe ich hier diese Nachricht verpasst...oder ist die ganz neu? Grüße.... jankohans
Ja das ist richtig . Es ist neu und soll soetwas wie eine Kur Tax sein. Soweit ich gehört habe 1 Euro pro Nacht und Zimmer. Weiss aber nichts genaueres bis jetzt. Falls du handfeste Infos hast, teile sie uns bitte mit.
jankohans: Öko-Steuer in Höhe von 1Euro pro Pers.....
Servus Jankohans Wo liegt das Problem ? Die nicht einmal 300.000 Einwohner können nicht eine ökologische Infrastruktur für Millionen Tourist einrichten und bezahlen. Windstrom und Photovoltaik für die Klimaanlagen oder Kläranlagen für zigtausend Toiletten. Da finde ich die von Dir genannten Beiträge ohnehin sehr gering bemessen. Trink eben nur jeden zweiten Tag eine Poncha dann stimmt die Kasse ! Grüße Espadarte
Die Frage ist doch nicht, wo das Problem liegt! Es sollte aber kommuniziert werden, oder darf man das nicht erwarten? Bisher konnte ich noch nichts darüber lesen. Ich würde auch gern Näheres darüber erfahren.
Ich denke wie madeirafan, dass von jankohans kein Widerstand gegen die Ökosteuer geäußert wurde. Und ich bin wie du der Meinung, dass eine Ökosteuer oder Urlaubssteuer/Kurtaxe ,sofern sie zielführend verwendet wird, Sinn macht und sehr gerne von uns bezahlt wird. Ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass sie pro Zimmer und nicht pro Person verlangt wird, glaube aber auch nicht, dass es um 5€ pp geht. das wäre wohl zu üppig und würde bestimmt einen größeren Aufschrei hervor rufen. (Edit : Verlesen: ich denke der Höchstpreis 5€ insgesamt wird keinen Aufschrei geben- Ich war wohl bei Tagespreisen)
Also bitte auf allen Ebenen erstmal Ruhe bewahren und nicht gleich zum Angriff blasen
ich „tapse“ selber noch im Dunklen was die Ökosteuer anbetrifft.
Als „Stammgast“ in Canico fand ich zu einem Hotel - Four Views Oasis - ehemals Oasis Atlantic in Canico folgende Informationen:
Zitat: „Tourismus Ökosteuer " für alle Aufenthalte wird in Caniço eine Ökosteuer fällig. Diese beträgt 1,00 € und versteht sich pro Tag und Gast ab 16 Jahren ( bis 15,99 Jahren ist keine Zahlung notwendig) . Der Maximalbetrag entspricht der Zahlung von 5 Tagen auch wenn der Kunde länger bleibt und ist direkt vor Ort im Hotel zu bezahlen.“
Hallöchen, die Steuer ("Tourismusabgabe")gilt seit dem 1.1.2016 auch in Festland-Portugal, hier wie dort 1 € pro Nacht & Person (?), höchstens aber wohl 7 € pro Nase pro Aufenthalt, hier aus 'ner Buchung über booking.com:
Wo ist das Problem? Solange das Geld nicht bei den Hotels verbleibt und die Einnahmen dem öffentlichen Sektor bzw. der Infrastruktur zu Gute kommen, so bin ich gerne bereit diese Abgabe zu zahlen! Vielleicht entsteht sogar der ein oder andere neue Arbeitsplatz... Wieviel Prozent der Ausgaben eines durchschnittlichen Touristen sind das denn am Tag? Das lohnt nicht mal der Diskussion.
In der Lübecker Bucht betragen die Kosten der Ostsee-Card diesen Sommer zum Teil 3 Euro pro Person (Erwachsene) und Tag (ohne Begrenzung auf Woche oder 5 Tage)... nur mal zum Vergleich.