etwas angestaubte Madeira-Reise- & Wanderführer |
|
|
1 2 3 4
|
|
|
07.02.18 16:15
madBee      Madeira-Strelitzie
|
Re: etwas angestaubte Madeira-Reise- & Wanderführer
Hallo,
was wirklich schade ist: Generell bezieht sich das meiste von den alten Dokumenten (Fotos, Filme, Karten etc) immer auf Funchal und auf die Routen und Sehenswürdigkeiten, die schon immer touristisch zugänglich waren. In den ländlichen Regionen hatte kaum jemand einen Fotoapparat, mit Ach und Krach konnten sich die einfachen Leute ein Hochzeitsfoto leisten. Auch heute sieht man oft noch selbst auf den Fotos in den Todesanzeigen an der Stempelprägung, dass es halt ein Bild aus einem Ausweis war.
Bevor das digitale Zeitalter das Fotografieren so billig machte, wurde überhaupt das Alltagsleben und die gewohnte Umgebung nur wenig dokumentiert. Urlaub ist gewissermaßen schon eine Ausnahmesituation im Jahreslauf und deshalb knipsten die Touristen schon immer was das Zeug hielt.
Eine Zeitlang kauften wir (teuer genug) alte Super 8 Filme von Madeira, um mal etwas mehr vom alten Madeira sehen zu können, aber die waren grauenhaft! Die immer gleichen Haltepunkte der Busse (z.B. Encumeada) - leicht unterschiedlich waren nur die gefilmten Hotels und die Figuren und Kleider der Gattinnen, eben je nach Geldbeutel. Inzwischen sind wir das ganze Zeuch wieder los. (Ich war nicht unbedingt unglücklich darüber, als der alte Filmprojektor endlich als nicht mehr reparabel aufgegeben wurde.)
Und die Moral von der Geschichte: Kauft kein altes Madeira-Zeug, das Touristen selbst fabriziert haben. Die Erinnerungen von unsrem Tiago sind da eine ganz andere Sache, eben weil er wirklich eine freundschaftliche Beziehung zu Madeirensern hat und eben viel vom Alltagsleben der Menschen - auch in ländlichen Gebieten - kennengelernt hat. Inzwischen ist vieles per Internet zugänglich, weil auch jüngere Madeirenser sich für die Landschaft, die Landwirtschaft, die Kultur und die Bräuche von früher interessieren.
Realistisch gesehen hat sich das Leben der Menschen entscheidend verbessert.
Grüße, madBee
|
|
|
|
08.02.18 18:33
madBee      Madeira-Strelitzie
|
Re: etwas angestaubte Madeira-Reise- & Wanderführer
Boa Tarde Tiago,
(ist noch hell bei uns)
Von Deinem Text verstehe ich jedes Wort und jeden Buchstaben, der ein Wort ist.
Nein, Ihr sollt ja auch Eure Erinnerungsstücke nicht wegwerfen. Die Filmrollen brauchen halt ganz schön viel Platz und der soll dann auch noch trocken und normal temperiert sein. (Haben wir aber nicht, den Platz). Bei uns waren da schon erste Anzeichen von Schimmelbefall auf dem Celluloid zu sehen. Wir haben dann die wertvollen Beweisstücke (dafür, dass wir auch einmal jung und hübsch waren!) digitalisieren lassen und können die jetzt auf dem TV-Gerät ansehen. Auch wenn das nicht so groß wie eine Leinwand ist, ist die Qualität erstaunlich gut (besser als vom Projektor, wirklich).
Eine Leinwand haben wir aber noch für die alten Dias. Aber wir waren ja erst ab 1993 auf Madeira.
Maravilhosa ist die Insel immer noch - und die Bewohner sind es auch noch!
Meine alte Heimat ist eine goldene Stadt, sogar mit einer Goldenluftgasse; die ist ein bisschen älter als unser Funchal hier, und da geht´s jetzt Humba Humba Täterä und Heile, heile, Gänsje...., heile, heile Mausespeck -in hunnert Jahr is´ alles weg.
Noch einmal so lang wie da lebten wir aber dann 50 km weiter westwärts auf dem Lande in wunderschöner Umgebung.
Und jetzt sind wir schon seit neun Jahren hier!
Liebe Grüße madBee
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 2 3 4
|